Acronis True Image 2009 - Bootfähiges Notfallmedium auf USB-Stick geht nicht!!!

Intel-User

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2007
Beiträge
1.189
Habe mir vor kurzem Acronis True Image 2009 gekauft.
Der Einfachheit halber wollte ich statt einer Notfall-CD einen USB-Stick bespielen. Leider mußte ich feststellen, daß der PC vom Stick nicht lesen kann, obwohl ich die Bootreihenfolge geändert hab.

Warum steht da "Bootfähiges Notfallmedium erstellen", wenn das eh nicht geht???

Hab es mit viel Aufwand (suchen und lesen im Internet) hinbekommen. Ohne Zusatztools geht es nicht. Warum???

Ich bitte dringend um Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das kann auch am PC liegen. bootfähigkeit von nem stick ist keine selbstverständlichkeit ^^
 
Dann müßten ja 3 Systeme nicht ok sein. Was ich nicht glauben kann.
Es muß definitiv an True Image liegen, da keine Bootdateine geschrieben wurden.

Wärst du so freundlich es mal asuzuprobieren. Bitte!!! :)
True Image 2009 gibt ja als Trial zum Saugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon oben geschrieben hab ich die Bootreihenfolge so geändert, daß vom Stick gelesen werden muß. Da darauf aber keine Bootdateien zu finden sind wird vom nächsten LW gebootet.

Die Bitte geht auch an dich. Teste es bitte nach :)
 
Es gibt 2 Arten wie USB-Sticks partitioniert sein können: als sog. Superfloppy ohne MBR oder als normale Partitionstabelle inkl. MBR wie jede normale Festplatte. USB-Sticks werden meist mit Superfloppy-Formatierung ausgeliefert. Zum bootbar machen, muss man also erst eine Partitionstabelle und eine Partition anlegen.

Ich weiß nicht ob True Image das macht, aber man kann den Stick auf jeden Fall mit dem "HP USB Disk Storage Format Tool" oder einer Linux Live CD und GParted bzw. fdisk mit einem MBR versehen.
 
Aber sollte das True Image nicht alleine machen können?
Ich hab mit "HP USB Disk Storage Format Tool" den Stick formatiert und von TI die Dateien draufkopieren lassen - geht nicht. Also kann das "HP USB Disk Storage Format Tool" das mal nicht.

Hab ich einfach nur den falschen USB-Stick?
 
Was meinst du mit draufkopieren lassen? Nur durchs Kopieren von Dateien kann man kein Medium bootfähig machen. Damit sich vom Stick tatsächlich Booten lässt muss im MBR auch ein Boot Loader installiert worden sein. Aber wie gesagt, keine Ahnung ob TI das macht, benutze es nicht, würde aber mal davon ausgehen.
 
Doch, mit den richtigen Dateien kann man den Stick bootfähig machen. hab ich doch ganz oben geschrieben. Aber wenn es auch mit MBR-Bootloader geht wüßte ich gerne wie man das macht. Bitt keine komplizierten Anleitungen. Es soll ein Tool sein, daß das auf Konopfdruck macht. (wie eben mein jetzigen Tool mit den Bootdateien).
 
Doch, mit den richtigen Dateien kann man den Stick bootfähig machen. hab ich doch ganz oben geschrieben.

Kann man eben nicht. Das wurde dir oben mehrfach erklärt :d Es geht nicht um die richtigen Daten sondern um das richtige Programm. Man könnte auch sagen, dass die Daten völlig egal sind. Man kann ein USB Stick bootfähig machen ohne auch nur eine Datei dafür zu benötigen.

Aber wenn es auch mit MBR-Bootloader geht wüßte ich gerne wie man das macht. Bitt keine komplizierten Anleitungen. Es soll ein Tool sein, daß das auf Konopfdruck macht. (wie eben mein jetzigen Tool mit den Bootdateien).

http://www.google.de/search?hl=de&q=usb+stick+bootfähig+machen&meta=&aq=0&oq=USB+Stick+b
 
Und welche Datei muss ich bitte kopieren, damit mein USB Stick bootfähig wird? autostart.bat oder was?
 
Ist so ein linux-kernel.
Ich hab das Programm mal hochgeladen. Ist gedacht, um ISOs auf einen USB-Stick zu bringen.

http://www.megaupload.com/?d=KH1FEH4Y

Komischerweise bringt das Programm die ISO des Notfallmediums nicht korrekt auf den Stick. Da muß ich dann nochmal TI drüberlaufen lassen, daß alle Dateien draufgeladen werden. Andere ISOs gehen aber. Also mal ja, mal nicht. Keine Ahnung warum.

Aber nochmal eine ganz große Bitte an alle, die hier mitlesen. Zieht euch die Trial von TI 2009 und probiert es auch mal, dann seht ihr was ich meine.

 
Ist so ein linux-kernel.

Ich muss also nur irgend einen Linux Kernel auf meinen USB Stick kopieren und schon ist er bootfähig? Ich glaub du hast die Sache mit dem MBR noch nicht richtig verstanden. Du kannst nicht einfach Daten kopieren...

Komischerweise bringt das Programm die ISO des Notfallmediums nicht korrekt auf den Stick.

Bist du dir sicher, dass das Programm auch den MBR beschreibt? Ich bezweifel es. Meist kopieren solche Programme zwar den Inhalt aber nicht den Bootsektor.
Schnapp dir doch mal eine WM und boote von der ISO Datei. Dann siehst du zumindest ob die überhaupt einen Bootsektor hat oder ob es eine normale Daten CD ist.
 
Hallo,

ich benutze TrueImage 2009 nun seit einer Weile und hab mir damit auch einen bootbaren USB-Stick erstellt.
An meinem Rechner (siehe Signatur) wird dieser erkannt.
An einem Rechner mit einem Gigabyte GA-G33-DS3R leider nicht und am Gigabyteboard (ein anderes als das erste) von meinem Schwager auch nicht.
Ein DOS-Bootstick (mit dem HP-Tool erstellt) funktioniert dagegen auch am Gigabyteboard.
Ich hab noch andere Bootsticks (anderer Hersteller und anderer Inhalt: WinXp-CD, Vista DVD, Ubuntu Linux), die ebenfalls zum großen Teil vom Gigabyteboard nicht erkannt werden. An meinem Evga-Board funktionieren sie dagegen alle.

ciao Tom
 
Bietet dir TI überhaupt an, das Notfallmedium auf meinen USB-Stick zu schreiben?
Früher war das nicht der Fall. Beim 2009er bin ich mir jetzt nicht sicher.

Andere Möglichkeit wäre BartPE - dafür gibts, wenn man bei Acronis registriert ist, ein Plugin zum Runterladen.
 
Bietet dir TI überhaupt an, das Notfallmedium auf meinen USB-Stick zu schreiben?
Früher war das nicht der Fall. Beim 2009er bin ich mir jetzt nicht sicher.

Mit den richtigen Programmen ist das nicht mal nötig. Ich hab mit einer verdammt alten Norton Ghost Version einen bootfähigen USB Stick hinbekommen. Alles was man brauchst ist die Möglichkeit irgend ein bootfähiges Medium zu erstellen. Schon vor vielen Jahren konnten eigentlich alle Backupprogramme bootfähige Disketten erstellen. Dies Diskette nimmt man dann als Vorlage für einen Bootfähigen USB Stick oder CD. Danach noch alle Daten kopieren und schon funktioniert es. Insofern kann man auch mit jeder Acronis Version einen Bootfähigen USB Stick hinbekommen.
 
Ja, ist mir klar, nur der Threadersteller beklagt sich, dass er ein weiteres Programm dazubraucht - wenn aber Acronis beim Erstellen von dem Bootmedium gar nicht anbietet, einen USB-Stick bootfähig zu machen, ist das irgendwie logisch - daher meine Frage :)
 
Hallo,

ich benutze TrueImage 2009 nun seit einer Weile und hab mir damit auch einen bootbaren USB-Stick erstellt.
An meinem Rechner (siehe Signatur) wird dieser erkannt.
An einem Rechner mit einem Gigabyte GA-G33-DS3R leider nicht und am Gigabyteboard (ein anderes als das erste) von meinem Schwager auch nicht.
Ein DOS-Bootstick (mit dem HP-Tool erstellt) funktioniert dagegen auch am Gigabyteboard.
Ich hab noch andere Bootsticks (anderer Hersteller und anderer Inhalt: WinXp-CD, Vista DVD, Ubuntu Linux), die ebenfalls zum großen Teil vom Gigabyteboard nicht erkannt werden. An meinem Evga-Board funktionieren sie dagegen alle.

ciao Tom
Was meinst du mit dem DOS-Bootstick? Ich hab auch dieses HP-Format-Tool.
Ist das die Option, wo man Bootdateien nach Format aud den Stick kopiert?
Wenn ja - ich hab solche Bootdateien leider nicht.

Liegt wohl also doch am Stick, oder? Ist dieser hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a344996.html


@ little_skunk

Warum fragst du noch? Probier es doch einfach aus. Bei mir ging es.

Und gibts keine einfachen Tools, die den Stick dauerhaft bootähig machen können? (MBR)


@ Patric

Ja, TI 2009 bietet das an. Wenn da steht "Bootfähiges Notfallmedium erstellen", dann sollte es eigentlich auch bootfähig sein.

Das hier kann ich auswählen:
hc_482g9x6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ little_skunk

Warum fragst du noch? Probier es doch einfach aus. Bei mir ging es.

Das war eine rhetorische Frage. Die Antwort wäre nein gewesen. Ich bezweifel, dass das bei dir ging. Wenn du einfach nur einen Linux Kernel auf einen USB Stick kopierst, passiert überhaupt nichts. Der MBR wird dabei überhaupt nicht verändert.

Und gibts keine einfachen Tools, die den Stick dauerhaft bootähig machen können? (MBR)

Ja gibt es. Siehe den Googlelink, den ich weiter oben gepostet habe.
 
Ich hab auch dieses HP-Format-Tool.
Ist das die Option, wo man Bootdateien nach Format aud den Stick kopiert?
Wenn ja - ich hab solche Bootdateien leider nicht.
ich hab mir vor einiger Zeit mal Dateien für einen DOS-Bootstick zusammen gesucht um z.B Motherboard oder Graka flashen zu können.
Das hier wär die Zusammenfassung:http://rapidshare.com/files/269122630/drivekey__USB-Boot-stick_erstellen_.zip.html
wenn das auch nicht geht, dann liegts eher am Stick oder am Bios des Motherboards.
TrueImage nervt mich aber auch immer öfter. Heut hats mir beim Zurückspielen eines Images das Alignment verhauen (Partition 1 sollte eigentlich 1024 KB haben):

Zum Glück aber nur die erste Partition, bei der wahrscheinlich nicht viel geschrieben wird.

ciao Tom
 
Dafür kann TI nichts. Ich würde Alignment überhaupt nicht nutzen, weil es außer Aufwand nichts bringt (spürbar).
 
Dafür kann TI nichts. Ich würde Alignment überhaupt nicht nutzen, weil es außer Aufwand nichts bringt (spürbar).
naja, ich installiere Win7--->alignment 1024 KB
dann erstelle ich ein Image mit dieser Einstellung
Beim Zurückspielen erstellt TI eine neue Partition und ändert eigenmächtig das Alignment, obwohl es das richtige Alignment noch aus dem Image ausgelesen hatte (war bei den Infos zum Image zu sehen).
Warum soll dann TI nicht Schuld haben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh