Claymore90
Neuling
Hallo liebe Community,
ich bin HiWi Systemadmin in einem größeren Institut und es kam neulich die Frage auf, ob man nicht feststellen kann welche Rechner Nachts noch (unnötigerweise) laufen um die Stromkosten ein wenig einsparen zu können. Ich habe es bereits mit einigen IP Scannern probiert, die auch einigermaßen gut funktioniert haben. Um aber feststellen zu können ob die Rechner Nachts laufen, müsste ich vermutlich erstmal ein Script schreiben, dass den Scanner Nachts für bestimmte IP Adressenebreiche aktiviert und die aktiven Rechner protokoliert.
Gibt es da vielleicht auch eine einfachere Lösung auszulesen welche Rechner nicht abgeschaltet sind?
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps die mir weiterhelfen können.
Viele Grüße,
Claymore (Sven)
ich bin HiWi Systemadmin in einem größeren Institut und es kam neulich die Frage auf, ob man nicht feststellen kann welche Rechner Nachts noch (unnötigerweise) laufen um die Stromkosten ein wenig einsparen zu können. Ich habe es bereits mit einigen IP Scannern probiert, die auch einigermaßen gut funktioniert haben. Um aber feststellen zu können ob die Rechner Nachts laufen, müsste ich vermutlich erstmal ein Script schreiben, dass den Scanner Nachts für bestimmte IP Adressenebreiche aktiviert und die aktiven Rechner protokoliert.
Gibt es da vielleicht auch eine einfachere Lösung auszulesen welche Rechner nicht abgeschaltet sind?
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps die mir weiterhelfen können.
Viele Grüße,
Claymore (Sven)