[User-Review] Alpenföhn Gletscherwasser 360mm im Test

hugoLOST

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2007
Beiträge
6.761
Ort
Wuppertal
Vor ein paar Wochen brachte der deutsche Hersteller Alpenföhn seine neue All in One Wasserkühlung namens Gletscherwasser auf den Markt. Die Kühlung gibt es in zwei verschiedenen Größen. Mit 240mm Radiator und 360mm Radiator. Zudem hat man die Wahl zwischen einer Highspeed Version mit einer maximalen Lüfter Drehzahl von 2200u/min. oder einer normalen Version bei welcher die Lüfter maximal mit 1600u/min. laufen.

Immer gleich bei allen Version ist die ARGB Beleuchtung der Lüfter und der Pumpen/Kühleinheit.



Die AIO wurde mit Roman „der8auer“ Hartung entwickelt so dass daher auch die Thermalgrizzly Wärmeleitpaste beigelegt ist.



Ich habe die Gletscherwasser 360mm in der Highspeed Version jetzt ein paar Tage getestet.



Auf der in schwarz gehalten Verpackung sind alle wichtigen Daten und Maße abgebildet. Da die Alpenföhn Gletscherwasser in Deutschland von Hand gepackt wird befindet sich auf der Rückseite ein Aufkleber mit dem Name desjenigen der das ganze gepackt hat. Das soll von Qualität zeugen und so sollte auch kein teil fehlen.

Verpack.jpgVerpack2.jpg
Verpack3.jpgVerpack4.jpg
Verpack5.jpgVerpack6.jpg


Im inneren der Verpackung ist alles einzeln und Ordentlich verpackt sowie jede Verpackung beschriftet.

Zube.jpg

Als Zubehör wird alles mitgeliefert was man braucht um die Kühlung in seinem PC zu verbauen.

Dazu gehört wie oben erwähnt die Thermalgrizzly Hydronaut Wärmeleitpaste, 3 120mm Wing Boost 3 ARGB Lüfter, eine Fernbedienung, diverse Halterungen für alle gängigen CPU Sockel und verschiedene Schrauben für die Lüfter und den Radiator. Zusätzlich noch für den CPU Block verschiedene Cover um der Kühlung noch etwas mehr Individuell zu gestalten.

Luft.jpg

Die drei Lüfter haben in den Ecken jeweils auf der vorder und Rückseite Gummipuffern die der Entkopplung dienen. Die Gummipuffer sind fest eingeklebt was bei der Montage zu Problemen kommen kann.

AIO.jpg

Die Schläuche zwischen Radiator und Kühleinheit sind mit schwarzem Blickdichten Sleeve ummantelt und wirken so sehr Hochwertig. Wie bei fast allen AIOs sind die Schläuche fest mit Radiator und Kühleinheit verbunden so dass sich diese Kühlung nicht erweitern lässt.


Radi1.jpgRadi2.jpg

Im Radiator selber befindet sich ein Verschluss mit dem sich theoretisch das Wasser nachfüllen lässt. Dieser Verschluss ist aber mit einem Siegel versehen.

IMG_20201023_124033.jpg

Der Boden der Kühleinheit besteht aus Kupfer, der Radiator aus Aluminium.
Kuehler1.jpgKühler2.jpg

Die Oberseite der Kühleinheit ist mit RGB LEDs versehen welche unter milchigen Kunststoff versteckt sind.

Ich habe die Gletscherwasser in 2 verschiedenen Systemen verbaut gehabt.

Bei beiden Gehäusen gab es Probleme bei der Montage der Lüfter und dem Radiator mit dem Gehäuse. Das liegt daran das die Mitgelieferten Schrauben zu kurz sind um die mit den Gummipuffern versehenen Lüfter mit Gehäuse und dem Radiator im Sandwich zu verschrauben.

schrauben.jpg

Gelöst werden konnte das nur indem ich bei den Lüftern die Verklebten Gummipuffern entfernt habt so dass die Lüfter ein paar Millimeter näher an den Radiator kommen.

Auf dem Bild sieht man links die Alpenföhn Wing Boost 3 mit den mitgelieferten schrauben und Rechts ein Lüfter der Be-Quiet Silent Loop mit den Be-Quiet schrauben.

Ich habe schon mit dem Alpenföhn Produktmanager Telefoniert und es sollen daher demnächst etwas längere Schrauben beigelegt werden damit man die Lüfter entkoppelt auf den Radiator schrauben kann.

Ansonsten gab es bei der Montage im Gehäuse keine weiteren Probleme. Der Radiator wurde in der Front mit den Anschlüssen nach oben zeigend montiert.

Beim ersten System mit Intel 9900K wurden die Lüfter ins Gehäuse rein blasend montiert.

Verglichen wurde in diesem System die Kühlung mit einer Be-Quiet Silent Loop 360mm custom (in den Kreislauf eingebauter AGB und andere Schläuche).



Der 9900K lief mit 4,8GHz bei 1,243V auf einem Asus ROG Strix Z390-F Mainboard und 16GB Corsair 3200MHz CL 16 Ram.

Verglichen wurden jeweils die Temperaturen mittels Prime95 12K welches pro Durchgang 30min. lief. Gemessen wurde die CPU Package Temperatur welche mit HWINFO ausgelesen wurde.

Die Raumtemperatur ****** ca. 21°C. Zudem wurden beide Kühllösungen mit Unterschiedlichen Lüfter Drehzahlen verglichen.

-Max Lüfter Drehzahl Alpenföhn: 2200U/min.; Be-Quiet 2000U/min.

-1500U/min.

-1000U/min.

-Min. Drehzahl Alpenföhn 500U/min. ; Be-Quiet 600U/min.

maxdreh.jpg1000u.jpg1500u.jpgmindreh.jpg



Wie man sieht liegt der Temperatur der beiden AIOs sehr dicht beinandern. Die Pumpen liefen jeweils mit maximaler Drehzahl. Dazu muss ich aber auch sagen mein 9900K ist nicht geköpft und bei minimaler Drehzahl sind die Temperaturen in meinen Augen schon bedenklich hoch. 1000U/min bei den Lüftern ist ein guter Kompromiss aus Lautstärke und Core Temperatur

Da die Lautstärke immer anders empfunden wird kann ich nur sagen bei minimaler Drehzahl sind die Wing Boost 3 Lüfter nicht zu hören, bei 1000U/min. sind nur sehr leicht aus dem Geschlossenen Gehäuse raus zu hören, erst ab 1200U/min. sind sie deutlich zu hören und die Maximal Drehzahl ist in meinen Augen viel zu laut für den Alltag, man denkt der PC hebt gleich ab.

Die Pumpe ist auf voller Drehzahl leider sehr deutlich hörbar, aber dazu mehr im weiter unten nach dem zweiten System.



Das zweite System besteht aus einem Intel 4790K welcher auf 4,6GHz getaktet ist bei 1,271V auf einem Gigabyte Z97.Sniper Mainboard mit 16GB DDR3 1600MHZ CL9 Kingston Ram.

Bei diesem System wurden die Lüfter vor den Radiator gebaut und nach innen blasend Montiert. Auch hier gab es wieder das Problem mit den zu kurzen Schrauben.

In dem System wurde die Alpenföhn Gletscherwasser mit einem Thermalright Macho Rev. B Verglichen dessen Lüfter maximal mit 1300U/min. Dreht

Daher wurden folgenden Drehzahlen Verglichen:

-1300U/min.

-1000U/min.

-600U/min.

Und Außer Konkurrenz wurde die Gletscherwasser noch mit der Maximal Drehzahl von 2200U/min betrieben.

Auch hier wurde wieder die Package Temperatur nach 30min. Prime 95 1344K verglichen.

2maxdreh.jpg21300u.jpg21000u.jpg2mindreh.jpg

In diesem System sieht man eine deutlich geringere Temperatur zugunsten der Alpenföhn Kühlung. Das mag unter anderem an der größeren Kühlfläche des Radiator liegen und an drei anstatt einem Lüfter. Der 4790K ist geköpft und zwischen Die und IHS befindet sich Flüssigmetall.



Weiter wollte ich in diesem System herausfinden ob ein Drosseln der Pumpen Drehzahl sich in der Kühlleistung niederschlägt. Die Lüfter auf dem Radiator liefen dabei 600U/min um auch eine Veränderung der Lautstärke eindeutig zu hören.

Pumpe.jpg

Bei diesem Vergleich kann man sehen das durch das verringern der Pumpen Drehzahl auch die Temperatur deutlich ansteigt. Die Pumpe wurde von 2200U/min auf 1500U/min gedrosselt. Durch die Verringerung der Drehzahl hört man die Pumpe nicht mehr aus dem System heraus im Gegensatz zur maximal Drehzahl.

Bei dem zweiten System reicht die minimale Lüfter Drehzahl vollkommen aus um die CPU ausreichend zu Kühlen, selbst die 4°C Höhere Temperatur mit gedrosselter Pumpe ist noch vollkommen ausreichend.



Weiter oben habe ich geschrieben dass eine Fernbedienung als Zubehör beigelegt ist. Mittels dieser Fernbedienung und einem RGB Adapter lassen sich die Farben der Lüfter und Kühleinheit auch ohne RGB Anschluss am Mainboard steuern.

Fern.jpg




IMG_20201025_111555.jpg

IMG_20201101_153512.jpgIMG_20201101_154514.jpg
IMG_20201101_154523.jpgIMG_20201101_154528.jpgIMG_20201101_154533.jpg
IMG_20201025_111555.jpgIMG_0353.jpg
IMG_0364.jpgIMG_0372.jpg


Fazit:
Die neusten Kühllosung aus dem Hause Alpenföhn zeigt eine gute Kühlleistung. Der Preis liegt bei 180€ UVP was ich als etwas teuer empfinde im Gegensatz zu anderen vergleichbaren AIOs.
Aber dafür bekommt man 3 gute ARGB Lüfter und eine Fernbedienung welche glaube ich kein anderer Hersteller mitliefert.


Vielen Dank fürs Lesen.
Dennis​
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vor ein paar Wochen brachte der deutsche Hersteller Alpenföhn seine neue All in One Wasserkühlung namens Gletscherwasser auf den Markt. Die Kühlung gibt es in zwei verschiedenen Größen. Mit 240mm Radiator und 360mm Radiator. Zudem hat man die Wahl zwischen einer Highspeed Version mit einer maximalen Lüfter Drehzahl von 2200u/min. oder einer normalen Version bei welcher die Lüfter maximal mit 1600u/min. laufen.

Immer gleich bei allen Version ist die ARGB Beleuchtung der Lüfter und der Pumpen/Kühleinheit.



Die AIO wurde mit Roman „der8auer“ Hartung entwickelt so dass daher auch die Thermalgrizzly Wärmeleitpaste beigelegt ist.



Ich habe die Gletscherwasser 360mm in der Highspeed Version jetzt ein paar Tage getestet.



Auf der in schwarz gehalten Verpackung sind alle wichtigen Daten und Maße abgebildet. Da die Alpenföhn Gletscherwasser in Deutschland von Hand gepackt wird befindet sich auf der Rückseite ein Aufkleber mit dem Name desjenigen der das ganze gepackt hat. Das soll von Qualität zeugen und so sollte auch kein teil fehlen.

Anhang anzeigen 548715Anhang anzeigen 548716
Anhang anzeigen 548717Anhang anzeigen 548718
Anhang anzeigen 548719Anhang anzeigen 548721


Im inneren der Verpackung ist alles einzeln und Ordentlich verpackt sowie jede Verpackung beschriftet.

Anhang anzeigen 548720

Als Zubehör wird alles mitgeliefert was man braucht um die Kühlung in seinem PC zu verbauen.

Dazu gehört wie oben erwähnt die Thermalgrizzly Hydronaut Wärmeleitpaste, 3 120mm Wing Boost 3 ARGB Lüfter, eine Fernbedienung, diverse Halterungen für alle gängigen CPU Sockel und verschiedene Schrauben für die Lüfter und den Radiator. Zusätzlich noch für den CPU Block verschiedene Cover um der Kühlung noch etwas mehr Individuell zu gestalten.

Anhang anzeigen 548722

Die drei Lüfter haben in den Ecken jeweils auf der vorder und Rückseite Gummipuffern die der Entkopplung dienen. Die Gummipuffer sind fest eingeklebt was bei der Montage zu Problemen kommen kann.

Anhang anzeigen 548724

Die Schläuche zwischen Radiator und Kühleinheit sind mit schwarzem Blickdichten Sleeve ummantelt und wirken so sehr Hochwertig. Wie bei fast allen AIOs sind die Schläuche fest mit Radiator und Kühleinheit verbunden so dass sich diese Kühlung nicht erweitern lässt.


Anhang anzeigen 548728Anhang anzeigen 548729

Im Radiator selber befindet sich ein Verschluss mit dem sich theoretisch das Wasser nachfüllen lässt. Dieser Verschluss ist aber mit einem Siegel versehen.

Anhang anzeigen 548725

Der Boden der Kühleinheit besteht aus Kupfer, der Radiator aus Aluminium.
Anhang anzeigen 548726Anhang anzeigen 548727

Die Oberseite der Kühleinheit ist mit RGB LEDs versehen welche unter milchigen Kunststoff versteckt sind.

Ich habe die Gletscherwasser in 2 verschiedenen Systemen verbaut gehabt.

Bei beiden Gehäusen gab es Probleme bei der Montage der Lüfter und dem Radiator mit dem Gehäuse. Das liegt daran das die Mitgelieferten Schrauben zu kurz sind um die mit den Gummipuffern versehenen Lüfter mit Gehäuse und dem Radiator im Sandwich zu verschrauben.

Anhang anzeigen 548730

Gelöst werden konnte das nur indem ich bei den Lüftern die Verklebten Gummipuffern entfernt habt so dass die Lüfter ein paar Millimeter näher an den Radiator kommen.

Auf dem Bild sieht man links die Alpenföhn Wing Boost 3 mit den mitgelieferten schrauben und Rechts ein Lüfter der Be-Quiet Silent Loop mit den Be-Quiet schrauben.

Ich habe schon mit dem Alpenföhn Produktmanager Telefoniert und es sollen daher demnächst etwas längere Schrauben beigelegt werden damit man die Lüfter entkoppelt auf den Radiator schrauben kann.

Ansonsten gab es bei der Montage im Gehäuse keine weiteren Probleme. Der Radiator wurde in der Front mit den Anschlüssen nach oben zeigend montiert.

Beim ersten System mit Intel 9900K wurden die Lüfter ins Gehäuse rein blasend montiert.

Verglichen wurde in diesem System die Kühlung mit einer Be-Quiet Silent Loop 360mm custom (in den Kreislauf eingebauter AGB und andere Schläuche).



Der 9900K lief mit 4,8GHz bei 1,243V auf einem Asus ROG Strix Z390-F Mainboard und 16GB Corsair 3200MHz CL 16 Ram.

Verglichen wurden jeweils die Temperaturen mittels Prime95 12K welches pro Durchgang 30min. lief. Gemessen wurde die CPU Package Temperatur welche mit HWINFO ausgelesen wurde.

Die Raumtemperatur ****** ca. 21°C. Zudem wurden beide Kühllösungen mit Unterschiedlichen Lüfter Drehzahlen verglichen.

-Max Lüfter Drehzahl Alpenföhn: 2200U/min.; Be-Quiet 2000U/min.

-1500U/min.

-1000U/min.

-Min. Drehzahl Alpenföhn 500U/min. ; Be-Quiet 600U/min.

Anhang anzeigen 548734Anhang anzeigen 548732Anhang anzeigen 548733Anhang anzeigen 548735



Wie man sieht liegt der Temperatur der beiden AIOs sehr dicht beinandern. Die Pumpen liefen jeweils mit maximaler Drehzahl. Dazu muss ich aber auch sagen mein 9900K ist nicht geköpft und bei minimaler Drehzahl sind die Temperaturen in meinen Augen schon bedenklich hoch. 1000U/min bei den Lüftern ist ein guter Kompromiss aus Lautstärke und Core Temperatur

Da die Lautstärke immer anders empfunden wird kann ich nur sagen bei minimaler Drehzahl sind die Wing Boost 3 Lüfter nicht zu hören, bei 1000U/min. sind nur sehr leicht aus dem Geschlossenen Gehäuse raus zu hören, erst ab 1200U/min. sind sie deutlich zu hören und die Maximal Drehzahl ist in meinen Augen viel zu laut für den Alltag, man denkt der PC hebt gleich ab.

Die Pumpe ist auf voller Drehzahl leider sehr deutlich hörbar, aber dazu mehr im weiter unten nach dem zweiten System.



Das zweite System besteht aus einem Intel 4790K welcher auf 4,6GHz getaktet ist bei 1,271V auf einem Gigabyte Z97.Sniper Mainboard mit 16GB DDR3 1600MHZ CL9 Kingston Ram.

Bei diesem System wurden die Lüfter vor den Radiator gebaut und nach innen blasend Montiert. Auch hier gab es wieder das Problem mit den zu kurzen Schrauben.

In dem System wurde die Alpenföhn Gletscherwasser mit einem Thermalright Macho Rev. B Verglichen dessen Lüfter maximal mit 1300U/min. Dreht

Daher wurden folgenden Drehzahlen Verglichen:

-1300U/min.

-1000U/min.

-600U/min.

Und Außer Konkurrenz wurde die Gletscherwasser noch mit der Maximal Drehzahl von 2200U/min betrieben.

Auch hier wurde wieder die Package Temperatur nach 30min. Prime 95 1344K verglichen.

Anhang anzeigen 548738Anhang anzeigen 548741Anhang anzeigen 548740Anhang anzeigen 548739

In diesem System sieht man eine deutlich geringere Temperatur zugunsten der Alpenföhn Kühlung. Das mag unter anderem an der größeren Kühlfläche des Radiator liegen und an drei anstatt einem Lüfter. Der 4790K ist geköpft und zwischen Die und IHS befindet sich Flüssigmetall.



Weiter wollte ich in diesem System herausfinden ob ein Drosseln der Pumpen Drehzahl sich in der Kühlleistung niederschlägt. Die Lüfter auf dem Radiator liefen dabei 600U/min um auch eine Veränderung der Lautstärke eindeutig zu hören.

Anhang anzeigen 548749

Bei diesem Vergleich kann man sehen das durch das verringern der Pumpen Drehzahl auch die Temperatur deutlich ansteigt. Die Pumpe wurde von 2200U/min auf 1500U/min gedrosselt. Durch die Verringerung der Drehzahl hört man die Pumpe nicht mehr aus dem System heraus im Gegensatz zur maximal Drehzahl.

Bei dem zweiten System reicht die minimale Lüfter Drehzahl vollkommen aus um die CPU ausreichend zu Kühlen, selbst die 4°C Höhere Temperatur mit gedrosselter Pumpe ist noch vollkommen ausreichend.



Weiter oben habe ich geschrieben dass eine Fernbedienung als Zubehör beigelegt ist. Mittels dieser Fernbedienung und einem RGB Adapter lassen sich die Farben der Lüfter und Kühleinheit auch ohne RGB Anschluss am Mainboard steuern.

Anhang anzeigen 548742




Anhang anzeigen 548743

Anhang anzeigen 548744Anhang anzeigen 548745
Anhang anzeigen 548746Anhang anzeigen 548747Anhang anzeigen 548748
Anhang anzeigen 548743Anhang anzeigen 548911
Anhang anzeigen 548912Anhang anzeigen 548913


Fazit:
Die neusten Kühllosung aus dem Hause Alpenföhn zeigt eine gute Kühlleistung. Der Preis liegt bei 180€ UVP was ich als etwas teuer empfinde im Gegensatz zu anderen vergleichbaren AIOs.
Aber dafür bekommt man 3 gute ARGB Lüfter und eine Fernbedienung welche glaube ich kein anderer Hersteller mitliefert.


Vielen Dank fürs Lesen.
Dennis​
Hi, darf ich fragen wie Du die Drehlzahl der Pumpe auf unter 1600RPM bekommen hast? Ich egal was ich im BIOS einstelle, selbst auf Manuel dreht sie nicht langsamer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh