Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten PC mit einer Asus Strix RTX 3090 mit einer Alphacool Eiswolf 2 AIO Wasserkühlung gekauft.
Das System läuft soweit sehr gut, Temperaturen gehen bis max. 63° hoch.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Lüfter der AIO (Grafikkarte) nach den Temperaturen der CPU geregelt werden.
Im MSI Afterburner kann ich die Lüfter nicht regeln und in der Geforce Experience werden die Lüfter mit 0RPM angezeigt.
Die Lüfter der AIO sind auf dem Mainboard auf CHA_FAN3 angeschlossen (beim Mainboard handelt es sich um ein Asus Prime B560 Plus). Die Pumpe habe ich schon auf CHA_FAN2 umgesteckt und auf 100% gestellt (war vorher auch auf CHA_FAN3).
Müssen die Lüfter der AIO direkt an der Grafikkarte angeschlossen werden oder muss irgendwo eingestellt werden, dass der CHA_FAN3 nach den Temperaturen der Graka geregelt wird?
Leider habe ich eine solche Einstellung nicht im BIOS gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank.
ich habe mir einen gebrauchten PC mit einer Asus Strix RTX 3090 mit einer Alphacool Eiswolf 2 AIO Wasserkühlung gekauft.
Das System läuft soweit sehr gut, Temperaturen gehen bis max. 63° hoch.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Lüfter der AIO (Grafikkarte) nach den Temperaturen der CPU geregelt werden.
Im MSI Afterburner kann ich die Lüfter nicht regeln und in der Geforce Experience werden die Lüfter mit 0RPM angezeigt.
Die Lüfter der AIO sind auf dem Mainboard auf CHA_FAN3 angeschlossen (beim Mainboard handelt es sich um ein Asus Prime B560 Plus). Die Pumpe habe ich schon auf CHA_FAN2 umgesteckt und auf 100% gestellt (war vorher auch auf CHA_FAN3).
Müssen die Lüfter der AIO direkt an der Grafikkarte angeschlossen werden oder muss irgendwo eingestellt werden, dass der CHA_FAN3 nach den Temperaturen der Graka geregelt wird?
Leider habe ich eine solche Einstellung nicht im BIOS gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank.