AMD 2600+ @ 2,2 Ghz <---- 3200+ wird aber als nicht erkannt..

Newgenera2589

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2004
Beiträge
1.035
Hi
haben folgendes problem... wieso steht in everest das ich einen 3100+ habe... hätte doch einen 3200+ wegen 11x200 bzw 10x220..
aber wieder ein anderes prog sagt ich habe einen 2805+ :confused: :stupid:
könnt ihr mir sagen was los ist?
achja ich habe einen Thoroughbird-B AIUHB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum machst du dir über die bezeichnung gedanken? wenn im bios 10x220 oder 11x200 eingestellt ist, dann läuft er auch so, egal was dir irgendein programm über die (beim xp) verwirrende bezeichnung sagt.
 
1. :wayne: die Bezeichnung???

2. Die 11x200 für den 3200+ sind beim Barton, nicht beim T-Bred...
 
Du sagst es doch selber Du hast nen Thoroughbred-B.
Der hat 256k Cache.
Ein 3200+ hat einen Barton Kern mit 512k Cache.
Damit fehlen Die etwa 400 "Marketingpunkte" :) oder ca. 2-3% Leistung
gegenüber dem Barton.
Was solls.

Edi: Mist zu langsam :haha:
 
@Newgenera2589
ich hab auch nen athlon 2600+ t-bred b mit aiuhb stepping. wie viel volt brauch der den bei dir für 2,1 (10,5 x 200)und 2,2 (11 x 200)ghz? meiner braucht für 2,1 ghz 1.59 v real und für 2,2 1,7 v real.
 
ja danke erstmal für die schnellen antworten
@ prophet werd ich demnächst mal testen und hier posten
 
Also Prophet, deine Spannungen sind doch eigentlich relativ niedrig für den Takt. Da müsste doch evtl auch 11,5x200 gehen oder?
 
der Tbred müsste so auf 2400MHz laufen um ungefähr ein ein 3200+-rating zu haben. der 2800+ Tbred hat ja bei FSB166MHz 2250MHz
 
meine braucht für 10x220 bzw 11x200 1,65volt
aber wieso muss er dann so hochgetaktet sein um das niveau zu erreichen, dexus meinte ja was anderes poweraderrainer
 
kannst ja einfach mal deinen tbred mit 200x11 mit nem 3200+ vergleichen bei sandra oder superpi.....dann siehste den unterschied...alerdings kommts auch imemr auf die anwendung drauf an...
 
@falconch
ne. geht leider nicht. hab ich schon ausprobiert. ich habe im schon 1,8v gegeben und er wollte immer noch nicht. mehr will ich ihm nicht geben, da er noch ne weile leben soll. ich vermute, dass es an meinem netzteil liegt, das ich ihn nicht stabil auf 2,3 bekomme.
 
meiner hat jetzt 2274Mhz (11x206) @ 1.85V mehr geht leider nicht. Was aber seltsam ist, ist dass er in Everest nur als 2800+ ekannt wird aber wenn ich den FSB auf 203 setzte dann erkennt er ihn als 3100+. kann es eigentlich sein, wenn ich zu viel OC das es sich negativ auswirkt?
 
wrext0r schrieb:
meiner hat jetzt 2274Mhz (11x206) @ 1.85V mehr geht leider nicht. Was aber seltsam ist, ist dass er in Everest nur als 2800+ ekannt wird aber wenn ich den FSB auf 203 setzte dann erkennt er ihn als 3100+. kann es eigentlich sein, wenn ich zu viel OC das es sich negativ auswirkt?

Nein, das ist dann ehr ein Fehler von everest!
 
Newgenera2589 schrieb:
meine braucht für 10x220 bzw 11x200 1,65volt
aber wieso muss er dann so hochgetaktet sein um das niveau zu erreichen, dexus meinte ja was anderes poweraderrainer

Nicht falsch verstehen, die reale durchschnittliche Leistung eines Barton@11*200 ist etwa 2-3% besser als die des TbredB@11*200.

Euch geht es aber um die etwas willkürlich von AMD festgesetzten Marketing Taktzahlen. Da es aber keinen TbredB mit serienmäßig 200 MHz gibt, "lügen" die meisten Programme sich irgendwas zurecht, weil es ja kein "offizielles" Rating eines TbredB@11*200 gibt.

Schaut Euch doch das Rating des Sempron 3100 an. Der ist wohl in etwa so schnell wie ein CeleronD @3100 MHz. Das macht man um dem zahlengeilen (und zahlenden ;) ) Käufer eine Vergleichszahl zu geben. Es geht dabei NIE um eine absolute Vergleichszahl sondern nur um eine relative Vergleichszahl zum Konkurrenzprodukt.
Der Athlon 64 2800+ läuft genauso auf 1,8 MHz wie der Sempron und hat dabei mehr Cache und ist somit schneller und dabei billiger.


Also hört endlich auf irgendwelchen virtuellen Taktzahlen nachzulaufen (Und am besten noch Zahlen aus verschiedenen Serien zu mischen) sondern macht was sinnvolles und informiert Euch lieber ;)

Grüße
dexus
 
Hallo,
ich habe auch einen Amd Athlon XP 2600+ T.BredB.
Der Multiplikator ist standartmäßig auf 12.5 kann ich den überhaupt noch ändern?
Stimmt das wenn ich den Multi hochstelle das dann der Cpu auch anders angezeigt wird?
Kann meinen ohne probleme auf 2450 Mhz via Fsb hochtakten und so hätte ich halt gerne das er dann auch höher angezeigt wird.
Mainboard: MSi K7N2 Delta ILSR

thx für Hilfe!!!
 
Brauch auch Rat: Welche Spannung kann ich meinem 2600+ TBred maximal zumuten, im Moment läuft er auf 207x10,5 auf 1,76 V gemessen mit Speedfan). Sollte ich das von der Temperatur abhänhig machen? Wieviel Grad sollte er unter Last maximal bekommen. Ich habe den Zalman 3000 CU (so heißt er glaub ich...) und meine Temps sind 46°C beim Serven und 50°C beim Spielen

Danke, Michael
 
hmm meiner lief mit 1.8V laut bios lukü und 1.85V wakü knapp zwei jahre lang wobei das nf7 ein bisschen undervolted. zuverlässige temps hat das mobo aber nicht ausgespuckt, schwankten um bis zu 10° volllast nach reboot
mehr strom als 1.85V würd ich aber nicht geben auch wenn die temps stimmen, weil die cpu so ne art verschleiß hat (elektronen-migration oder so ähnlich) und die beschleunigt sich je mehr strom sie bekommt
 
flyingernst schrieb:
Brauch auch Rat: Welche Spannung kann ich meinem 2600+ TBred maximal zumuten, im Moment läuft er auf 207x10,5 auf 1,76 V gemessen mit Speedfan). Sollte ich das von der Temperatur abhänhig machen? Wieviel Grad sollte er unter Last maximal bekommen. Ich habe den Zalman 3000 CU (so heißt er glaub ich...) und meine Temps sind 46°C beim Serven und 50°C beim Spielen

Danke, Michael

na ja ,die 1,76 sind schon ziemlich heftig,
mehr als 1,8V real würd' ich mit ner lükü nicht geben.

p.s. mein 1700+ läuft bei 11,5*205Mhz @ 1,66-1,69Vreal
(1,725V im BIOS) :coolblue:


_:_
RK
 
naja, ich habe auch getestet über 210x10,5 bekomm ich ihn nicht, oder 200x11, sonst stürzt er beim booten schon ab, ich denk mal 210x10,5 ist die schnellere Wahl, ich lass di Spannung, bei 210x10,5 hat er nach mehreren durchläufen superPI und 3DMark2001 hat er 51°C, mehr werde ich wohl nicht herausbekommen. Muss halt irgendwann was schnelleres her wenns soweit wird...ich hoffe Battlefield 2 wird laufen
 
@floix:
hängt vom Board ab, ob da was anderes angezeigt wird oder nicht - aber ist doch egal...

@ernst:
bis 1,8V mit Luftkühlung würde ich gehen, _wenn_ die Temps dann noch im Rahmen sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh