[Kaufberatung] Altes System aufrüsten

Nugget777

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2008
Beiträge
2.988
Ort
Oberfranken
Servus Leute, bin leider seit 5-6 Jahren aus der Materie draußen und dementsprechend alt bzw noch viel älter ist mein System.

Hauptaufgabenbereiche sind erstmal Office, Surfen & Youtube, gelegentlich Videobearbeitung, ältere Spiele.
Grafikkarte & SSD sind aktuell und das Netzteil ist auch großzügig ausgelegt.
Folgende Komponenten sollen erneuert werden:

CPU: Q9400
Mainboard: Asus P5Q-Pro S775
RAM: 2x2GB A-Data
Kühler: Alpenföhn

Wäre schön wenn die Komponenten relativ aktuell sind, Windows 7 würde ich allerdings gerne behalten.

Danke schonmal für die Mühe und eure Tipps! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nen grobes Budget wäre sinnvoll zu kennen :) Und wie umfangreich deine 'gelegentliche Videobearbeitung' ist.
 
Sorry ganz vergessen. Wenn es sich im Rahmen bis 250€ abspielt wäre das ideal.
Videobearbeitung ist nichts aufregendes, schafft die aktuelle CPU auch also wird die neue damit erst recht kein Problem haben. (keine 4K Bearbeitung oder sowas^^)

Effektiv läuft das aktuelle System schon, nur ist halt manches schon recht träge. Außerdem möchte man ja auch mal paar Programme nebenbei laufen lassen ohne dass alles in Slowmo abläuft. Liegt natürlich in erster Linie am zu langsamen und zu geringen Arbeitsspeicher, aber bevor ich jetzt anfang meinen DDR2 Ram aufzustocken sollte nach der langen Zeit einfach mal ein neues System her...
 
z.B. neu:

1 Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, tray (CM8067702867064)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 ASRock H110M-DGS R3.0 (90-MXB4B0-A0UAYZ)
1 Arctic Alpine 11 Plus (UCACO-AP11301-BUA01)

(win 7 install wird dann aber wegens USB etwas umständlich)

Gebraucht würde ich was Richtung Xeon E3 1231 v3 + Brett + 16GB DDR3 anpeilen. sollte sich im ähnlichen Preisrahmen abspielen. Zwei Kerne mehr, dafür DDR3, ältere Architektur und keine Garantie. In deinem Anwendungsfall würde ich eher zum neuen Pentium raten.

Wenn ich mich nicht irre, bietet Asrock sogar ein kleines Tool zur Erstellung eines Win7 install sticks, der die benötigten USBTreiber direkt integriert.
 
@dreadkopp: Sieht schonmal nicht schlecht aus, trotzdem würde ich, im Hinblick auf die Zukunft lieber einen Quad-Core verbauen und keinen Pentium. Zu welchem würdest du mir da raten?

@Knoddle: Danke aber bei Ryzen kann man halt nicht so ohne weiteres Win7 laufen lassen :/
 
Wenn du einen Quadcore aus dem Hause Intel möchtest dann tausche in dem Vorschlag von dreadkopp den Prozessor gegen einen i5-6400/6500 und den Kühler gegen den Ben Nevis aus meiner Konfiguration. Ab den Ix-7xxx Prozessoren gibt Intel auch keine WIN7 Unterstützung mehr.

edit:
ASRock H110M-HDV Preisvergleich Geizhals Deutschland ~ 54€
Intel Core i5-6400, 4x 2.70GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland ~ 162€
G.Skill NT Series DIMM 8GB, DDR4-2400, CL17-17-17-39 Preisvergleich Geizhals Deutschland ~ 60€
EKL Alpenf Geizhals Deutschland ~23€

~ 299€
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knoddle: Das mit der Win7-Unterstützung stimmt so nicht ganz bei den RyZEN- und KabyLake-CPUs, laufen tun die schon unter Win7, nur gibt Win7 dauernd eine Hinweis-Meldung raus das eine der Komponenten nicht ganz kompatibel sei


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Schon klar das es irgendwie läuft aber eine offizielle Unterstützung gibt es nicht mehr.
 
2500K + P67-Platine + 16GB DDR3-RAM von eBay. Kommt man so bei ~130€ raus.

Dann auf 4GHz takten und fertig ist der Lack. Für deine Anforderungen über alle Maßen perfekt, läuft unter Win7 astrein und kann mit geeigneter Grafikkarte sogar für aktuellste Games herhalten.
 
Würde jetzt folgende Konfig nehmen:
Intel Pentium G4400 2x 3.30GHz So.1151 BOX - Sockel 1151 - Hardware, Notebooks & Software bei
ASRock H110M-DVS R3.0 Intel H110 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail - INTEL Sockel 1151
16GB G.Skill Aegis DDR4-2133 DIMM CL15 Single - DDR4-2133 (PC4-17066U) - Hardware, Notebooks
EKL Ben Nevis Tower Khler - CPU Kühler - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de

Bin ich bei ~235€, hab gleich DDR4 und den Prozessor kann ich irgendwann mal, wenn benötigt einfach Upgraden. System ist neu und auch die Technik aktuell, würde für mich keinen Sinn machen jetzt ein System zu kaufen, dass auch schon wieder 4-5 Jahre alt ist.
 
Der Sockel 1151 wird nächsten Monat abgelöst. Es erscheinen damit keine neuen Prozessoren mehr für diesen Sockel, der 7700K ist das höchste der Gefühle. Wenn ein späteres Aufrüsten für dich eh nicht in Frage kommt (so wie beim letzten System auch), dann ist das natürlich Wurst.

Der G4400 ist übrigens was die Gesamtleistung angeht kein echtes Upgrade zum Q9400, die pro Kern Leistung steigt natürlich immens. Grade für Office und alte (unoptimierte) Spiele ein dickes Plus.
Pluspunkt des G4400: Es ist noch ein Skylake, du kannst ihn also problemlos auf Win7 nutzen.
Negativpunkt: du hast nicht die letzte Ausbaustufe der iGPU, die ist erst in den Kabylake Cpus verbaut (G4560 und die G4600 Reihe).
 
Mit aufrüsten meinte ich auch nur innerhalb der verfügbaren Prozessoren. Werden ja in 3-4 Jahren auch zu Ramschpreisen verfügbar sein.

Klar ist es sogesehen ein "Rückschritt" auf 2 Kerne aber für meine Anwendungen reicht es denke ich vollkommen aus.
Grafikkarte ist ja vorhanden, deswegen ist die iGPU nebensächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kein Win7 zwingend brauchst und zu Win10 gehen könntest, dann diese Zusammenstellung.

Der Sockel 1151 ist veraltet und der AM4 nagelneu. Da kannst du irgendwann bis zu -8- (!!) Kerne aufschnallen.

Einen extra Kühler brauchst du erstmal nicht. Der beigelegte ist top, solange man kein OC betreiben möchte.

Wichtig ist nur die Grafikkarte aus deinem alten PC. Die muss mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh