Acer Netzteilpin abgebrochen

k1x1987

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2009
Beiträge
202
Hallo zusammen,

habe hier ein schon "älteres" Notebook und zwar das Acer Extensa 5220. Leider habe ich es gerade geschafft, wie auch immer, im Notebook den Pin vom Netzteilanschluss abzubrechen(war keine Gewalt oder so im Spiel).

Dazu muss ich sagen, dass ich seit kurzem ein Netzteil von einem Dritt-Anbieter verwende, da das alte Netzteil defekt ist und der Stecker etwas länger und schwere ist, da es ein Multifunktionsnetzteil ist.

Jetzt habe ich schon ein wenig gegoogelt und entdeckt dass sowas anscheinend nicht nur mir passiert ist :-[

Habe herausgefunden dass bei manchen Modellen die Buche auf einer extra Platine ist und somit "leicht" austauschbar ist.

Daher meine Frage an euch: Hat schon mal jemand Erfahren mit diesem Fall gemacht? Vllt gerade mit einem Notebook von Acer? Oder allgemeine Tipps?

Würde das Notebook gerne noch behalten und paar Euro wäre es mir wert.

Mit freundlichen Grüßen :)

k1x1987
 

Anhänge

  • acernetzteilbuchse.jpg
    acernetzteilbuchse.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tolles Foto *gg*
Buchse lässt sich sicherlich austauschen (und dann auch kein Universalnetzteil mit klobigem Stecker verwenden, das solche Schäden vorprogrammiert...)
Entweder gehste selber mit Schraubendreher und Lötkolben ans Werk, oder lässt es jemanden machen.

Mit den Netzteil- Buchsen ist das eine alte Laptop Krankheit, ich habe schon unzählige nachgelötet oder ausgetauscht, nach 2-5 Jahren Gebrauch kommen sie alle egal ob Samsung, Acer usw. Durch die recht starke Hebelwirkung geben die Lötstellen oder die Pins bei ständigem Gebraucht irgentwann nach.
Da hat Apple schon eine Prima Lösung in den Macbooks.
 
tolles Foto *gg*
Buchse lässt sich sicherlich austauschen (und dann auch kein Universalnetzteil mit klobigem Stecker verwenden, das solche Schäden vorprogrammiert...)
Entweder gehste selber mit Schraubendreher und Lötkolben ans Werk, oder lässt es jemanden machen.

Mit den Netzteil- Buchsen ist das eine alte Laptop Krankheit, ich habe schon unzählige nachgelötet oder ausgetauscht, nach 2-5 Jahren Gebrauch kommen sie alle egal ob Samsung, Acer usw. Durch die recht starke Hebelwirkung geben die Lötstellen oder die Pins bei ständigem Gebraucht irgentwann nach.
Da hat Apple schon eine Prima Lösung in den Macbooks.

Sry für Bildqualität, schlechte Lichtverhältnisse + Handycam :shot:
Bin ich ja "froh" dass es normal ist, dass dieser Pin nach paar Jahren Gebrauch den Geist aufgibt und nicht ich irgendwie zu blöd dafür war. Vllt liegts ja echt am anderen Netzteil :(

Bist du dir sicher dass bei diesem Acer Modell der Austausch/Neulöten möglich ist? Weil Komplettaustausch des MB wäre dann doch etwas zu teuer.

Mit freundlichen Grüßen

kx1987
 
http://www.notebookcheck.com/typo3temp/pics/91a6b72394.jpg

Eine Firma/ der Hersteller wird die Netzteilbuchse sicher nicht austauschen was auch verständlich ist, aber ansonsten ist das schon möglich. Habs wie gesagt schon paarmal gemacht an diversen Notebooks, die Buchsen sitzen immer auf der Platine obs jetzt die Hauptplatine ist oder eine seperate ist (fast) egal.
Natürlich besteht ein Risiko dass etwas defekt geht, das sollte klar sein.
 
Ok, vielen Dank für eure Hilfe :)

Eine Frage hätte ich noch und zwar hab ich vergeblich nach dem Stift gesucht, kann ihn allerdings nicht finden und im Laptop klappert auch nichts. Hab ihn noch nicht geöffnet, das steht für morgen an. Bekomm ich problemlos so nen Pin/Stift ?

Edit: Oder muss ich mir was "größeres" neu besorgen als nur den Pin? Hab wie gesagt noch nicht aufgemacht.

Mit freundlichen Grüßen

k1x1987
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird nicht der Pin ausgetauscht, sondern ein komplette Buchse neu eingelötet... du brauchst also ein passende Buchse...

Das ganze NB muss dazu demontiert werden (was für viele das schwerste sein wird) und dann ist die Buchse auf nen extra Modul oder direkt auf das MB (wenn das der Fall ist muss dies komplett raus) gelötet...

Es gibt Hersteller die lösen das Problem besser, z.B. IBM/Lenovo, die haben die Buchse als modulares Bauteil mit Steckverbinder ausgelegt, einfach Steckverbinder lösen und aus dem Case demontieren und neue Buchse so wieder einbauen...

Vielen Dank für deine Antwort. Les ich das richtig, dass bei Arcor die Buchse direkt aufm Mainboard verlötet ist und somit das ganze schwerer?

Und wie find ich heraus welche Büchse ich brauch (Typen etc ..) und bekomm ich die in jedem gut sortierten Elektronik-Bastelladen?

MFG k1x1987

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:59 ----------

Bin gerade dabei den Laptop auseinander zu nehmen, hab dazu eine PDF von Acer gefunden. Ist es wirklich nötig wirklich alles auseinander zu nehmen (cpu vom mainboard runter, etc) um an die Stelle des Netzstecker zu kommen?

mfg k1x1987
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt einmal das Notebook aufgemacht (was ist das für ne Arbeit :-[ )
Hoffe ich bekomm die ganzen "Steckkabel" wieder rein >.<

Aber eine große Erkenntnis hab ich jetzt:
Der Pin ist gar nicht abgebrochen, sondern von der Halterung für die Buchse, die verhindern soll dass die Buchse nach Hinten rutscht, ist ein "Zacken" abgebrochen .. also Plastik.

Wenn ich jetzt die Buchse wieder in diese Haltung reinhänge, rutscht sie nach ~8-10 Ein- und Ausstecken des Ladekabels wieder nach hinten.

Hat jemand ne Idee wie ich das am besten löse? Meine Idee wäre das Loch größer machen um die komplette Buchse nach außen zu führen.

mfg k1x1987
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hab eine Lösung gefunden wie die Buchse nicht mehr reinrutscht, vielen Dank für die Hilfe.

Allerdings hab ich ein Problem beim zusammenbauen :d
Ich weiss nicht wie ich diese Kabel wieder rein bekomm, weiss nicht wie genau sie heissen. Glaub dazu braucht man so eine Art Zange, kann das sein?

Tut mir leid für die schlechte Bildquali ^^

MFG k1x1987
 

Anhänge

  • kabel.jpg
    kabel.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 58
was soll das "bild"? kannst du mal bitte den autofokus aktivieren.
 
so, jetzt hab ich die funktion für focus an meinem omnia gefunden :d

Ich bekomm diese "Kabel" per hand echt nicht mehr rein >.<

bissl besser sind die bilder ja jetzt
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 69
  • 2.jpg
    2.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 54
normalerweise haben die Folienstecker seitlich Haken/ Hebel oder eine Abdeckung zum entriegeln, die man auch aufmachen sollte bevor man die Leitung abzieht. Zum wieder einstecken erst die Leitung reinführen und dann die Hebel einclipsen. Es gibt davon aber unzählige Systeme und auf deinem Bild lässt sich leider nicht wirklich viel erkennen. Sieht eher so aus als wäre das Kabel abgerissen?
 
normalerweise haben die Folienstecker seitlich Haken/ Hebel oder eine Abdeckung zum entriegeln, die man auch aufmachen sollte bevor man die Leitung abzieht. Zum wieder einstecken erst die Leitung reinführen und dann die Hebel einclipsen. Es gibt davon aber unzählige Systeme und auf deinem Bild lässt sich leider nicht wirklich viel erkennen. Sieht eher so aus als wäre das Kabel abgerissen?

Abgerissen ist glaub ich nichts, die kontakte sind noch ganz da. allerdings hab ich jetzt entdeckt wie man den "schlitten" rausschieben kann dann das kabel einlegen und dann wieder zu machen kann.

Vielen dank :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh