"Mini" FAQ
Also, wenn werde ich wohl auch Opteron holen. Ob Single oder Dual, weiß ich noch nicht. Naja, wenn es ein Server Board ist, auser Via, und Nvidia gibts doch auch AMD. ^^
Von Tyan, und MSI gibts da schon entsprechende Boards die den AMD 8131 Chip verbauen, nur wüste ich gerne, was der Leistet, und was der kann, also auch an Einstellungsmöglichkeiten im Bios.
Hmm, dass mit dem NF3, sage niemals "Nie". ^^ Irgendwann lernt man mal aus seine Fehler, und macht es besser. Früher vor 4 Jahren habe ich auch gesagt Nie wieder ne ATI, jetzt sieht die Sache ganz anders aus.
Naja zum opteron selber habe ich schon in vielen anderen Threads was gesagt.
Der Speichercontroller liegt auf dem DIE. Man wird wohl einmal ein Opteron für DDR und DDR2 erwarten. Und halt ein Mobo für DDR, und DDR2. Danach kann ein Opteron jeden Speicher Unterstützung. Sprich, sollte neuen schnelleren RAM heraus kommen muss man kein neues Mobo oder CPU Kaufen, der Multi/Divider ändert sich, und der Speicher wird komplett angestuert wie es sein sollte.
Der Speichercontroller auf dem DIE wird mit dem vollen Mhz des CPUs angesprochen. Manche Taktraten für Speicher sind dadurch nur mit einem Spezieller Taktung des Opteron Möglich. Sollte man ein a.8Ghz Opteron haben, wird der Speicher wohl mit 163Mhz Betrieben. 1800Mhz / Divider 11 = 163Mhz.
Bei 2Ghz gibts dann beim selben PC2700 Speicher ein Divider von 12, der dann genau 166Mhz hat, und PC2700 Speicher somit volkommen auslastet.
Jedoch ist Fraglich inwieweit man selber den Divider ändern kann. Bei A64 Reviews ging es, beim Opteron ist es Fraglich.
Als nächstes hätten wir dann die Bandbreite. Diese ist im Gegensatz zu Xeon Systemen oder zu jetzigen AMD System nicht mehr abhängig vom Motherboard, und wieviel Mhz FSB man hat. Je mehr CPUs man hat, desto höher wird auch die Bandbreite. Der Opteron bietet einen 128Bit Speichercontroller, was einem Dual Channel gleich kommt. Der A64 wird vorerst nur mit einem 64Bit Speichercontroller veröffentlichen werden. ersten gerüchten nach, soll ein 128Bit A64 noch nachgeschoben werden. Weiterhin erscheint einmal ein A64 mit 1MB L2 Cache, und 256KBL2 Cache, also einmal Low Cost und High-End wenn man das so sagen kann. Während der Opteron 1MB L2 cache hat. Das es da unterschiedliche Modelle gibt, davon wüste ich bisher nichts.
Um weiter auf die Speicherbandbreite einzugehen, es gibt bei einem Opteron System eine Locale und eine XFire Speicherbandbreite. Man muss sich das so Vorstellen, man hat sagen wir mal 2 CPUs, im Dual Betrieb, dazu 4 Speicher Module. Jeweils 2 für einen Opteron.
Jeder Opteron bekommt nun 2 Speichermodelle exlcusiv zugeschrieben. Über diesen hat der CPU eine hohe und schnelle Anbidung. Dies ist die Locale Speicherbandbreite. jeder CPU hat seine eigenen DIMMs.
Jedoch um Speicherschonend zu sein, muss CPU0 ja auch wissen, was in den 2 DIMMs gespeichert ist, für CPU1. Um somit eine doppel Belegung im Speicher zu vermeiden. Somit hat auch CPU0, nicht nur Zugriff auf seine beiden eigenen 2 DIMMs, sondern auch über alle andere Speicher Zugriff, die im System angebunden sind. Die Anbindung folgt direkt über eine Schnittstelle der CPUs. Diese übergreifende Lösung ist dann die XFire Speicherbandbreite, diese ist aber etwas niedriger als die Locale Speicherbandbreite.
Um einige Daten zu nennen:
Jetzt zu einer kleinen Beschreibung der einzelne Systeme.
Zuerst den
Single Opteron:
Er besitzt 2 HyperTransport links, worüber daten geschaufelt werden. Über jeden HyperTransport Link können bis zu 6.4GB/sec. für I/O (Input/Output) geleistet werden.
Es können bis zu 8 Dimms installiert werden. Offiziel wird gesagt (up to 16GB using 256MB DRAM) weiß aber nicht wie man auf 16GB Arbeitsspeicher kommt, wenn man 8 DIMMs hat, und 256MB DRAM Module benutzt... Naja egal.
Die CPU zu Speicherbandbreite lieg übrigens bei 5.3Gb/sec. Weil hier Dual DDR333 Module benutzt werden.
Dual Opteron:
Hier sind jetzt 4 HT Links Verfügbar. 2 pro CPU.
Die Locale Bandweite der CPUs liegt bei 10.67Gb/sec. (5.3Gb/sec pro CPU) jeweils 2 x Dual DDR333 in Benutzung. Sozusagen schon Quadro Schnell.
Die XFire Bandweite liegt jetzt hier bei 7.06GB/sec. Sprich, wenn ein CPU, auf die DIMMs zugreift des anderen CPU, sind hier 7.06Gb/sec. erreichbar. pro CPU dann 3.53GB/sec.
Quadro Opteron
So jetzt zum 4xOpteron System, dass schon etwas uninteressant wird, weil recht Teuer, und Lihnt sich P/L Technisch wohl nicht.
Hier stehen jetzt 8 HT Links zur Verfügung.
Insgesamt sind bis zu 64GB RAM Verwendbar. Beim Dual System waren es übrigens 32GB RAM.
Leider steigt die Transferrate hier nicht mehr Parallel an. Sprich verdoppelt sich von 2 auf 4 fach System.
Locale Speicherbandbreite liegt aber immer noch bei beeindruckende 15.59GB/sec.
XFire Speicherbandbreite bei 11.23GB/sec.
Ocho (Wie auch immer) Opteron
Bei nem 8xOpteron System kann ich leider mit keinen Daten Dienen, ich denke al die Locale Speicherbandbreite wird bei 20-25GB/sec. und die XFire Speicherbandbreite bei 15-20GB/sec. liegen.
Wieviel RAM verwendet werden kann? Soviele DIMMs wie wohl verbaut werden können.
Ne aber mal ehrlich mehr als 64GB Ram, wie beim Quadro System wird wohl ehh kein Sterblicher Mensch besitzen, zumal es überhaupt keine Module dafür gibt. Obwohl 2GB Infinieon Module gibt es bereits. 4GB auch, aber noch nciht zu Kaufen, meine ich... Naja egal. Man hat Bereits mehr als genug...
Rammbestückung
So um jetzt auf die Optimale Rammbestückung einzugehen. Um auch die Optimale Speicherperformance zu erreichen. Bei einem Single Opteron sind 2 Module Pflicht. Beim A64 reicht 1 Modul aus.
Beim Dual System müssen es schon Mindestens 4 Module sein. Und beim Quadro Opteron Mindestens 8 Module. Beim Achter sind es dann schon 16 Module Mindestens...
Jeder CPU erfordert jeweils 2 DIMMs.
SOI
Bei dem Opteron wird eine neue Technik Benutzt. Die "Silicon On Isulator" Technik. Was genau der Unterschied ist kann ich nicht sagen. Bin keine Elektro Techniker, aber ich weiß die Vorteile.
SOI hat den Vorteil das der CPU an sich eine bessere Wärmeverteilung, Wärmeabgabe, wie auch immer hat, oder erzeugt einfach weniger Hitze, Resultat der CPU wird Kühler. Und weniger Spannung ist Notwenig um ein CPU zu Takten.
Zu den Spannungen. Der Opteron 242 und 244 Benutzen jeweils 1.2VCore. Klingt jeweils Interssant das der 244 auch mit 1.2V Betrieben wird genauso wie der 242, da wird wohl noch einges Potential, auch in Richtung OC drin Stecken.
Der 242 bietet Reale 1.6Ghz und der 244 bietet 1.8Ghz.
PR Rating?
Tjo, ein PR Rating so wie es beim Athlon XP ist, wird beim Opteron nicht weiter geführt. Es werden Dort 3 Zahlen benutzt. Die erste Zahl steht für wieviele CPUs der CPU ist. Sprich 242, ist für ein Dual System. 4xx wäre für ein Quadro System. u.s.w. MAximum liegt jedoch bei 8, aber auch Single ist Möglich. 1xx.
Dahinter die beiden Zahlen geben an, kurz gesagt die Unterschiedlcihen Modelle, je höher die Zahl, desto höher ist der Takt. 40=1.4Ghz 42=1.6Ghz 44=1.8Ghz
Ob das auch so weitergeführt wird, sprich eine erhöhung um 2 = 200Mhz mehr Realer takt ist Fraglich.
Um trotzdem mal einzuschätzen wie schnell ein 1.6Ghz Opteron ist, folgende kleine Überlegung.
-----
Der A64 mit 1MBL2 Cache, davon wie bekannt ist gab es ja schon ein kleines Preview. Dieser wurde von Seiten AMD mit einem Rating von 2800+ betituliert.
Als dieser Getestet wurde, kam folgende Ergebnisse heraus. Der 1,6Ghz A64 war immer schneller als ein 2.6Ghz P4, und so gut wie immer langsamer als ein 2.8Ghz P4, bei manchen benchmarks konnte er fast sogar mit dem 3Ghz P4 mithalten.
Dazu lässt sich dann noch folgendes sagen dass:
1.) A64 = Single Channel also 64Bit Controller
2.) SS2. Wenn man SS2 auf dem Opteron ausschaltet gab es beo so gut wie allen SS2 Programmen eine Steigerum um 50%. Ja richtig "Steigerung"
Man Vermutet zur Zeit, dass Programme die SS2 Benutzen, zu sehr auf Intel Optimiert sind. So das es Probleme beim Opteron dabei gibt, deswegen wird er dabei ausgebremst. genaueres ist aber auch noch nicht dazu bekannt.
3.) Wurde nur ein 32Bit OS benutzt. Bei einer Benutzuung eines 64Bit OS zeigten sich schon wieder Performance Vorsprünge um weitere 50%, jedenfalls im Speicher Bereich.
Sollte man also letztendlich ein Opteron Single System Benutzen mit 1.6Ghz, der Dual Channel hat anstatt nur Single Channel, weiterhin SS2 austellt, und ein 64Bit Os Verwendet. (Win XP wird auch durch ein SP womöglich SP2 64Bit Fähig), so sollte ein 1,6Ghz Locker einen 2.8Ghz P4 standhalten. Ich nehme aber hier schon die P42.8C Variante, die test damals belifen sich auf ein 2.8P4 mit 533er FSB soweit ich mich Erinnere.
Wenn man dann noch Bedenkt, dass der Opteron Grundsätzlich dafür geschaffen wurde weit über 2Ghz zu Takten stehen Roßige Zeiten an. Und das schon spürbar bei Opteron Singel. Dual wird noch genialer...
-----------------------------------------------------------
So, irgendwas wollte ich noch schreiben, ist mir jetzt aber entfallen. Ich denke mein Text ist schonmal eine kleine Einleitung auf den Opteron. Gebe aber auch keine 100%ige Sicherheit das alles stimmt. Nur ne 99%ige
Ansonsten jaja ich weiß, sind bestimmt viele Rechtschreibfehler drin, kann mana ber wohl Lesen. So und Bei Diablo 2 ist gerade der Patch 1.10 als beta DL erscheiden Offiziel, und jeder kann den Testen, also bin ich Gamen....
Bei weiter Fragen, und Anregen, einfach Fragen, aber alles weiß ich auch nciht.