Albatron,DFI oder Gigabyte???

Sharky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2004
Beiträge
5
Ort
Stukenbrock
Erstmal ein Hallo an alle!
Bin auf der Suche nach einem neuen Board! Nach langem Suchen, auch hier im Forum, habe ich folgende in die engere Wahl gezogen!
- DFI NFII Ultra 400 Infinity
- Albatron KX18D ProII
- Gigabyte GA-7N 400 Pro2(Rev2.0)
Als CPU habe ich einen Barton 2500@3200 und 2x512MB MDT 400 Ram! Das ganze soll mit FSB200 stabil laufen, und nicht weiter übertaktet werden!
Favorit ist das DFI! Mich stören nur die zahlreichen Bios Abschüsse, die man hier so lesen muss! Habe ehrlich gesagt wenig Lust, das Board einzubauen, um dann gleich nen neuen Bios Chip zu bestellen!
Ich hoffe, ihr könnt meine Bedenken ausräumen!
Zu den anderen beiden habe ich leider noch nicht viel herausfinden können! Zwar einige Test, aber keine Erfahrungen von Usern!
Also bitte, Ratschläge sind willkommen!
Sharky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann nur das gigabyte empefehlen,da es das einzige ist,was ich schonmal hatte.es ist stabil,bietet viele oc funktionen und overvoltet um 0,05V.
 
Der neue Spitzenreiter ist nach dem Abit NF7(-S) das

DFI NFII Ultra 400 Infinity

E gibt auch eine Sammelthread dazu ;).
 
Habe aber gelesen das das Gigabyte Probleme beim umstellen vom FSB haben soll! Meine CPU hat ja einen FSB von 166! Angeblich stellt das Board den FSB immer wieder auf CPU default zurück! Kannst du solche Erfahrungen bestätigen?
 
Den Sammelthread habe ich schon mehrfach durch! :d
Daher weiß ich das ja mit dem Bios Problem! Ist das denn wirklich so ein Problem? Ansonsten gefällt mir das DFI eigentlich sehr gut!
Wann muss man denn diese CPC function auf off stellen? Auch bei einen FSB von 200??
 
Wenn du 512DDR hast auf off, sonst auf on.
 
Hallo,

Habe das besagte Gigabyte Board. :d

Läuft bei mir stabil und ohne Murren. Einen Nachteil hat das Board aber auch. Die VCore lässt sich nicht so komfortabel einstellen. Im Bios können nur +5, +7,5 und +10 Prozent eingestellt werden. Da mein XP-M aber mit der erkannten Spannung @2200 MHz läuft ist es kein Problem für mich. ;)

Ganz nebenbei hat das Board aber auch reichlich Anschlussmöglichkeiten. :bigok:

Beim einstellen des FSB gab es eigentlich keine Probleme. Ich vermute es lag an meinem alten Prozessor. Leider läuft nicht jeder 2500+ @3200+.

SniperMK :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh