AGB-Befestigung (im Phantom 820)

av3nger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
236
Guten Abend,

ich habe mir ein NZXT Phantom 820 gekauft und habe beim Einbau festgestellt, dass ich keine gescheite Lösung finde, meinen Röhren-Ausgleichsbehälter (Alphacool Cape Fuzion Core) zu befestigen. Zum Lieferumfang gehört zwar eine Halterung, jedoch finde ich da keine Stelle, an der ich diese festschrauben könnte. Habe schon etwas rumgesucht, ob ich da z. B. hilfreiche Bilder finde, aber es scheint so, dass in den meisten Fällen eher diese Slot-In-Teile (oder wie die korrekt heißen) verwendet werden.

Hat da jemand vielleicht einen Tipp, wie ich den Ausgleichsbehälter gescheit in meinem Tower befestigen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geeignete Stelle suchen, Löcher bohren und AGB festschrauben? Wo ist das Problem?

nzxt_phantom820_689i8xk93.jpg
 
Geeignete Stelle suchen, Löcher bohren und AGB festschrauben? Wo ist das Problem?
Dass ich nicht in einem neuen Gehäuse direkt irgendwo Löcher reinbohren möchte; und es mangels Equipment eh nicht kann.

@Maexi: Ich hatte es kurz eingebaut. Hatte glücklicherweise noch vom Netzteil etwas länger Kabelbinder gefunden und das Ding damit dann befestigt. Keine schöne Lösung, aber hatte erst ml geklappt. Nach einem nassen Gehäuseboden hab ich es aber wieder ausbauen müssen.
 
ich könnte mir vorstellen, das es dort ziemlich eng wird (Kabel usw.). Woran lag es das der AGB nicht dicht war?
 
Das unpraktische bei der Lösung ist, dass die Kabelbinder etwas Platz wegnehmen und damit die Halterung nicht ganz geschlossen werden kann. Ansonsten geht es von Platz her, wenn ich zuerst das Mainboard-Kabel durch den Einlass ziehe und danach den Weg mit der Halterung versperre.

Beim AGB traten aus zwei Löchern, in welchen LEDs platziert werden können, Wasser aus. Also wohl höchstwahrscheinlich Materialfehler; habe hier im Forum schon ein Foto von jemand anderen gesehen, der das gleiche Problem hatte.
 
Und noch ein Leck-Cape Fuzion? Muss wohl ein Feature sein, kein Fehler.:shake:

Wenn du keine Löcher bohren willst, gäbe es noch die "Magnethalterung" als Alternative. Mit 2-4 starken Neodymmagneten in der Halterung (-> Heißkleber o.Ä.) kannst du den AGB auch am Stahlbody aufhängen. Zusätzlich kann man ihn dann mit einem Kabelbinder noch gegen "Abstürze" sichern (solange das Gehäuse stillsteht, sollte aber eigentlich nichts passieren können).
Andererseits wäre das noch weitaus komplizierter...

Ein paar Löchlein sehe ich da oben auf dem Bild aber, vielleicht kann man eines davon so verwenden, dann müsstest du ja nur noch das zweite passend dazu bohren?
 
Wie gesagt: Ich hab nicht mal das Equipment dafür und möchte auch ungerne in ein neu gekauftes und so teures Gehäuse bohren.

Das einzige "sympatische" Loch war eigentlich das rechts neben dem oberen roten Punkt. Das scheinen einige wohl sogar zu nutzen, dafür müsste ich jedoch den oberen Festplattenkäfig entfernen, welchen ich jedoch benötige.

Danke für den Vorschlag mit der Magnethalterung. Natürlich auch nichts, was ich aktuell schnell zur Verfügung habe, aber beim nächsten Umbau eventuell eine Option. Neodymmagneten im Gehäuse dürften wohl unkritisch sein, wenn die nicht unbedingt direkt neben den HDDs sind, oder? Ansonsten hätte ich's wohl auch am Lüftergitter auf der Rückseite befestigen können; ist mir aber erst hinterher eingefallen und auch nicht die schönste Lösung.
 
Naja, 2 Löcher, die man dann mit weißer Farbe wieder "versiegelt", wären aber so schlimm auch nicht, oder?

Theoretisch dürfte sich an dem kleinen Magnetfeld nichts weiter stören. Ich kenne mich damit aber auch nicht sonderlich gut aus.
Hier war das Thema vor kurzem im Quatschthread.
 
Naja, 2 Löcher, die man dann mit weißer Farbe wieder "versiegelt", wären aber so schlimm auch nicht, oder?
Mal abgesehen davon, dass mir, wie bereits erwähnt, das Werkzeug fehlt: Ob der Hersteller im Garantiefall auch der Meinung ist? Ist ja bei dem Gehäuse einiges an "technischem Schnickschnack", das durchaus in der Garantiezeit kaputt gehen könnte.

Danke auch für den Link.
 
wenn man in nen mb tray nen loch reinmacht hat das den hersteller nullkommanix in nem garantiefall zu interessieren und schon garnicht wenn es um "technischen schnickschnack" geht
weil der schnickschnack ist ja nicht von deinen basteleien betroffen und die willst die garantie ja auch nicht wegen den beiden löchern in anspruch nehmen ;)

und was das nicht vorhandene werkzeug angeht, so gings mir auch mal als ich nen agb befestigen wollte
lösung war einfach zum hausmeister zu gehen und mal fix nen akku samt bohrer auszuleihen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch eingefallen ist, es gibt bei aquatuning winkel, die man am 5,25 schacht befestigen kann, an der anderen seite dann den agb montieren kann.... Hab nun leider keinen link, schreib mit dem handy...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Diese Winkel schimpfen sich Ek Uniholder oder so ähnlich ;)

Die meisten Hersteller von Gehäusen schicken im fall einer Garantie ein Ersatzteil zum Kunden und kein neues Case. So zumindest meine Erfahrung. Kannst also ruhigen gewissen 1-2 Löcher für die Befestigung bohren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh