Adressbuch synchro. mit LDAP oder doch nicht? Guter Rat tut Not!

P

Polygon

Guest
Hallo Leute,
ich ersuche aktuell folgender Aufgabe Herr zu werden.
Ich muss es über einen Server ermöglichen, dass alle Rechner im Netzwerk, größtenteils Macs aber auch ein paar Windowsrechner, synchron mit einer Adressbuchdatenbank/-verzeichnis kommunizieren können.
Ich habe mich momentan in LDAP verguckt und versuche bis Montag hier am Rechner in einer VM mal einen Server aufgesetzt zu bekommen.

Jetzt wollte ich aber nochmal wissen, ob ihr mit Alternativen aufzeigen könnt oder ggf. Erfahrungen habt welche Probleme ich noch bekommen könnte etc.
Ich laß schon etwas in der Richtung man könne in der Datenbank suchen und schreiben würde diese aber nicht immer im "Adressbuch"(Mac) angezeigt bekommen. Kann dazu noch nichts sagen, da mir das Wissen und der funktionierende Server fehlt.

Danke euch für Ratschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt wollte ich aber nochmal wissen, ob ihr mit Alternativen aufzeigen könnt

Microsoft Exchange Server

Oder was genau meinst du mit Adressbuch?

Ich vermute fast du meinst wirklich ein richtiges globales Adressbuch, wo Name, Anschrift, Kontakt abgerufen werden können? Welche Software soll das verwenden? Email-Clients? Navigationsgeräte? Facebook?^^

Aber warum dann LDAP.. das ist doch nur eine Schnittstelle zu einer Active Directory. Sind die Adressen etc. da bereits alle gepflegt?

Klar, man könnte sich per LDAP Abfrage die ganzen Benutzerinformationen holen und entsprechend speichern. Microsoft Exchange Server bietet das auch und synchronisiert das in Outlook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh