Allnet Switch lässt sich nicht erreichen

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.198
Hallo zusammen.

Denke hier sind eher die, die mit solch Switchen zu tun haben.

ich habe hier gerade ein gebrauchten Allnet 4708W (48 Port Gigabit Switch) welcher eine interne Website zur Einstellung hat.

Laut Handbuch horcht der Kamerad auf 192.168.0.1

Ich habe mich also mal aus dem 1er Subnet in das 0er gebeamt und probiert, aber geht nicht.
Ein Portscan auf Port 80 bringt im ganzen Segment kein Erfolg.

Laut Handbuch geht er auf Facory default wenn man den Resetknopf drückt.
Ich drückte diesen auch, kein Erfolg.

Länger halten oder bei gedrücktem reset Strom draufgeben und halten etc hat auch nicht gefruchtet.


Was kann das sein?
Ist doch nicht normal sowas.

Gibts da noch andere Kniffe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat das Ding n Masterport? Also das sich das Webinterface nur über z.B. Port 1 erreichen lässt?
Wahlweise müsste ein 48 Port Gigabit Switch der ja scheinbar managed ist (sonst gäbs ja kein Webinterface) doch auch nen Consolenport haben und du solltest per SSH bzw. Telnet drauf kommen.
 
nope, hat keine rs232, nur 48 rj-45 jacks und 4 mini-gbic
was sagt denn das lämplein "power" und "system"?
power sollte logischerweise konstant leuchte und system laut handbuch blinken. des weiteren hast du vermutlich schon andere ports benutzt oder?
was sagt die link/act led?

hast du den gebraucht erstanden oder grad nur irgendwo ausgeliehen? evntl wollte nur jemand defekte ware gewinnbringend verticken? ;)
 
Es währe Smart Managed und das hiesse von jedem Switch Port.

Ich habe einfach mal meinen Rechner an das Switch gehängt und das Switch an mein Hauptswitch wodurch ich das Allnet testen könnte, aber nichtmal das geht.

Laut Allnetsupport muss auch eine systemled immerzu blinken und das tut sie nicht.

Komischerweise blinken die Ports am Switch wenn man was versucht.

Entweder Friede seiner Asche oder es ist ein V-Lan irgendwie drauf eingerichtet was den Rest unterbindet.
Ich glaube eher an Friede seiner Asche. Aber dann rauchts bei ebay. Das währe wissentlich defekt verkauft und hätte nichts mehr mit Gewährleistungsanspruchsausschliessung zu tun.
 
Laut Allnetsupport muss auch eine systemled immerzu blinken und das tut sie nicht.
tja, hört sich dann schon mal schlecht an

Entweder Friede seiner Asche oder es ist ein V-Lan irgendwie drauf eingerichtet was den Rest unterbindet.
selbst wenn ein vlan eingerichtet war, ist dies spätestens beim betätigen des resetbuttons wieder auf default


garantie wirst vermutlich eh keine mehr drauf haben?
 
Ne, keine Garantie.

was mich nur wundert ist ja, dass die Ports blinken wenn man ein kabel einsteckt und auch dass er erkennt ob 100Mbit oder 1000Mbit.

Die LED soll von Orange auf Grün wechseln. Das tut sie, habe bei meinem Switch den Port herabgesetzt und dann wars Orange.
 
Wie gesagt es soll auf 192.168.0.1 liegen.
Wir liegen hier auf 192.168.1.X

Ich habe somit meine IP auf 192.168.0.254 gesetzt und Subnet 255.255.255.0 womit ich ja im Switchbereich bin.

Die Tools erreichen auch nichts, hatte ich schon drauf, darüber öffnet man ein Browserfenster ;-(
 
Vielleicht mag er Deine IP nicht - sowas hatte ich schon mal. Versuch doch mal z.B. 192.168.0.101 für Deinen Rechner.
 
Hi zusammen,

ich habe gestern mit einem solchen Switch gekämpft und heute etwas tolles herausgefunden.

Die IP-Adresse die nach einem RESET lt. Handbuch verwendet wird ist falsch. Die richtige IP-Adresse lautet 192.168.1.1! und nicht 0.1!!!
Dann noch etwas.

Ich habe versucht mich über Windows 10 (verschiedene Browser) ans Config-Menü anzumelden. Komisch ist, das der das default-Passwort "admin" aktzeptiert.
Will man dann eine Einstellung aufrufen oder sogar ändern, fragt er sofort wieder nach dem Passwort. D.h. man kann den Switch nicht mit Windows 10 (andere
Versionen habe ich nicht getestet) NICHT konfigurieren.

Zuerst dachte ich auch - schön, nun kommst du ins Konfig-Menü, kannst aber nichts machen. Da ich Linux als alternatives Betriebssystem verwende, habe ich
dann einen anderen Rechner mit passendem IP-Netzwerk verbunden und siehe da, Firefox kann perfekt mit dem Konfig-Menü umgehen.
Man kann das Passwort erfassen und dann den Switch so konfigurieren wie man es möchte.

Zusammenfassung: default IP-Adresse ist 192.168.1.1 und muss von einem Linux-Browser konfiguriert werden.

Glück gehabt. Nun kann ich meinen für die Tonne gedachten Switch gut verwenden. Eine Investition in einen neuen Switch kann
ich nun sparen ;)

Gruß

OlliPank

Und das Ergebnis hat 4 Jahre gedauert! Perfekt
 
Eher fast 10 Jahre seit dem letzen Post vor Deinem hier im Thread du alter Leichenfledderer... ;)

Aber vielleicht hilft es ja jemandem. Dass die Basis-IP nach Reset falsch angegeben wird, ist natürlich bitter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh