AMD 2400+ fsb 133 @ fsb 200

dy0n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2004
Beiträge
12
Ort
Euskirchen
Hi
Also da ich noch nicht wirklich viel bzw. garkeine Erfahrung mit dem Übertackten habe, nun eine Frage: ;)

Also ich hab 2x512mb MDT Ram im Dual channel laufen. Diese machen ja PC400 mit also nen fsb von 200. Könnte ich meine Cpu ohne dass da etwas passiert den Fsb auf 200 anheben und den Multi dann auf 10 setzen. Dann hätte ich ja 2ghz (10*200) was ja auch 2400+ entspricht.

Schonmal Danke im vorraus!

Mit freundlichen Grüßen,
dy0n :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es könnte sein dass du die vcore erhöhen musst... sonst aber nix... die cpu wird auch ein bissle wärmer...
 
Jo...müsste gehen..vor allem bei dem Board.

Sag bescheid wenns geklappt hat.
 
hm also bei 200mhz un multi 10 will er nicht mehr starten...
hab jetzt 167mhz und mutli 12... das klappt.
Aber wieso startet der denn nun nicht mehr bei 200 !?

Vcore hab ich (noch) standard gelassen. Die liegt bei 1.6 - 1.62 !

Was kann ich nun machen.. und wenn umwieviel die vcore anheben !?

nochwas.. system temp 30 / cpu temp 40-43 idle
da is noch luft oder ? :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrolliere mal die Timings unter "AdvancedChipsetFeatureSetup" bzw. teile sie uns mit.
Ratio der Ram auf "Auto" oder 6/6
oder
Im SoftMenue3 die VDimm mitteilen bzw. erhöhen (2,7 oder 2,8 Volt)
oder
Im SoftMenue3 die VCC Spannung mal auf 1,7 Volt erhöhen.

Sag bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
also..
Ratio is auf Auto
VDimm auf 2.6
Timings sind nach spd.. also 2,5 / 3 / 3 / 8

was nun ? ;)
 
vdd auf 1,7V??? dann hat er unter last ja net mal 1,65V... ich sag nur NF7(-s)
 
also.. hab nun die vdimm un vcore angehoben
Vdimm 2.7V
Vcore 1.625V

nun scheint aufjedenfall einmal fsb 166 richtig zu laufen :rolleyes:

Allerdings möchte ich ja gerne nen fsb von 200 erreichen ;)
dann muss ich nun wohl einmal austesten, wo die grenzen meiner cpu liegen :rolleyes:
 
Hi dyOn,
wenn Du einen "normalen" Athlon XP hast, ist der Multi fest.
Da kannst Du auf dem Board einstellen was immer Du willst, da ändert sich nichts. Das bedeutet im Umkehrschluß, das die CPU beim 200FSB mit 3GHz laufen müßte und das wird Sie (leider) nicht tun. Daher bootet Dein System bei einem FSB von 200 auch nicht mehr.
Wenn Du mehr willst, kommst Du um eine andere CPU nicht herum.
Oder Du läßt es bei 166MHz FSB (=ca. 25%Mehrleistung). Was zeigt er Dir denn beim booten für ein Frequenz an? Müßte ja schon so um die 2500MHz sein... Was willst Du mehr??? :eek: :confused:
50% entsprechen, wie schon bemerkt, 3000MHz...und ich kenne keinen XP der DAS mitmacht, außer vielleicht mit nem Vapochill.. :shot: :wink:
 
Im SoftMenue3 die VCC Spannung mal auf 1,7 Volt erhöhen.

Sorry...sollte VDD Spannung heißen...stell die mal auf 1,7 Volt....und damit ist nicht die untervoltende VCore gemeint..sondern die Chipsatzspannung.

@coconut (WILKOMMEN im Forum)

das kann er mit CPU-Z rausfinden indem er mit den angeblich funktionierenden 12 x 167 = 2004MHz bootet und kontrolliert.
Das er mit 15 x 167 bootet mit ner VCore von 1,625 halte ich für unmöglich da er wohl keine Vapochill hat....diese Taktraten bei der VCore sind fast nur den Mobilen vorbehalten.

cu pascal
 
ich glaub ma ich hab keinen festen multi.. sonst hätte ich den ja schlecht runtersetzen können.. vorher war es ja 15*133 .. nun hab ich ihn ja auf 12*167 ... ;)
Ich probier nun nochmal das mit der VDD und setz den Multi wieder was runter und den fsb hoch :rolleyes:

ich meld mich dann gleich wieder
 
So... meine bisherigen Versuche... (hab bei Multi 10 getestet)

Bei FSB 196 startet er noch richtig.
Bei FSB 200 ist schluss und windows kommt mit ner Fehlermeldung.

Vcore: 1.65
VDimm: 2.7
VDD: 1.7


Was nun !? ;)
 
Erhöhe die VCore denn der XP2400+ hat Original schon 1,65 Volt.

Für einen Betrieb mit 200FSB und mehr braucht ne CPU in der Regel etwas mehr VCore.

Hinzu kommt, das das NF7 untervoltet....was heißt 1,65 Volt eingestellt ergibt unter Last ca. 1,57 Volt und IDLE ca. 1,60 Volt, was wohl zu wenig ist für die CPU.

Also reale 1,7 Volt solltest du schon testen, für die du ca. 1,75 - 1,775 im Bios einstellen musst....nach unten austesten mit der VCore kannst du immer noch

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
gut das mach ich dann mal.. aber eigentlich hat der 2400+ nen standard Volt von 1.6 ;)
 
Soweit mir bekannt haben die 1,65 Volt...so jedenfalls steht es bei einigen Shops unter INFO.

HIER im PDF Seite 35 nachzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm naja .. aufjedenfall war ich grade wieder testen...
Bei ner im Bios angegebenen Volt von selbst 1.75V wollte der bei FSB 200 nicht booten. Allerdings hab ich nun 198 fbs und alles scheint zu funktionieren. ;)

geht da denn wirklich nix mehr rauszuholen !?
 
Zur VCore

Soweit mir bekannt haben die 1,65 Volt...so jedenfalls steht es bei einigen Shops unter INFO.

HIER im PDF Seite 35 nachzulesen.



Wenns mit 2,8 VDimm net geht hilft evtl. der L12 Mod. @ 166 FSB
 
Zuletzt bearbeitet:
den fsb 200 sollte das board bei standard vdd mitmachen.
stell die vdimm mal auf 2.8v, wenn es dann nicht klappt kannst du ja die vcore nochmal langsam bis 1.8v erhöhen.
 
@Pascal007 Danke für's Willkommen. Hat ich auch nicht für Moglich gehalten, das der bei
2,5ghz noch mit Standart Voltage bootet. Das wäre ja schon fast ein Wunder.
@DyOn, Was hast Du eigendlich für einen Kühler drauf?
Mein ja nur mal so, bevor Du die Vcore auf über 1,8 stellst und Dir die CPU abraucht...normalerweise brauchst Du einen HT101 oder nen Zalman (wenns nicht zu laut werden soll).
Ansonsten ist es schon so: das Abit untervoltet. Guten Kühler vorausgesetzt, kannst Du normalerweise ohne Probs auf 1,8V stellen, das sind dann etwa reale 1,75
 
nochwas.. system temp 30 / cpu temp 40-43 idle
da is noch luft oder ?

Da hat er noch Luft nach oben, wenn er ein neueres Bios hat (ab 16er aufwärts)
Mit realen 1,75 Volt kommt er dann an 50-55 Grad unter Last
 
vielleicht liegts nicht an der CPU, sondern an dem Gigabyte ram -> stichwort DRAM 1T-Command, oder wie es sich schimpft... das haut bei vielen doublesided-rams auf dem nforce2 nicht hin, zumindest sind die oc-ergebnisse damit mal stark eingeschränkt... ich weiß nicht, ob es deaktiviert wird, wenn man im bios "CPU-Interface" auf "disabled" stellt, ansonsten könnt ich hier ja mal ein gemoddetes bios verlinken, bei dem das dram-command auf 2T steht und eine mögliche fehlerquelle ausgeschlossen ist......
 
Jo...das wollt ich im noch sagen...CPU Interface mal "enabled" und "disabled" testen....gut das es DoNut gibt ;)

So was hatte ich auch schon....keine 200FSB möglich.....CPU Interface "Disabled"...200 FSB möglich....CPU Interface "enabled"...200FSB gingen dann komischerweise.

cu pascal
 
hier jedenfalls mal ein link zu dem bios, nen versuch ist's wert und das board sollte in der regel ein paar MHZ mehr FSB machen, falls nötig

README schrieb:
- Base on D23 bios structure
- ROMSIP Table Re-tune (Multiplier Working)
- Vcore Revised : 0.025V increasement
- Overclockers bios layout
- BPL Version 3.02 (ABIT Original PCR Register) /BPL 3.19(CPC disable)
- Command Per Clock Enable/Disable
- L12 mod Build in
- 3D Fire Ingredients
- SATA Bios Version 4247

und der link, bevor ich's vergesse :d

http://downloads.modlabs.net/bios/beta/D23-3D-R2-CPC.zip
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh