Alte Festplatte - Wie/Wo anschließen?

Belize2010

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2011
Beiträge
10
Hallo,

ich habe ein großes Problem. Mir ist vor 2 - 3 Monaten plötzlich das Motherboard meines 3 - 4 Jahre alten PCs verreckt. Da auch noch weitere Komponenten kaputt waren, habe ich alles bis auf die folgende Festplatte weggeworfen:

Hitachi HAT-HDS728080-PLAT20 (80 GB - 2 MB)

Ich habe mir dann einen neuen high end PC gekauft. Der hat folgende Festplatte:

Samsung Spinpoint F3 1000GB ab 40.81 € | heise online-Preisvergleich

Auf meiner alten Festplatte waren aber zwei extrem wichtige PDF Dateien, die ich unbedingt brauche. Nun meine Frage. Wie kann ich die alte Festplatte anschließen? Weil die neue Hardware passt ja überhaupt nicht zu der alten Schrott Hardware! Will mir meinen neuen PC nicht schrotten...

Gibt es da irgendeine Möglichkeit, auf die alte Festplatte bzw. die Daten zuzugreifen? Familie, Freunde, Freundin und so weiter haben leider auch keinen alten PC mehr wo ich die alte Festplatte anschließen könnte...

Ich habe an so einen Adapter gedacht:

hardwareversand.de - Artikel-Information - LogiLink USB Adapter, USB 2.0 --> IDE & S-ATA, mit OTB

Vielen Dank und beste Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kann ich die alte Festplatte anschließen? Weil die neue Hardware passt ja überhaupt nicht zu der alten Schrott Hardware! Will mir meinen neuen PC nicht schrotten...
:confused: Wenn dein neues Mainboard einen PATA-Anschluss hat, kannst Du dir mit der alten Platte nichts "schrotten", wäre ja auch noch schöner...

Gibt es da irgendeine Möglichkeit, auf die alte Festplatte bzw. die Daten zuzugreifen?
Na sicher - wie gesagt, einfach in den Rechner stecken und anschließen, wenn der noch einen PATA-Anschluss hat (was inzwischen nicht mehr alle Mainboards haben - was hast Du jetzt für ein Board?).

Prinzipiell kannst Du auch den verwenden, da ist nichts gegen einzuwenden.
 
Ja, der blaue Anschluss da bei den RAM-Steckplätzen ist ein PATA-Anschluss. Da einfach das Kabel aus dem alten PC anstecken, das andere Ende an die Platte, Strom dran (natürlich wenn der PC aus ist, PATA kann kein Hot-Plug) und schon kannst Du auf die Platte zugreifen.
 
Ich danke dir :- )

Ich greife glaub zu dem Artikel:

hardwareversand.de - Artikel-Information - LogiLink USB Adapter, USB 2.0 --> IDE & S-ATA, mit OTB

Ich bin mir bei Hardware immer unsicher und traue mir sogar zu, dass ich was kaputt mache :- P

Kann ich mit diesem Adapter dann die Festplatte an den USB anschließen und dann? Wie finde ich dann die Dateien? Weil wenn ich die Festplatte an den USB Port anschließe, startet doch kein Windows XP? Und auf dem neuen PC ist ja Windows 7... Auf der alten Festplatte aber Windows XP...

Beste Grüße!
 
Der verlinkte Adapter oder ein externes Festplattengehäuse (für PATA-Platten, neuere sind fast alle SATA intern!) würde es auch tun, falls du sowas herumliegen hast/ausleihen kannst.

Der PATA-Anschluß auf dem Mobo könnte schwer zugänglich sein (enges Gehäuse, lange Graka?), funktioniert aber auch. Ggf. Bootreihenfolge im BIOS anpassen, falls er versucht, von der alten Platte zu booten.

Kann ich mit diesem Adapter dann die Festplatte an den USB anschließen und dann? Wie finde ich dann die Dateien? Weil wenn ich die Festplatte an den USB Port anschließe, startet doch kein Windows XP? Und auf dem neuen PC ist ja Windows 7... Auf der alten Festplatte aber Windows XP...
Ans laufende System anstöpseln und sie wird wie jede andere normale externe Platte erkannt. Wenn du nicht mit Verschlüsselung gespielt hast kann Windows das alles problemlos lesen/kopieren. Nur bei den Benutzerprofil-Verzeichnissen könnte es wegen der ACLs meckern, da mußt du dann einfach einmal die Besitzrechte übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank... Werde mir so ein Teil kaufen und dann noch mal fragen, falls ich Fragen habe. Dir noch einen schönen Tag :- )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh