AIO Wasserkühlung für i9 CPU

UdoG

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2014
Beiträge
3.348
Welche AIO Wasserkühlung würdet Ihr für eine i9 7900X CPU empfehlen?
Folgende AIOs sind bei der Kühlleistung vorne mit dabei:

- Corsair H150i PRO - 360mm Radiator
- Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT Premium Edition - 360mm Radiator
- EVGA CLC280 - 280mm Radiator

Ich brauche kein "RGB bling-bling" - die mitgelieferten Lüfter wollte ich sowieso tauschen.

Wenn man nach aktuellen Tests geht, scheint die TT sehr gut zu sein - sowie auch die EVGA AIO, wobei hier die Leistung u.a. durch die hohe Drehzal der Lüfter zustande kommt. Hier müsste man 140er Alternativen finden.

Welche Lüfter bieten das beste Verhältnis zwischen Kühlung und Lautstärke (120/140mm)? Gibt es Alternativen zu beQuiet Silent Wings 3, Arctic F12 PWM PST und Noiseblocker NB-eLoop B12-PS? Noctua sind sicherlich auch gut - aber beige? Na ja, muss nicht sein...

Vielen Dank für Eure Tipps!

P.S. Eine normale WaKü möchte ich nicht installieren... auch wenn hier die Leistung besser wäre.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu den AIOs kann und möchte ich nichts sagen, da ich von AIOs nichts halte. Bei den Lüftern allerdings würde ich immer zu Noctua schielen. Bei den 120mm auf den NF-F12 PWM oder wenn Kohle keine Rolle spielt auch gerne auf den NF-A12x25. Bei den 140mm entsprechend auf den NF-A14 PWM. Bessere Lüfter gibt es m.M.n. nicht, wenn man keine Lagergeräusche und ein bestmögliches Verhältnis aus Lautstärke und Förderleistung haben möchte und nichts gegen ein bisschen premium hat ;) SW3 eLoops etc. hatte ich auch schon alle hier. Sind nicht schlecht. Qualitativ allerdings immer noch Meilen von Noctua entfernt.

Übrigens muss man aktuell nur beim NF-A12x25 noch auf beige setzen. Die NF-F12 und NF-A14 gibt es als Chromax-Version. Also auch in SCHWARZ:

Noctua NF-F12 PWM chromax.black.swap, 120mm ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap, 140mm ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Eine normale WaKü möchte ich nicht installieren... auch wenn hier die Leistung besser wäre.

Nicht nur besser, sondern sogar günstiger:

Lüfter dann gegen die angesprochenen Chromax tauschen oder NF-P12 Redux
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man sich wirklich einen 12€ No-Name Kühler auf einen i9 schrauben will, noch dazu mit Plexiglas-Aufsatz? Dann lieber AiO..
 
Zumal er nicht mal für 2066 angegeben ist ... das ist doch Bullshit hoch 10 :fresse2:

Von den 3en die du gewählt hast würde ich die Corsair nehmen, einfach dadurch das ich selbst die H115i pro im Einsatz habe und rundum zufrieden bin.
 
Ob man sich wirklich einen 12€ No-Name Kühler auf einen i9 schrauben will, noch dazu mit Plexiglas-Aufsatz? Dann lieber AiO..

Ob man sich wirklich eine 160-180€ AiO auf einen i9 schrauben will, dazu noch mit schlechtem Preis/Leistungsverhältnis? Dann lieber einen 12€ No-Name Kühler mit Acrylglas.
War wie gesagt ein beispiel. Dann holt man sich eben einen Kühler für 40-50€ dann ist man beim gleichen preis wie die AIO inkl guter Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht aber nicht zur Diskussion ;-)
 
mich würde interessieren ob beim i9 7940x ne AIO Wasserkühlung ausreicht oder ob man unbedingt ne custom Wasserkühlung nehmen muß
 
klar, benutze eine AiO auf nem 1950X, die von Bundymania vorgeschlagene ist wirklich gut für den Preis und natürlich ist eine Custom bei richtiger Auslegung besser, das steht außer Frage, danach wurde aber nicht gefragt...
 
Das waren die ersten Tests mit nem silent rock. Und das ist kein hitzkopf, sonst würde er ja überhitzen und drosseln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh