Alternative für CD-Bremse

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Vor langer, langer Zeit gab es mal ein Tool, das hiess "CD-Bremse". Damit konnte man die Drehzahl optischer Laufwerke drosseln. Ich will nämlich für meinen Wohnzimmer-PC ein leises Laufwerk haben...

1. Habe nie das Tool ausprobiert, aber bringt das was überhaupt?
2. Funktioniert das noch bzw. braucht man das für heutige Laufwerke noch?
3. Gibt es eine Alternative?

Gruss,
Puls
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Es macht das was es soll.
2. Ja es funktioniert, und ob Du es brauchst oder nicht. Siehe 1
3. Natürlich, Plextor liefert z.b. für seine Laufwerke eine Software aus die sich Plextools nennt, dort ist diese Funktion auch enthalten.

4. Ich liebe diese Funktion übrigens, obwohl meine optischen Laufwerke sowieso in externen Gehäusen hängen und die meiste Zeit abgeschaltet sind.


5. Ich versuche konstruktiv zu sein, auch wenns mir schwerfällt. Die Tools hindern die Laufwerke daran bei jeder kleinen Aktion auf volle Pulle zu touren. Die Laufwerke fangen nämlich erst an Daten zu lesen wenn sie ihre volle Drehzahl erreicht haben. Nur um kurz einen Kopierschutz zu überprüfen oder das Verzeichnis einzulesen ist das aber
a) Nervtötend
b) Dauert es viel zu lange

Also lässt die Software die Laufwerke nur auf ihre langsamste Geschwindigkeit hochdrehen, und der Zugriff auf die Daten erfolgt so zwar physikalisch langsamer, aber zeitlich deutlich schneller.
Sollte man natürlich abschalten wenn man z.b. ein Softwarepaket vom optischen Laufwerk installieren möchte. Es hängt also zu 100% von Dir und Deinem Nutzungsverhalten ab ob es was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, bin ich mal ehrlicher:


Das Tool ist uralt und hatte es mal ausprobiert, nur hat es anscheinend nie bei mir funktioniert. Vielleicht weil das Tool scheisse ist oder ich zu dumm?!?!

Selbstverständlich ist mir klar, welchen Sinn dieses Tool hat, ansonsten hätte ich die Drosselung der Drehzahl nicht in Verbindung mit einem leisen Wohnzimmer-PC gebracht, oder?

Mit meiner zweiten Frage wollte ich wissen, ob vielleicht nicht sämtliche heutige DVD-Laufwerke inzwischen über die Firmware automatisch gedrosselt werden, so dass CD-Bremse inzwischen überflüssig geworden ist?!

Die Homepage von CD-Bremse ist ebenso uralt... daher meine - anscheinend - nervige Frage, ob es eine Alternative gibt und ob diese Tools heutzutage überhaupt noch Sinn machen?

Danke für den Tipp "Plextools", aber keinen Dank für Deine pampige Art und Weise, mir zu antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi, so bin ich nun mal :-)
Ich glaube ich hab die Bremse damals auch mal ausprobiert. Hat glaub ich funktioniert (bin mir aber nicht 100% sicher). Bin aber trotzdem bei den Plextools hängengeblieben. Mir ist übrigens noch kein Laufwerk untergekommen das bei einem "Dir" z.b. nicht auf volle Pulle hochdreht :-(
Scheinbar kann die Firmware nicht unterscheiden ob nur ein "dir" oder ein "kopiere den gesamten Inhalt des Laufwerks" ankommt.


Beim googeln nach Speed Control kommt man übrigens auf http://www.filetransit.com/view.php?id=67441 Nero Drive Speed 3.0. Vielleicht auch eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Nero Drive Speed läuft schon mal bestens bei meinem Notebook... sehr cool... Danke!

Muss jetzt nur noch mein anderes Laufwerk damit prüfen...

Danke!
 
Ich belebe diesen Thread mal wieder.

Die Bremse ist ja nicht umsonst, man muss sie manuell starten und sie nervt jedesmal mit einer nicht abschaltbaren Updateinformation

Nero Drive Speed fragt nach jedem Start, ob es einen Geschwindigkeitstest durchführen soll. Kann man das abstellen?

Gibt es keine anderen Programme in der Richtung?
 
Ich würde einfach die DVD/CD auf HDD rippen und aus dem Image abspielen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh