ad hock Netzwerk mit usb Wlan stick!?

nofear

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2003
Beiträge
832
Ort
Bremen
Moin!

Meine Freundin hat kein W-Lan, jedoch hat sie einen PC (Windows) mit "Kabelinternet" nun meine Frage:
Ich habe vor mit Hilfe eines WLan USB Sticks ein Ad hock Netzwerk einzurichten und dann über dieses Netzwerk mit meinem MacBook zu surfen.

1. Ist sowas möglich?
2. Wenn ja welchen (möglichst gutes P/L Verhältniss) Stick kaufe ich hierfür?
3. Wie richte ich so ein Netzwerk am besten unter Windows ein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, ich versuche es mal hier zu erklären, obwohl ich schon lange keins mehr gemacht habe.

Bei beiden Netzwerkadaptern stellst du die Karten auf Ad-Hoc. Bei meinem Centrino NB erstelle ich einfach ein neues Profil im Ad-Hoc Modus. Dann musste ich bei mir immer eine feste Bandbreite vergeben, da ich damals mit anderen Leuten ein WLAN hatte, die nicht alle 54 MBit hatten. Somit kam es dann auch nicht mehr zu Verbindungsabbrüchen.

Auf dem Internetrechner musst du dann nur noch die WLAN-Karte und die Ethernet-Karte markieren und dann Rechtsklick -> Netzwerkbrücke einrichten. Das dürfte es dann schon gewesen sein.

Allerdings hatte ich damals immer Probleme mit der Netzwerkbrücke!
 
hmm, ok. Ich dachte eigentlich daran das es so funktioniert dass ich an dem Pc mit Kabel internet den Wlan stick installiere und mich dann sozusagen mit meinem Notebook auf dem Pc "einwähle"!?
Geht sowas mit allen Wlan USB Sticks?
 
Normalerweise unterstützt das fast jeder WLAN Stick, also mir selber ist noch keiner untergekommen, der das nicht kann. Selbst mein 11 MBit Uralt-Gerät von Acer hat das unterstützt.

Also den Stick installierst du normal auf den Rechner mit dem Internet. Dann einfach Ad-Hoc einstellen und eine Netzwerkbrücke zwischen WLAN und Ethernetadapter erstellen. Allerdings muss dann der Rechner an sein, damit du im Inet surfen kannst. Wieso kaufst du nicht bei Ebay einfach einen Router, reicht ja zu, wenn es ein einfacher Telekomrouter ist.

Kostet auch nicht die Welt und ich könnte wetten, du bekommst nen Router auch für das Geld, was der WLAN Stick kosten würde, dann allerdings kein Highend-Gerät. Außerdem hättest du eine ordentliche Lösung.
 
Normalerweise unterstützt das fast jeder WLAN Stick, also mir selber ist noch keiner untergekommen, der das nicht kann. Selbst mein 11 MBit Uralt-Gerät von Acer hat das unterstützt.

Also den Stick installierst du normal auf den Rechner mit dem Internet. Dann einfach Ad-Hoc einstellen und eine Netzwerkbrücke zwischen WLAN und Ethernetadapter erstellen. Allerdings muss dann der Rechner an sein, damit du im Inet surfen kannst. Wieso kaufst du nicht bei Ebay einfach einen Router, reicht ja zu, wenn es ein einfacher Telekomrouter ist.

Kostet auch nicht die Welt und ich könnte wetten, du bekommst nen Router auch für das Geld, was der WLAN Stick kosten würde, dann allerdings kein Highend-Gerät. Außerdem hättest du eine ordentliche Lösung.

Erstmal danke für die schnellen Antworten! ;)

Das Problem ist das an dem Router an welchem der Pc hängt bereits auch ein Accespoint angeschlossen ist ich diesen aber nicht nutzen kann da dieses Wlan geschäftlich genutzt wird und ich da nicht rein darf/kann.....:hmm:
In diesem Fall bleibt mir wohl nichts anderes als die ad hoc Lösung übrig oder?
 
Was ich jetzt nicht verstehe:

Du darfst dich nicht in das Firmennetzwerk einwählen, aber der Rechner deiner Freundin hängt mit dran bzw. kann drauf zugreifen? Wenn ja, dann ist es natürlich Quatsch, da du mit deiner Ad-Hoc Lösung dann auch auf das Firmennetzwerk zugreifen kannst.

Also irgendwie fallen mir nur Lösungen ein, wo du immer aufs Netzwerk der Firma zugreifst. Angenommen du nimmst nen seperaten AP und verbindest den per Kabel mit dem anderen AP, der ins Netz kann. Damit bist du auch dann zwar im Internet, allerdings kannst du dann auch aufs Firmennetz zugreifen.

Wenn Sie dem Ad-Hoc zustimmen, dir aber nicht die Daten fürs Firmennetz geben, dann bin entweder ich oder die Betreiber ziemlich doof!
 
Ja ich weiß das ist ziemlich seltsam! Ein richtiges Firmennetztwerk ist es nicht aber es gehört dem Vater meiner Freundin welcher sein Büro hier im gleichen haus hat..... Würde es auch so gehen das ich einen eigenen Accespoint direkt an den Router anschließe? Oder kann ich da nur einen Accespoint rannhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh