[Kaufberatung] Alle Jahre wieder

manchmal bin ich auch ein wenig erschrocken wie hier jedem das übertakten als kinderspiel und ohne jegliche nachteile oder gefahren verkauft wird.
gerade auch leuten, die es gar nicht machen wollen und auch nicht die nötige erfahrung haben...
dass natürlich jede cpu diese leistung erreicht ist dabei ja auch klar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der wird dir nicht viel nutzen, da die Graka gnadenlos limitieren wird.

Hast du dich bereits entschieden, obs eine 4870, eine 4870x2 oder 2 4850 werden?

Ne noch nicht. Bei der doppelten Lösung hab ich ein wenig "Angst", dass ich hier mit Kanonen auf Spatzen schiesse.

Ich zock wirklich gerne ab und an, aber auch nicht dauernd. Ballern macht höchstens 5-10% aus. Und da ist die Frage, ob ich dann in den restlichen 90% nicht zu viel Strom verbrauche und das System mit 2 GraKas auch nicht zu laut wird.
 
auf das 4850er cf gespann würd ich verzichten, dann gehört ein teureres mobo auch her x48 chipsatz.

Die 4870x2 wäre die einzige cf lösung die mir persönlich gefallen würde, weil sie auch auf dem p45 mobo ohne probs funktioniert.

Find das oc auch erschreckend, ich frag immer ob es gewollt wird, aber über die möglichkeit informieren kann man schon.
Sie dazu zu zwingen ist glaub ich falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich office kram und fernsehen :d

Du könntest die die 4870x2 besorgen und sie im 2d betrieb (desktop betrieb) runtertakten, damit sie weniger strom frisst.
 
Office, Internet, Programmieren (vorwiegend Java), Entwickeln, VMs
 
Wahrscheinlich office kram und fernsehen :d

Du könntest die die 4870x2 besorgen und sie im 2d betrieb (desktop betrieb) runtertakten, damit sie weniger strom frisst.

Das System soll sehr leise sein, da scheidet die X2 auf jeden Fall aus :shot:

Wenn es wirklich leise sein soll, geht nichts an einer Wakü vorbei, da sowieso meist die Graka den meisten Krach verursacht.
 
Hatte auch schon vor ein paar Jahren mit ner WaKü geliebäugelt, es wegen des erhöhten Aufwands und der Wartung aber wieder verworfen.
 
Aufwand? Wartung?
Wartung= 1-2 mal im Jahr Wasser wechseln

Aufwand= Kühler montieren, Pumpe aufstellen, verschlauchen, befüllen und freuen.
 
Aufwand? Wartung?
Wartung= 1-2 mal im Jahr Wasser wechseln

Ja, das ist mir fast schon zu viel. :fresse:

Wenn ein System bei mir mal läuft, dann solange bis es auf den Schrott kommt. Ich hab nach über 20 Jahren Bastelei keine Lust mehr am Schrauben.

EDIT: Und vor allem keine Zeit mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber hie und da entstauben tust du schon oder?
 
Soviel Arbeit ist das nicht. :)
 
Ne noch nicht. Bei der doppelten Lösung hab ich ein wenig "Angst", dass ich hier mit Kanonen auf Spatzen schiesse.

Ich zock wirklich gerne ab und an, aber auch nicht dauernd. Ballern macht höchstens 5-10% aus. Und da ist die Frage, ob ich dann in den restlichen 90% nicht zu viel Strom verbrauche und das System mit 2 GraKas auch nicht zu laut wird.

In den Falle ist eine 4870 gut gewählt. Oder die gtx 260. Allerdings solltest du dich dann damit anfreuden wahrscheinlich schon nächstes Jahr die Karte zu wechseln. Der Rest des Systems kann allerdings lange genutzt werden.
Frag doch Utila oder thom_cat nach dem leisesten Modell. Wakü würde ich dann lassen.

Solltest du das System tatsächlich eine Ewigkeit nutzen wollen, und dann "solange bis es auf den Schrott kommt", dann wäre ein Quad ausnahmsweise gar keine schlechte Wahl. (Und gleich gehts los. Pass auf, wie sie über die Aussage herfallen werden.) Aber dann sollte es schon ein Q9550 werden.
Noch werden von dem meisten Games nur 2 Kerne anständig unterstützt, aber nach und nach wird sich die Unterstützung verbessern. So wirst du, wenn du regelmäßig die Grafikarte wechselst, das System wirklich viele Jahre lang nutzen können. Auf jeden Fall länger als bei Verwendung einer E8400, den ich normalerweise empfohlen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Und gleich gehts los. Pass auf, wie sie über die Aussage herfallen werden.)
Deinen Zynismus hättest du dir gerne sparen können.:rolleyes:.

Ich bin in dem Fall nämlich auch deiner Meinung, allerdings mit der Einschränkung, daß man die CPU momentan lieber auf 2,8-3 ghz übertaktet, um keinen Leistungsverlust gegenüber einem E8400 zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in dem Fall nämlich auch deiner Meinung,
Erstaunlich.
allerdings mit der Einschränkung, daß man die CPU momentan lieber auf 2,8-3 ghz übertaktet, um keinen Leistungsverlust gegenüber einem E8400 zu haben.

Der werkelt doch schon mit 2.83Ghz. Die (oft nur) minimale Unterstützung des Quads sollte reichen um sich ohne OC auf dem Niveau eines E8400 zu halten.



Mein Zynismus in diesem Thread sollte dich wahrlich nicht wundern. Immerhin hat unsterblich exakt das getan was ich erwartet habe. Er hat sich schweigend verzogen. Aber genug des OT.
 
Immerhin hat unsterblich exakt das getan was ich erwartet habe. Er hat sich schweigend verzogen.

Na wenn du meinst. :rolleyes: Ich les noch immer mit keine Angst. Und ich bleib trotzdem bei dem Dualcore.
 
Mein Gott, nur weil ich das Wort "locker" geschrieben habe, machst du hier aus einer Mücke einen Elefanten. Naja ich werde nichts mehr dazu sagen, da ich noch auf eine PN warte und mir da nix versauen will.
 
He Jungs kriegt euch bitte wieder ein und vertragt euch. Jeder hat mal einen schlechten Tag aber damit ist dem TE auch net geholfen. Nur dass er unnötige Zeilen lesen muss.

Jeder darf und kann hier seine Meinung vertreten ohne dass je jemand nieder macht. Bei anderen Klappts doch auch. Seht doch bei mir wenn ich mit meinen AMD Zusammenstellungen dazwischen fahre. Entscheiden muss schliesslich der Käufer selbst.

Also back to topic.
 
Würde dir empfehlen:
Q6600
Asus P5Q
4GB DDR2
Platte aus Samsung F1 Reihe
ne HD 4870 sollte reichen :>
 
Also mit bis zum bitteren Ende meine ich:

Ich kaufe mir meist alle 2 Jahre einen neuen Rechner (meist um die 1000€), der die aktuellen Spiele meistern sollte. Das ist mein Haupt-Windows Rechen-, Arbeits- und Spieleknecht.

Das alte System wird dann meist ne Solaris/Linux Büchse mit der ich auch entwickel (da laufen Webserver, Applicationserver, etc.).
 
Okay...

Ich denke, dass ich jetzt so langsam in Medias Res gehen kann. Wär toll, wenn ihr mir helft, das System zu finalisieren:

Prozessor: Intel® Core 2 Duo E8400 (130€)
Prozessorlüfter: noch keinen Schimmer (leise!)
Mainboard: Asus P5Q (100€)
Speicher: 4-8GByte DDR2 (noch nicht konkret) (ca 90-150€)
Grafikkarte: Sapphire HD4870 (210€)
Festplatte: ne leise (Samsung?)
Gehäuse: noch keine Ahnung (schwarz, elegant)
Gehäuselüfter: noch keine Ahnung (leise)
Netzteil: noch keine Ahnung (leise, Enermax 420W?)
Soundkarte: X-Fi (nehme ich aus dem alten Rechner)
DVD Rom: sollte zum Gehäuse passen und leise sein

So die erste grobe Richtung. Details, Verbesserungen sind jetzt erwünscht.

:cool:
 
Würdest du dir bitte angewöhnen den EDIT Button zu benutzen? Doppelposts sind im LUxx ausdrücklich verboten.

ne leise (Samsung?)
Auf keinen Fall,. Ich habe mit Samsung sehr schlechte Erfahrungen gesammelt
Gehäuse: noch keine Ahnung (schwarz, elegant)

Lian Li solltes es sein. Am besten ein P7 oder ähnliches

Gehäuselüfter: noch keine Ahnung (leise)
Nanoxia oder Yate loons sind sehr leise und trotzdem stark
Netzteil: noch keine Ahnung (leise, Enermax 420W?)
Ja, an Enermax führt momentan kein Weg vorbei.
 
Ich hatte auch noch nie Probleme mit Samsungs und ich hatte schon etliche Platten von denen. Früher kamen mir ja nur Quantums ins Gehäuse, aber das ist ja wohl lange vorbei.

Lian Li seh ich nicht ein. Ich bezahl doch keine 400 Deutschmark für nen Blechgehäuse. Nööö... Danke...

Prozessor: Intel® Core 2 Duo E8400 (130€)
Prozessorlüfter: noch keinen Schimmer (leise!)
Mainboard: Asus P5Q (100€)
Speicher: 4-8GByte DDR2 (noch nicht konkret) (ca 90-150€)
Grafikkarte: Sapphire HD4870 (210€)
Festplatte: Samsung F1 640 GB (wahrscheinlich x 2)
Gehäuse: noch keine Ahnung (schwarz, elegant)
Gehäuselüfter: noch keine Ahnung (leise)
Netzteil: EnermaxModu82+ 425 Watt
Soundkarte: X-Fi (nehme ich aus dem alten Rechner)
DVD Rom: sollte zum Gehäuse passen und leise sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh