BigKingXXL
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2009
- Beiträge
- 10
Tach,
Ich wollte mir nun auch so ein schicken HTPC zulegen, doch ich möchte, dass im hintergrund ein paar kleinere Serveranwendungen laufen.
Erstmal die HTPC-Kaufberatungsmaske:
HD/SD-Wiedergabe: 100 % SD-Material und 00 % HD-Material
Fernsehempfang: JA Digital, Satellit
HD/SD-Aufnahme: 90 % SD-Material und 10 % HD-Material (Wieviel HD-Material gibts denn bei DVB-S2 zum Aufnehmen )
Aktuelle Ausstattung: Receiver, der den Sound an 2 Boxen weiterleite. Großer, guter Röhrenfernsehr woran der HTPC direkt angeschlossen ist. In einem anderen Raum FullHD LCD Fernsehr (Stichwort: Streaming)
Usertyp [?]: [X] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Eine alte Passive Grafikkarte (NVidia 6200LE) und ein FSP-Group? 250 W Netzteil (war aus einem PackardBell PC)
Geplante Anschaffungen:
Sonstige Anmerkungen: einigermaßen kräftig, stromsparend UND Leise
Preis: bis 350 Euro (wenn Ich einen Monat warte auch 470 €)
Der HTPC-Server wird nachher im Wohnzimmer stehen, sollte daher auch so leise wie möglich sein. Am besten silber, wo er sich dann zu den anderen Hifi-Geräten einreihen kann
Er wird direkt an einen PAL-Fernsehr angeschlossen, sollte aber trotzdem HD-Streaming beherrschen, da in meinem Zimmer noch ein FullHD Fernsehr steht, der gerne beliefert werden möchte. Das gesamte Heimnetzwerk ist mit AllNet 200 Mbit/s D-Lan Kästchen vernetzt. ( 200 Mbit/s sollte für einen Clienten mit HD-Streaming reichen, oder ?)
Mein Grundgedanke:
Der HTPC-Server soll 3 Aufgabenbereiche abdecken (wenn möglich):
Multimedia(HTPC):
- Fernsehempfang und Aufnahme. Ich habe einen digitalen Satelliten, deswegen würde ich zu DVB-S2 greifen. Da ich gehört habe, dass darüber auch HD teilweise ausgestrahlt wird, sollte er das auch darstellen und aufnehmen können.
DVD-Wiedergabe
.mkv-files abspielbar ( am besten auch ISO-Dateien). Sollte wenn möglich immer die Covers anzeigen und dann per Knopfdruck apspielen.
Radio
AudioStreaming(FLAC)
HD-Streaming (zum FullHD Fernsehr)
Server
-(S)FTP
-Samba
-Netload hoch und runterladen (sollte es wahrscheinlich ein Skript für geben).
-kleine Website
LanParty
Sollte für kleinere LanParty einigermaßen gerüstet sein, falls wir dann noch einen PC brauchen. ( Werden dann eher Spiele wie CS:S oder etwas aktuellere, aber nicht so leistungshungrige wie Crysis gespielt ) Deswegen sollte der Prozi einigermaßen gut sein und eine durchschnittliche, möglichst passive, Grafikkarte auch reichen.
Als Besonderen Clou dachte ich mir, das Betriebssystem auf ner SSD-Karte zu packen, doch als ich die Preise sah, vergaß ich ganz schnell die Idee. Statdessen stand in einer Zeitschrift, wo die SSD-Disks getestet wurden, dass, wenn man weniger als 32 GB benötigte, auch ganz normale Flash-Karten benutzen könnte.
Deswegen möchte ich mir 2 Flash Karten a 4-8 GB holen. Auf das eine kommt Linux drauf, wahrscheinlch Ubuntu (übernimmt dann Multimedia und Serveraufgaben), auf die andere kommt WinXP drauf(für die LanPartys).
Ich hatte irgendwo mal eine PCI-Karte gesehen, wo man diese CF-Karten drauf befesetigen konnte. Falls wir dann mal ne LanParty machen, könnte man schnell die CF-Karte mit Linux raustun und die CF-Karte mit Windows rein. Was haltet ihr davon? Schwachsinn oder vielleicht doch nützlich?
Dann möchte ich noch auf den Festplattenspeicher eingehen. Mein letztendliches Ziel sind 4 Festplatten a 1 TB. Diese sollten im Raid 5 laufen und das Motherboard sollte auch JBOD beherrschen. Doch da die festplatten jetzt nicht gerade billig sind, nehme ich erstmal eine 1TB Platte und werde die restlichen nach und nach dazu kaufen.
Vorläufige Hardwarekonfiguration:
Prozessor: AMD 4850e (Sollte genug Kraft haben, aber dabei auch nicht zuviel Strom ziehen)
Mainboard: keine Ahnung, wollte erst 780G Chipsatz nehmen, aber der hat ja ein Problem mit 1080i. Solche Files habe ich eigentlich nicht, aber wenn schon, dann sollte der auch alles können.
Arbeitsspeicher: A-DATA 4 GB /2x2GB) günstig und gut.
Festplatte: Erstmal 1 TB. Hatte gerade gesehen Eine Samsung EcoGreen kostet knapp 80 € (ist zwar stromsparend, läuft aber nur mit 5200U/m) und eine normale Samsung F1 kostet auch knapp 80 € (läuft aber mit 7200U/m)
LAufwerk: DVD-Brenner, irgendein möglichst leiser (viell. ein LG ?! )
Gehäuse: Eigentlich nicht allzu wichtig, evtl. etwas breiter als tiefer. LCD-Display wäre wünschenswert, damit man nicht den Fernsehr anmachen muss wenn man Musik hört und umschalten möchte. Sollte aber auch nicht soo teuer sein.
Netzteil: Dachte an ein BeQuiet! 300W Netzteil, hatte mit BeQuiet! bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Schöne Grüße und vielen Dank für das Lesen des vielen Textes,
BigKingXXL
P.S.: Der sollte 24h am Tag laufen, ist die Auswahl vom Stromsparlichen-Aspekt eine Katastrophe oder geht das?
P.P.S: Keine Anspielungen auf meinen Nicknamen Ich hatte Hunger und es lief gerade im Fernsehen Werbung für eine amerikanische Fast-Food Kette ^^
Ich wollte mir nun auch so ein schicken HTPC zulegen, doch ich möchte, dass im hintergrund ein paar kleinere Serveranwendungen laufen.
Erstmal die HTPC-Kaufberatungsmaske:
HD/SD-Wiedergabe: 100 % SD-Material und 00 % HD-Material
Fernsehempfang: JA Digital, Satellit
HD/SD-Aufnahme: 90 % SD-Material und 10 % HD-Material (Wieviel HD-Material gibts denn bei DVB-S2 zum Aufnehmen )
Aktuelle Ausstattung: Receiver, der den Sound an 2 Boxen weiterleite. Großer, guter Röhrenfernsehr woran der HTPC direkt angeschlossen ist. In einem anderen Raum FullHD LCD Fernsehr (Stichwort: Streaming)
Usertyp [?]: [X] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Eine alte Passive Grafikkarte (NVidia 6200LE) und ein FSP-Group? 250 W Netzteil (war aus einem PackardBell PC)
Geplante Anschaffungen:
Sonstige Anmerkungen: einigermaßen kräftig, stromsparend UND Leise
Preis: bis 350 Euro (wenn Ich einen Monat warte auch 470 €)
Der HTPC-Server wird nachher im Wohnzimmer stehen, sollte daher auch so leise wie möglich sein. Am besten silber, wo er sich dann zu den anderen Hifi-Geräten einreihen kann
Er wird direkt an einen PAL-Fernsehr angeschlossen, sollte aber trotzdem HD-Streaming beherrschen, da in meinem Zimmer noch ein FullHD Fernsehr steht, der gerne beliefert werden möchte. Das gesamte Heimnetzwerk ist mit AllNet 200 Mbit/s D-Lan Kästchen vernetzt. ( 200 Mbit/s sollte für einen Clienten mit HD-Streaming reichen, oder ?)
Mein Grundgedanke:
Der HTPC-Server soll 3 Aufgabenbereiche abdecken (wenn möglich):
Multimedia(HTPC):
- Fernsehempfang und Aufnahme. Ich habe einen digitalen Satelliten, deswegen würde ich zu DVB-S2 greifen. Da ich gehört habe, dass darüber auch HD teilweise ausgestrahlt wird, sollte er das auch darstellen und aufnehmen können.
DVD-Wiedergabe
.mkv-files abspielbar ( am besten auch ISO-Dateien). Sollte wenn möglich immer die Covers anzeigen und dann per Knopfdruck apspielen.
Radio
AudioStreaming(FLAC)
HD-Streaming (zum FullHD Fernsehr)
Server
-(S)FTP
-Samba
-Netload hoch und runterladen (sollte es wahrscheinlich ein Skript für geben).
-kleine Website
LanParty
Sollte für kleinere LanParty einigermaßen gerüstet sein, falls wir dann noch einen PC brauchen. ( Werden dann eher Spiele wie CS:S oder etwas aktuellere, aber nicht so leistungshungrige wie Crysis gespielt ) Deswegen sollte der Prozi einigermaßen gut sein und eine durchschnittliche, möglichst passive, Grafikkarte auch reichen.
Als Besonderen Clou dachte ich mir, das Betriebssystem auf ner SSD-Karte zu packen, doch als ich die Preise sah, vergaß ich ganz schnell die Idee. Statdessen stand in einer Zeitschrift, wo die SSD-Disks getestet wurden, dass, wenn man weniger als 32 GB benötigte, auch ganz normale Flash-Karten benutzen könnte.
Deswegen möchte ich mir 2 Flash Karten a 4-8 GB holen. Auf das eine kommt Linux drauf, wahrscheinlch Ubuntu (übernimmt dann Multimedia und Serveraufgaben), auf die andere kommt WinXP drauf(für die LanPartys).
Ich hatte irgendwo mal eine PCI-Karte gesehen, wo man diese CF-Karten drauf befesetigen konnte. Falls wir dann mal ne LanParty machen, könnte man schnell die CF-Karte mit Linux raustun und die CF-Karte mit Windows rein. Was haltet ihr davon? Schwachsinn oder vielleicht doch nützlich?
Dann möchte ich noch auf den Festplattenspeicher eingehen. Mein letztendliches Ziel sind 4 Festplatten a 1 TB. Diese sollten im Raid 5 laufen und das Motherboard sollte auch JBOD beherrschen. Doch da die festplatten jetzt nicht gerade billig sind, nehme ich erstmal eine 1TB Platte und werde die restlichen nach und nach dazu kaufen.
Vorläufige Hardwarekonfiguration:
Prozessor: AMD 4850e (Sollte genug Kraft haben, aber dabei auch nicht zuviel Strom ziehen)
Mainboard: keine Ahnung, wollte erst 780G Chipsatz nehmen, aber der hat ja ein Problem mit 1080i. Solche Files habe ich eigentlich nicht, aber wenn schon, dann sollte der auch alles können.
Arbeitsspeicher: A-DATA 4 GB /2x2GB) günstig und gut.
Festplatte: Erstmal 1 TB. Hatte gerade gesehen Eine Samsung EcoGreen kostet knapp 80 € (ist zwar stromsparend, läuft aber nur mit 5200U/m) und eine normale Samsung F1 kostet auch knapp 80 € (läuft aber mit 7200U/m)
LAufwerk: DVD-Brenner, irgendein möglichst leiser (viell. ein LG ?! )
Gehäuse: Eigentlich nicht allzu wichtig, evtl. etwas breiter als tiefer. LCD-Display wäre wünschenswert, damit man nicht den Fernsehr anmachen muss wenn man Musik hört und umschalten möchte. Sollte aber auch nicht soo teuer sein.
Netzteil: Dachte an ein BeQuiet! 300W Netzteil, hatte mit BeQuiet! bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Schöne Grüße und vielen Dank für das Lesen des vielen Textes,
BigKingXXL
P.S.: Der sollte 24h am Tag laufen, ist die Auswahl vom Stromsparlichen-Aspekt eine Katastrophe oder geht das?
P.P.S: Keine Anspielungen auf meinen Nicknamen Ich hatte Hunger und es lief gerade im Fernsehen Werbung für eine amerikanische Fast-Food Kette ^^
Zuletzt bearbeitet: