AMD A-8/10, Pentium G oder doch aufrüsten ?

gutentag

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2007
Beiträge
69
Ort
Niedersachsen
Hi,
will mir n PC zusammenstellen für Office und mal ne Runde CS GO. Bin mir aber noch nicht sicher ob es ein AMD oder Pentium werden soll.
Es werden keine anspruchsvollen Anwendungen darauf laufen, hauptsächlich zum surfen, Text- und Bildbearbeitung etc. also nichts besonderes. Achja will dann Windows und Linux darauf betreiben.
Jetzt stehe ich vor der Wahl zwischen AMD und dem Pentium G.
Soweit ich informiert bin hat der AMD die bessere Grafik integriert ? Will mir nämlich nicht extra eine Grafikkarte kaufen, wenn es für CS nicht nötig ist.
Jetzt bräuchte ich eine Kaufberatung für CPU, Mobo und Speicher. Rest ist vorhanden.
Budget natürlich so wenig wie möglich, soviel wie nötig xD Naja sag jetzt einfach mal so um die 200€

Die andere Sache noch, falls ihr meint das neu kaufen doch unnötig wäre.
Habe hier noch zwei ältere Rechner rumfliegen. Einmal einen alten AMD AMD Athlon II X2 250 auf einem MSI 880GMA-E45, und einen AMD Sempron 3850 auf einem ASRock AM1B-ITX (war mal als NAS gedacht).

Danke schon mal für eure Hilfe !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hatte CS:GO ne Zeit lang auf einem i3 4330 auf der iGPU gezockt. Das lief auf der HD4600 auf 1680x1050 ~60fps auf low Details.

Die APUs von AMD haben zwar eine bessere iGPU, aber auch ne Ecke weniger CPU Power.

Der nächste Schritt in Sachen APU kommt erst gegen Jahresende mit Zen+Vega in einer APU von AMD. Eventuell reicht die Kohle ja auch für den Pentium G4560 (~60)+ GTX 1030 (~70€) + 8GB (~70€) + Board (~80)

Dann hättest du für Office und Bildbearbeitung genug Power in der CPU und dank der 1030 würde CS:GO auch annehmlich aussehen.
 
Jo könnte auch bisschen mehr Geld locker machen.
Hast du ne empfehlung für Board und Speicher ?
Danke :)
 
benötigst du ein ATX, mATX oder mITX Board?

100-150€ mehr heißt dann so ca. 350€

Wie ist die genaue Netzteilbezeichnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jopp so um die 350€ dann. Format ist eigentlich egal, kriege ich alle unter, wobei mir n kleines mITX wohl am besten gefallen würde :) Dann könnte ich das sicher in mein Fractal Design Node 304 verbauen.
Netzteil habe ich von be quiet, jeweils eins mit um die 300w und eins mit ca. 550w, genaue Bezeichnung könnte ich heute Abend nachsehen.
 
jo such mal raus.

Ansonsten scheint der Pentium G4560 aktuell überall aus bzw. im Zulauf zu sein. Ist halt P/L top. Musst du notfalls etwas Geduld haben. Ich würde das Budget soweit anheben, dass eventuell sogar Pentium G + Board + 8GB + 1050Ti drin ist. Das ist ein ausgewogenes System und du könntest bei CS:GO die Regler nach rechts schieben und bis FullHD auch einige anspruchsvollere Spiele mit mittleren bis hohen Details spielen.
 
Also das wären einmal das BQT L7-530W und das gleiche nochmal in 300W.
Joa das Budget könnte ich vielleicht noch ein bisschen anheben. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, zur Not warte ich ein bisschen mit der Graka und kaufe mir die nächsten Monat.
 
Oha, die Netzteile sind tatsächlich ziemlich betagt. Die sind seit 2009 auf dem Markt und der allgemeine Konsens hier im Forum ist, dass man NT nach 5-8 Jahren austauscht. Die Elko's in den Netzteilen altern, die Konstruktionen sind nicht mehr up to date und es fehlen meist aktuelle Schutzschaltungen. Dazu ist das L7 damals schon eher low End gewesen.

Wenn du mit der Graka 1-2 Monate warten kannst, schlage ich dir vor, erstmal CPU+MoBo+RAM+NT zu kaufen und später dann die GraKa nachzustecken. Gehäuse, Lüfter und SSD sind ja vorhanden.

So hättest du am Ende ein ausgewogenes und zuverlässiges System, was vor allem in Sachen P/L punktet.

mITX kostet natürlich etwas mehr als ATX, du musst mit ca. 20€ Aufpreis rechnen.

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/308b3622195196672e29ce8a576cb0b6e6dcf7e8542664fd835

Ich habe dir mal einen Vorschlag bei MF gebaut. Kurz zur Erklärung:

- CPU ist klar, die Kaby Lake Pentium G's sind die ersten Pentiums, die 2 Kerne/4 Threads bearbeiten können, sprich Hyperthreading unterstützen. Dafür musste man vorher einen i3 für >100€ kaufen. Zeitweise kostete der G4560 <60€, eventuell pendelt sich der Preis da wieder ein, wenn das Teil lieferbar ist.

- bei mITX könnte man mit einem H110 Board etwas Geld sparen, aber richtig Sinn macht das nicht weil der Chipsatz sehr beschnitten ist. Das MSI Board hat übrigens gleich WLAN an Board. Alternativ das Board von Gigabyte für den identischen Preis. Wenn kein WLAN benötigt wird, kannst du auch das MSI ohne den Gamingzusatz nehmen.

- beim RAM habe ich 1x8GB raus gesucht. So kannst du später noch einen weiteren 8GB Riegel nachrüsten. Auf mITX hast du nur 2 Steckplätze. Ich habe Corsair LPX rausgesucht, weil ich noch nix negatives darüber gefunden habe. Ich nutze den selber und der ist die 7€ Aufpreis zum günstigsten verfügbaren mMn wert

- Netzteil ist auch BeQuiet, die Pure Power 10 werden hier gern empfohlen und besitzen alle notwendigen Schutzschaltungen

- die 1050Ti ist eine gute Karte für Gelegenheitsspieler und passt sehr gut zum Pentium G, du hast damit ausreichend Rechenpower und Grafikspeicher um auch mal was neueres zu zocken, dazu ist die Karte mit 75Watt sehr sparsam und damit leise zu kühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, gut zu wissen das mit den Netzteilen :)

Und vielen dank für die zusammenstellung, das liest sich doch schon mal sehr gut, jetzt muss nur die CPU verfügbar werden xD
Wie sieht das eigentlich mit dem boxed Kühler aus ? Ist der brauchbar oder sollte ich da besser auch noch einen anderen nehmen ?
 
Kühlen tut der Boxed auch. Eventuell wird der unter Last hörbar. Wenns Geld knapp ist, kann man damit erstmal los laufen. Ansonsten kommt es auf die Platzverhältnisse an. Groß investieren muss man aber bei einem Pentium nicht. Für 20-30€ ist man da gut dabei.

Welches Gehäuse hast du bzw. wie hoch darf der Kühler werden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh