Hallo zusammen,
habe hier ein schon "älteres" Notebook und zwar das Acer Extensa 5220. Leider habe ich es gerade geschafft, wie auch immer, im Notebook den Pin vom Netzteilanschluss abzubrechen(war keine Gewalt oder so im Spiel).
Dazu muss ich sagen, dass ich seit kurzem ein Netzteil von einem Dritt-Anbieter verwende, da das alte Netzteil defekt ist und der Stecker etwas länger und schwere ist, da es ein Multifunktionsnetzteil ist.
Jetzt habe ich schon ein wenig gegoogelt und entdeckt dass sowas anscheinend nicht nur mir passiert ist
Habe herausgefunden dass bei manchen Modellen die Buche auf einer extra Platine ist und somit "leicht" austauschbar ist.
Daher meine Frage an euch: Hat schon mal jemand Erfahren mit diesem Fall gemacht? Vllt gerade mit einem Notebook von Acer? Oder allgemeine Tipps?
Würde das Notebook gerne noch behalten und paar Euro wäre es mir wert.
Mit freundlichen Grüßen
k1x1987
habe hier ein schon "älteres" Notebook und zwar das Acer Extensa 5220. Leider habe ich es gerade geschafft, wie auch immer, im Notebook den Pin vom Netzteilanschluss abzubrechen(war keine Gewalt oder so im Spiel).
Dazu muss ich sagen, dass ich seit kurzem ein Netzteil von einem Dritt-Anbieter verwende, da das alte Netzteil defekt ist und der Stecker etwas länger und schwere ist, da es ein Multifunktionsnetzteil ist.
Jetzt habe ich schon ein wenig gegoogelt und entdeckt dass sowas anscheinend nicht nur mir passiert ist

Habe herausgefunden dass bei manchen Modellen die Buche auf einer extra Platine ist und somit "leicht" austauschbar ist.
Daher meine Frage an euch: Hat schon mal jemand Erfahren mit diesem Fall gemacht? Vllt gerade mit einem Notebook von Acer? Oder allgemeine Tipps?
Würde das Notebook gerne noch behalten und paar Euro wäre es mir wert.
Mit freundlichen Grüßen

k1x1987
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: