Aktien kaufen, etc?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du allerdings richtig Aktiv sein Willst sprich Kaufen und bei guten Ansteig wieder Verkaufen solltest du mehr Anlegen, da dich sonst die Gebühren erschlagen :p

Hallo erstmal,
also diese Ansichten vom kranüsch sehe ich als total falsch, denn wenn man an der Börse erfolg haben möchte, sollte man nicht kurzfristig sonder langfristig planen. Die Börse ist kein Casino sondern eher als eine Alternative für sonstige Rentenversicherungen, Fonds, Anlagen usw. gedacht. Da verkauft man nicht, wenn die Aktie mal eben steigt, denn man weiß auch: Über kurz oder lang steigt jede Aktie, deshalb soll man nicht über einen Zeitraum von 2 Monaten verkaufen und kaufen sonder über Jahrzente einen Betrag anlegen und den sich entwickeln sehen und u.u. wenn es nötig ist eingreifen...
Es gibt so viele von Tausenden Fonds, risikoreichere und risikoärmere, da gibt es keine Grenzen....
 
ich wuerde vorsichtig sein mit solchen daueranlagen :) kommt ganz auf die aktie an

ich bin da wohl eher wie kranuesch.. kaufen, gewinn machen und verkaufen (zeitlich betrachted dauerd das immer ein paar monate - manchmal auch nur tage)
 
1. Neukunden-Fang, für sowas mache ich kein Konto auf, da steht in den AGBs, dass nur Neukunden das machen dürfen, dh. wenn ich da erstmal in dem Laden bin, werde ich solche Angebote in Zukunft sicher nicht nutzen können.

2. 5% Rendite pro Jahr sind nicht (kaum) inflationsgeschützt (Inflation bei ~ 4% auf Sachgüter, ~7-8% auf Lebensmittel) und mir daher zu wenig, zu mal man Verlustgeschäft macht, wenn man das Geld vorzeitig braucht.
 
Da verkauft man nicht, wenn die Aktie mal eben steigt, denn man weiß auch: Über kurz oder lang steigt jede Aktie,
Börsenmärchen...

Es gibt auch genug Unternehmen, die komplett vom Markt verschwinden. Sag mir mal, wie da die Aktien über kurz oder lang wieder steigen sollen? Oder erzähl Deine Börsenweisheit mal den Anlegern, die in solche Aktien investiert haben und nun gar nichts mehr haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du nicht so viel Geld und Ahnung hast, würde ich dir eher noch eine Festgeldanlage ans Herz legen, wenn du unbedingt was mit dem Geld machen willst.
Leuten, die mehr Geld (mehrere 1000 Euro) und auch kaum Erfahrung, würde ich einen Fonds mit gutem Management ans Herz legen. Bei Fonds sollte man das Geld allerdings in den nächsten 3-5 Jahren nicht brauchen, bzw. damit rechnen.
Wenn man schon die Stufe mit Fonds durchgekaut hat und genug abgesichert ist um einen Teil des Kapitals zur Seite zu legen, kann man m.E. auch Aktien kaufen. Allerdings braucht man dafür echt Ahnung und vor allem Risikofreudigkeit, die ich bei dem bischen Geld und Erfahrung nicht sehe.
Zum Schluss möchte ich noch folgendes sagen: Jede Aktie unterstützt das jeweilige Unternehmen, bzw. ist ja ein Teil davon. Du solltest dir also im klaren sein, dass manche Fonds sich an Waffengeschäften o.ä. Dingen beteiligen. Ob du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, das ist deine Sache.
 
Festgeld hat zu wenig Rendite, das ist einfach ein Fakt, leider :(

Man sollte gegen die Inflation nicht ankämpfen (dh. Zinsen gleich hoch wie Inflation), sondern auch möglichst drüber sein, da sind Wertpapiere eben immer noch erste Wahl.

Ein Fond ist langfristig die beste Anlageform, da man hier wunderbar den "Cost-Average" Effekt ausnutzen kann, ein Fond verschwindet für gewöhnlich nicht (es gibt Ausnahmen, denn mein Deka-Internet Fonds wurde aufgelöst, dh. Zwangsverkauf). Allerdings darf man niemals auf nur einen Fond setzen und schon gar nicht nur in eine Branche.
Fondssparpläne sind imo die beste Anlagenform, da hier der Cost-Average noch stärker zum tragen kommt und man durch Monatseinlagen Verluste leicht ausgleichen kann. Man sollte jedoch nicht mehr als 500€/Monat in einen Fond zahlen und wenn möglich verteilt auf 2 Kauftermine/Monat. Auch wichtig ist, dass man Fonds wenn möglich ohne Ausgabeaufschlag kauft, denn dann steigt das Vermögen sofort an, sonst muss man erst mal 5% Rendite abwarten, bevor eigentlich ein Gewinn eintritt. Hier bin ich bisher von Diba sehr angetan, da die 5 Fonds, in die ich investiere, komplett ohne Ausgabeaufschlag sind :drool:.

Generell jedoch habe ich eine andere Frage zum Wertpapierhandel:

Ist es irgendwie möglich als Privatmann in Deutschland ein Schweizerkonto (oder EU Konto) einzurichten, um damit Wertpapiere zu handeln?

Mir geht nämlich die verdammte Abgeltungssteuer auf den Sack (derzeit 30% Steuer auf Gewinn von Wertpapieren bei Verkauf innerhalbt 1 Jahr nach Kauf). Und ab 01.01.2009 muss auf jegliche Zinserträge stets 25% Steuern gezahlt werden, was auch Gewinn bei Wertpapieren einschließt :motz:.
 
Ist es irgendwie möglich als Privatmann in Deutschland ein Schweizerkonto (oder EU Konto) einzurichten, um damit Wertpapiere zu handeln?

Mir geht nämlich die verdammte Abgeltungssteuer auf den Sack (derzeit 30% Steuer auf Gewinn von Wertpapieren bei Verkauf innerhalbt 1 Jahr nach Kauf). Und ab 01.01.2009 muss auf jegliche Zinserträge stets 25% Steuern gezahlt werden, was auch Gewinn bei Wertpapieren einschließt :motz:.
Dann wirst Du Deine Einnahmen, die Du damit erzielst ebenfalls versteuern müssen. Wird bei Deinen Fonds auch so sein. Die meisten laufen über Luxemburg und dennoch fallen hier Steuern an...
 
na super, dh. Reiche juckt die Steuer nicht, aber kleinere Anleger dürfen mal wieder die Unfähigkeit der Politik finanzieren :rolleyes:
 
na super, dh. Reiche juckt die Steuer nicht, aber kleinere Anleger dürfen mal wieder die Unfähigkeit der Politik finanzieren :rolleyes:

Unfähigkeit, ist so nicht richtig.
Die Abgeltungssteuer wurde zum Zwecke der Steuervereinfachung eingeführt.

Und wenn es nach Attac und anderen Gruppierungen geht, sollte die Steuer auf Zinserträge noch höher sein.
 
dann sollte es aber bitte auch wie mit dem Verdienst sein und damit zb. abhängig vom Gewinn, dh. zb. bis 7680€ keine Steuern und ab 52000€ volle 30%. Das wäre humaner, weil damit kleinere Anleger weniger abgestraft wären als Großanleger.

Trotzdem würde ich gerne einen wirklich sinnvollen Grund für solch eine Steuer wissen? Ich investiere da Geld, das schon besteuert wurde und darf später auf den Gewinn nochmals Steuern zahlen :(. Reicht es denen nicht, dass ich schon auf jeden Shice, den ich hier kaufe Steuern zahle :grrr:.

Bei Gewinnen darf man zahlen, aber bei Verlusten wird man nicht entschädigt. Wenn man 30% bei einem Verlust vom Staat wieder bekommen würde, wäre ich mit der Steuer einverstanden, so aber nicht. Naja ab 2009 muss dann mein gesamtes Vermögen auf meine Schweizer Anlagen gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal so zur Info:
die wichtigstern Infos zur Zukunft der Abgeltungssteuer

Und um hier mal konkrete Spekulationen in den Raum zu werfen:
http://www.zdnet.de/news/business/0,39023142,39156140,00.htm
Das finde ich sehr interessant. Gute Produkte, wenig Konkurenz, mit EMC eine starke Mutter und Intel als als Nackenstütze. Und vor allem ein schnell wachsender Markt mit Zukunft:
Virtualisierungsmarkt erlebt einen Boom

Kennt jemand eine Seite, auf der man sich über anstehende Börsengänge informieren kann, denn leider finde ich ausser ein paar News keine weiteren Deteils.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich bei dem Thema nicht sonderlich gut aus, aber wie stehts denn mit Bundesschatzbriefen oder sonstigen Bundesanleihen?
 
Bundesschatzbriefe gibts derzeit ab 4%. Wem das reicht, der kann damit glücklich werden. Wer mehr will, muss halt auch mehr riskieren.
 
BSB sind doch ziemlich risikofrei oder? Gibt es da Gebühren o.ä.? Mindestbetrag ist ja afaik 50 EUR (obwohl sich das nicht lohnt).
Irr ich mich, wenn ich sage, dass man in 18 Monaten sein angelegtes Geld verdoppeln kann (Zinsen werden mit angelegt)?
Bsp: 600*1.04^18=1215
 
Sie sind recht risikoarm. Es sei denn die BRD geht Pleite - das dürfte aber eher unwahrscheinlich sein.

Bei der Deutschen Finanzverwaltung kann man sie kostenlos ordern und auch aufbewahren. Banken verlangen hierfür zumeist eine Gebühr.

In 18 Monaten verdoppeln... Schwerer Irrtum!

Deine Rechnung bezieht sich auf 18 Jahre!!
Richtig wäre: 600,- Euro * 1,04^7 = 789,56 Euro
 
Stimmt, habs grad nochmal nachgelesen :fresse:. Na dann lohnt es sich wohl in der Region überhaupt nicht...

Edit:

@ MaLa

Du scheinst Dich ja gut mit solchen Sachen auszukennen. Ab welchen Beträgen lohnt sich sowas denn? Und ich meine jetzt nicht risikofreudig mit ein paar Zehntausendern fröhlich an der Börse zu spekulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich absolut nicht gut damit aus und werde mich hüten, hier irgendwem Tipps und Ratschläge zu geben. Es gibt im Forum sicher weit kompetentere Personen.

Und wenn ich 1.000,- Euro in Schatzbriefe stecke, dann ist das vielleicht aus meiner Sicht genug - für andere ist es zu viel und wieder anderen ist es zu wenig.

Das muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld machen will. Die Entscheidung, wieviel Risiko man eingeht um welche Rendite eventuell zu erreichen ist absolut individuell.

Ich kann Dir nur sagen, was es an sicheren Zinsen für die oben genannten Briefe gibt:
1. Jahr: 4,00%
2. Jahr: 4,00%
3. Jahr: 4,25%
4. Jahr: 4,50%
5. Jahr: 4,50%
6. Jahr: 4,75%
7. Jahr: 4,75%

Nachzulesen ist das alles unter:
http://www.deutsche-finanzagentur.de
 
Also wenn man wenig Interesse und Ahnung hat, dann gibt es auch gute Rentenfonds, die sind recht Risikoarm, oder man investiert in Mischfonds. Wem dabei die Gewinne zu gering sind, geht direkt zu den Aktienfonds. Ist zwar nicht die eleganteste Methode, große Gewinne einzufahren, aber recht einfach.
Ich habe am 17.11.06 zum testen mal einige Fonds aus dem asisatischen Raum gekauft, und bis heute 43% Gewinn eingefahren. Das Risiko dass es runtergeht ist jedoch auch da, aber wenn man das Geld nicht zwingend braucht, kann man auch mal etwas probieren. Und Geduld zahlt sich aus.
 
Ich kann nur sagen, das es sich nicht lohnt im kleinen Stil Aktien zu kaufen, um damit Geld zu verdienen.

Mit 10000 kann man gut einsteigen, und Spass haben -da sich Gewinne lohnen.


Wenn man ein wenig Anlegen will, dann in 2-3 verschiedene Fonds und jeden Monat soviel wie man verkraften kann. (Am besten direkt Steuerfrei vom Gehalt).

:bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh