Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.04.2006
- Beiträge
- 2.079
- Ort
- Giengen/Brz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7700
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B650 Plus
- Kühler
- Liquid Freezer III 420 AIO
- Speicher
- 32GB Kingston FURY Beast DDR5-6000
- Grafikprozessor
- NV Geforce GT1030
- Display
- Samsung 24 Zoll
- SSD
- Samsung 990 Evo Plus 1TB, Samsung 860 Evo 500GB
- Gehäuse
- Antec Flux Pro
- Netzteil
- Be Quiet Pure Power 11 500W
- Betriebssystem
- Windows 11
Ich brauche mal eure Hilfe.
Zur Zeit bin ich noch auf AM4 Plattform.
Geplant ist Umstieg auf AM5.
Meine Anforderungen sind aber etwas "Komisch".
Also: ATX Format
Kein Gaming (es sollte reine Office Kieste werden aber mit Dampf)
Wichtig ist das man mindestens eine oder 2 M2 mit PCIe 5 x4 anschließen kann.
Sata Ports am liebsten min 4.
Da nicht gespielt wird ist PCIe so ziemlich egal. Benutzt wird meine alte Grafikkarte (mit PCIe3x4)
Das Board sollte auf jeden Fall keine Zicke bezüglich Ram sein.
Also Ram einbauen und Läuft.
Oc ist nicht geplant.
Wie ist das bei AM5 mit Vollbestückung beim Ram? eher nicht? Lieber nur 2 Module?
Welcher Hersteller/Modell bietet gute Bios Unterstützung? Ich will hierbei kein Murks wie ich es öfters bei MSI gesehen hab.
Wifi Onboard ist ok aber kein muss. Hab ne WIFI Karte da die ich nutzen kann.
Stabil und Langlebig muss das Board sein. Zukunftssicher auf jedenfall auch. Also mit dem Blick auf Aufrüstung (Ram,CPU)
Preislich würde ich mich gerne auf max 200€ festlegen aber wenn die Argumente gut sind gerne mehr.
Dann schießt mal los
Zur Zeit bin ich noch auf AM4 Plattform.
Geplant ist Umstieg auf AM5.
Meine Anforderungen sind aber etwas "Komisch".
Also: ATX Format
Kein Gaming (es sollte reine Office Kieste werden aber mit Dampf)
Wichtig ist das man mindestens eine oder 2 M2 mit PCIe 5 x4 anschließen kann.
Sata Ports am liebsten min 4.
Da nicht gespielt wird ist PCIe so ziemlich egal. Benutzt wird meine alte Grafikkarte (mit PCIe3x4)
Das Board sollte auf jeden Fall keine Zicke bezüglich Ram sein.
Also Ram einbauen und Läuft.
Oc ist nicht geplant.
Wie ist das bei AM5 mit Vollbestückung beim Ram? eher nicht? Lieber nur 2 Module?
Welcher Hersteller/Modell bietet gute Bios Unterstützung? Ich will hierbei kein Murks wie ich es öfters bei MSI gesehen hab.
Wifi Onboard ist ok aber kein muss. Hab ne WIFI Karte da die ich nutzen kann.
Stabil und Langlebig muss das Board sein. Zukunftssicher auf jedenfall auch. Also mit dem Blick auf Aufrüstung (Ram,CPU)
Preislich würde ich mich gerne auf max 200€ festlegen aber wenn die Argumente gut sind gerne mehr.
Dann schießt mal los