Acer XB280HK Schwarze-Streifen-Flimmern und nerviges Logo links im Bild

Nativious

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2016
Beiträge
11
Hey Leute

Ich habe gleich zwei Probleme bei meinem Acer
Ich habe ihn mir zusammen mit einer 980Ti geholt um endlich in 4k zocken zu können. Aber seit kurzem Flimmert er beim einschalten extrem mit schwarzen Streifen für einige Minuten bis er sich beruhigt und nurnoch hier und da mal kurz ein flimmern von sich gibt. Also er flimmert und gleichzeitig tauchen überall horizontale schwarze streifen über die ganze breite des Schirms auf. Kp wie ich das besser beschreiben kann. Verkäufer (SNOGARD) habe ich schon kontaktiert aber noch keine Rückmeldung erhalten. Und zu allem übel Prankt immer wenn ich ein Spiel Starte durchgehend ein halb-durchsichtiges G-SYNC ON Logo auf der linken Seite meines Bildschirms.
Da es mein erstes 4K Set ist, habe ich natürlich keine Ahnung was ich am besten tun sollte oder gar woran es liegen könnte. Deswegen frage ich Euch ob Ihr Mir helfen könnt.

Das Set besteht aus: -einer GTX980Ti -dem Acer XB280HK -und dem mitgeliefertem DisplayPort 1.2 Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du ein Video aufnehmen? Es klingt nach einem defekten Monitor, ich würde den defínitiv zurückschicken. Ich verwende den gleichen Monitor seit fast einem Jahr.
 
Das kann ich frühestens wenn er malwieder`ne Weile aus war. Erst dann passiert das. Als müsste er sich erst aufwärmen. Es tauchen immer sehr schnell hintereinander zentimeterdicke schwarze Streifen auf, die das Bild immer hochzucken lassen.
Ist auch meine Idee gewesen, aber ich bin mir noch unsicher ob das geht. Habe ihn erst seit Januar. Der bildschirm wurde unter dem Stichwort Messeware verkauft. Wodurch er günstiger war. Aber ich weis nicht ob ich da irgendein Anspruch habe.
 
Quali ist nicht so dolle, habs auf die Schnelle mitm Handy aufgenommen
 
Ist das Flimmern nach dem dem Einschalten nach ein paar Minuten verschwunden? Falls ja, könnte das Netzteil hinüber sein. Zumindest deutet das auf ein elektronischen Defekt hin.
 
Ist das Flimmern nach dem dem Einschalten nach ein paar Minuten verschwunden? Falls ja, könnte das Netzteil hinüber sein. Zumindest deutet das auf ein elektronischen Defekt hin.

Zum Großteil ja. Flimmert dannach noch hier und da. wird aber schlimmer. Bei großer weißer fläche wird es nochmal deutlicher wie man auf dem Video sieht. Verkäufer hat sich auch gemeldet und will dass ich den Bildschirm mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung einsende.
Liegt da eigentlich generell ein Problem mit den Acer 4K Monitoren vor? Also als ich das gegoogelt habe, habe ich schon einiges gesehn. Aber war nichts so wie bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acer 4K Monitor (S277HK) - zeigt seit dem Kauf in 12.2015 keinerlei solcher Probleme. Einzig das Netzteil war 1x defekt (wurde ausgetauscht).

Scheint also kein genereller Fehler bei Acer's 4K Monitoren zu sein.
 
Nicht dass ich wüsste. Du könntest ein anderes Netzkabel testen.

Hast du keine Widerrufsfrist? Bei mir wäre das ein klarer Fall den zurückzuschicken und neu zu bestellen. Wie der Acer Support ist weiß nicht nicht, aber es wird auf jeden Fall länger dauern.

Den 280HK habe ich seit 05/15 bei mir im Dauerbetrieb und er ist einwandfrei.
 
Hab meinen vorherigen HannsG wieder angeschlossen, und es war ganz klar dass es am Monitor lag.
Doch sowas hat man immer. Auch wenn keine Garantie drauf ist, und es Messeware ist, hat der Verkäufer eine gewisse Gewährleistungspflicht.
Und diese habe ich auch in Anspruch genommen. Den Monitor hab ich mit einer Fehlerbeschreibung und einer Kopie der Rechnung zurückgeschickt.
Jetzt heist es warten und schauen was Snogard dazu sagt.
 
Widerrufsrecht ist keine Garantie. Du kannst alles was du im Internet bestellst zurückschicken, bei so einem Monitor würde ich das sofort tun und woanders bestellen wenn der Händler sich weigert.
 
Widerrufsrecht ist keine Garantie. Du kannst alles was du im Internet bestellst zurückschicken, bei so einem Monitor würde ich das sofort tun und woanders bestellen wenn der Händler sich weigert.

Soweit muss es erstmal kommen, denn die Idioten bei der Post haben den Monitor zu mir geschickt.
Ich sage noch zurück an den Absender. Sie fragt noch ob es retour ist.
Ich sagte ja zurück an den Absender. Und gestern stand er bei mir.
Zu dumm zum scheißen diese deppen.
Eine Stunde tragen und warten nur damit er wieder bei mir steht
weil so ein 28zoll monitor samt verpackung ja auch so leicht ist :mad:
jetzt darf ich mich persönlich darumm kümmern dass die ihn wirklich zurück schicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update

Der Monitor ist bei Snogard angekommen und die haben Ihn nach ein paar Tagen zum Hersteller geschickt.
 
Soweit muss es erstmal kommen, denn die Idioten bei der Post haben den Monitor zu mir geschickt.
Ich sage noch zurück an den Absender. Sie fragt noch ob es retour ist.
Ich sagte ja zurück an den Absender. Und gestern stand er bei mir.
Zu dumm zum scheißen diese deppen.
Eine Stunde tragen und warten nur damit er wieder bei mir steht
weil so ein 28zoll monitor samt verpackung ja auch so leicht ist :mad:
jetzt darf ich mich persönlich darumm kümmern dass die ihn wirklich zurück schicken

Eigentlich läuft es so dass du direkt schriftlich per E-Mail Widerruf anmeldest. Bei den großen Händlern sollte auch eine Retourekarte zum kostenlosen Zurückschicken dabei sein. Ist sie das nicht, weißt du ja schonmal wo du künftig nicht mehr bestellst.

Snogard ist recht unbekannt, da gibt es Bessere. Bei sowas wäre ein Direkttausch schon besser. Jetzt musst du Wochen oder Monate warten bis du endlich deinen Monitor nutzen kannst.
 
Ich kaufe gelegentlich bei Snogard im Ladenlokal.
Ich kann mich nicht beklagen.
Hatte bisher 2 Mainboards RMAs. Die wurden relativ schnell abgewickelt (2 -3 Wochen).

Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Flackern, allerdings nicht so stark ausgeprägt und nicht so häufig.
Lag bei mir am Displayportkabel. Das hatte am Vorgängermonitor keine Probleme gemacht (LG 34UM65 Auflösung 2560x1080).
Mit dem Samsung 34 Zöller Auflösung 3440x1440 flackerte es dann.
Neues Kabel gekauft und seitdem keinerlei Flackern mehr gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich läuft es so dass du direkt schriftlich per E-Mail Widerruf anmeldest. Bei den großen Händlern sollte auch eine Retourekarte zum kostenlosen Zurückschicken dabei sein. Ist sie das nicht, weißt du ja schonmal wo du künftig nicht mehr bestellst.

Snogard ist recht unbekannt, da gibt es Bessere. Bei sowas wäre ein Direkttausch schon besser. Jetzt musst du Wochen oder Monate warten bis du endlich deinen Monitor nutzen kannst.

Genauso hab ich es gemacht. Nachdem er zurück kam, habe ich Snogard angeschrieben dass sie mir einen Retourschein zum ausdrucken schicken. Hab ihn dan abgeschickt.
Ob das bei einem Messemodel geht? Hängt das nicht vom Händler ab, oder kann ich verlangen dass die ihn einfach gegen einen neuen Tauschen?

Ich kaufe gelegentlich bei Snogard im Ladenlokal.
Ich kann mich nicht beklagen.
Hatte bisher 2 Mainboards RMAs. Die wurden relativ schnell abgewickelt (2 -3 Wochen).

Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Flackern, allerdings nicht so stark ausgeprägt und nicht so häufig.
Lag bei mir am Displayportkabel. Das hatte am Vorgängermonitor keine Probleme gemacht (LG 34UM65 Auflösung 2560x1080).
Mit dem Samsung 34 Zöller Auflösung 3440x1440 flackerte es dann.
Neues Kabel gekauft und seitdem keinerlei Flackern mehr gehabt.

Das hätte ich auch probiert, wenn es keine Artefakte im unteren linken Bildschirmrand gegeben hätte. Hab schon hier und da gelesen dass es am DP-Kabel liegt.
Sollte es weiterhin passieren, werde ich ein neues Kabel kaufen. Und wenn das nicht klappt, lasse ich ihn zurückgehn und hole mir einen anderen.
 
Genauso hab ich es gemacht. Nachdem er zurück kam, habe ich Snogard angeschrieben dass sie mir einen Retourschein zum ausdrucken schicken. Hab ihn dan abgeschickt.
Ob das bei einem Messemodel geht? Hängt das nicht vom Händler ab, oder kann ich verlangen dass die ihn einfach gegen einen neuen Tauschen?

Jeder Händler ist in Deutschland gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet.
Diese kann beim Messemodell evtl. auf ein Jahr verkürzt sein.
Sofort gegen neu tauschen muss der Händler nicht, er hat ein Recht auf "Nachbesserung/Nacherfüllung", das er aus wirtschaftlichen Gründen dem Käuferbegehren auf Neuware entgegenhalten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Händler ist in Deutschland gesetzlich zur Gewährleistung verpflichtet.
Diese kann beim Messemodell evtl. auf ein Jahr verkürzt sein.
Sofort gegen neu tauschen muss der Händler nicht, er hat ein Recht auf "Nachbesserung/Nacherfüllung", das er aus wirtschaftlichen Gründen dem Käuferbegehren auf Neuware entgegenhalten wird.

Und genau deswegen ist er immernoch beim Hersteller, und ich weiss nicht wie lange noch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh