AMD Athlon II X2 235e + Gigabyte GA-MA785GM-US2H untervolten möglich ?

nappi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2007
Beiträge
1.820
Habe nun das Mainboard ZOTAC NM10-dTX WiFi Storniert weil es kommt und kommt nicht und selbst wenn es kommt brauche ich eine VGA ein idle unter 20 watt ist so eh nicht möglich.

Also bin habe ich umgeschwenkt und denke nun an ein AMD system mit VGA incl.

was haltet ihr von dieser Kombi:

AMD Athlon II X2 235e
45 Watt TDP

Gigabyte GA-MA785GM-US2H
soll energie effiezient sein

Diese Kombi kostet nur 134 €

Wie wiet kann man diesen CPU untervolten ? oder besser wie weit kann man das ganze System Optimieren das es so wenig wie möglich an Strom zieht.
genial waere es wenn es bei 1080p ausgabe max 30 bis 35 Watt frisst.


Hoffe auf rasche Antworten dann will ich noch HEute zum Hardware Händler meines Vertrauens.

Passt der Boxed Kühler in mein Case ? 11 cm ist mein Case Breit.

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du schon bestellt?

wenn nein, würde ich mir ein MSI board holen, die sind was den verbrauch angeht weit effizienter.

zudem macht es keinen sinn die (teure) "e" CPU zu kaufen, da du auch alle anderen prozessoren (x2 240 / 250) auf dieses niveau undervolten kannst. undervolting unter windows mit k10stat.

wenn du mit 11cm breite die höhe des gehäuses meinst, dann geht sich das mit dem boxed kühler aus, ja.
 
Also bestellt habe ich mir nichts wollte gleich zum Snogard fahren und es abholen.
Aber wenn man jeden normalen CPU untervolten kann ja klar dann hol ich mir nen normalen.
Leider ist bei Snogard dieses Board nicht erhältlich aber ich schau mal bei alternate.

Danke erst mal ich hoffe auf mehr antworten das ich bloss keinen fehler mache

gruss

nappi


EDIT :
AMD Athlon II X2 215
MSI 785GTM-E45

kann man diese kombie untervolten ?

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du, hab das selbe board am laufen, läuft tadellos :)

meinen segen hast du ;)
 
Werde es gleich bestellen bei alternate,
kurze frage wieviel watt verbraucht dein system bei 1080p datei und im idle.
Werde aber die onboard VGA nutzen

gruss

nappi


EDIT: DEr CPU AMD Athlon II X2 215 kann man ja auch untervolten ist auch regor nur der kleinste
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann es dir nicht sagen, weil ich die IGP nur kurz in Verwendung hatte und mir die Verbrauchswerte nirgends notiert hatte. sorry.
 
thx hoffe mal das der verbrauch nicht wie bei meinem jetzigen pc ist
idle 150
last 180

Wenn jemand mit diesem board und cpu schon erfahrungen hat und die werte posten würde waere dies sehr hilfreich.

kann mir jemand einen günstigen und kleinen kühler empfehlen ? der auch leise ist am besten unhörbar.
sollte aber denn 20 € rahmen auf keinenfall durchbrechen und darf nicht höher als 9 cm sein.
Werde die CPU als tray bestellen und da muss noch ein lüfter her ;)

gruss

nappi


EDIT: Der CPU AMD Athlon II X2 215 kann man ja auch untervolten oder ?
EDIT2: Revoltec Profile Cooler AM2-P2 PWM kennt jemand diesen kühler ?
EDIT3: über HDMI wird auch der ton mit übertragen oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir als Kühler den Cooler Master Vortex 752 empfehlen ( gibts auch bei alternate :d )
 
Werde es gleich bestellen bei alternate,
kurze frage wieviel watt verbraucht dein system bei 1080p datei und im idle.
Schau einfach in meine Sig. unter HTPC2, hab zwar nen AMD 245, der Verbrauch sollte sich aber nicht weiter unterscheiden.
 
thx

Edit: würde auch ein sempron gehen mit 45 watt tdp ? könnte man den auch untervolten ?
denke an den Sempron 140 Sockel AM3, 2700MHz, 45nm, Single Core, 45W, box

will unbedingt unter 35 watt bei 1080p mkv

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
will unbedingt unter 35 watt bei 1080p mkv

nur so als anmerkung, mein system in der sig (quad) verbraucht ca genau diese 35W bei 1080p mkvs. im idle unter 30W... :d

solange die cpus im idle laufen ist der unterschied des verbrauches marginal...

unter volllast verbraucht das system ca 65W (1,1V, da bescheidenes zotac bios ;)).


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
naja mcgene will dich nicht angreifen oder so aber deine festplatte ist eine SSD dein Netzteil ein picopsu.

Wie soll ich das meiner besseren hälfte erklären das der HTPC nun doppel soviel kosten soll ?

netten gruss

nappi

EDIT: werde doch den sempron nicht in betracht ziehen, nur 1 core <-- knock out
 
Zuletzt bearbeitet:
thx mcgene, könnte man den auch noch untervolten ?

Bevor ihr mich kreuzigt, bin kein extremer stromsparer aber wenn ich mir was neues bauen will soll es ja auch in der zukunft genutzt werden und da ist ein sparsamer htpc genau das richtige.
dann kann ich ohne schlechten gewissen das ding auch nutzen.

gruss

nappi
 
könnte man den auch noch untervolten ?

mir fällt jetzt kein grund ein der gegen ein undervolten vom sempron spricht.
wie gut oder schlecht das undervolten geht weiß ich auch nicht, vielleicht hat die cpu ja jemand der mehr dazu sagen kann.

mfg

EDIT: wenn ich mir ein system zusammenstellen würde, dann würde ich persönlich aber trotzdem den athlon II dem sempron vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lese grade das man den sempron in einen ahtlon 2 machen kann über das bios, nur ist die frage ob das msi bios das auch kann.

Man braucht nur ACC zu aktivieren im bios, was das wohl ist ???????????
naja das msi hat ja eine sb710 also von der board seite sieht es gut aus
werde diese kombi morgen holen, denn wenn ein sempron ausreicht und man daraus einen athlon machen kann lohnt sich der spass faktor (geht oder geht es nicht)
gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber das klappt bei weitem nicht mit jeder cpu.

unlocken ist glückssache.
 
bestellt bei Hardwareversand zum komplett Preis von nur 94,56 € inklusive DHL !!!

denke mal ein idle um die 30 watt ist im bereich des möglichen 1080p sollten nicht mehr als 35 sein.

Also denke nicht das ich die leistung eines athlons brauche, kann man nach den test es wieder in den ur zustand setzen ? also wieder sempron und bei bedarf dann wieder auf athlon stellen `? wenn es denn überhaupt klappt

gruss

nappi

Gesamtpreis der ganzen HTPC : ohne DHL

= 196,54 €
ram war aber vorhanden.
Laut einen test soll dieses system ein idle von 29 Watt haben und unter last nur 35 Watt !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
thx RobertDD für deinen guten link :banana: denke mal das es auch so mit dem sempron geht :asthanos:.

netten gruss

nappi
 
Also da bin ich nun auch mal wirklich gespannt. Bin nämlich auch am überlegen ob ich meinen jetzigen Athlon X2 3800EE gegen einen Sempron 140 ersetze und ihn dann freischalte.
Entscheident wäre dabei aber der Stromverbrauch. Mein jetziger HTPC läuft 24/7 und das bei 45Watt im Idle. Da müsste dann der Sempron deutlich drunter damit es sich lohnt.
 
naja wenn du den sempron freischaltest, hast du ja im grunde auch wieder ein athlon II ... von daher wird der stromverbrauch der gleiche sein wie mit einem athlon II.

mfg
 
Werde erst mal testen wieviel es auf default frisst, dann werde ich versuchen es zu untervolten und optimieren wo es noch geht.

Testläufe machen mkv 1080p und 720p, DVB-t danach prime (DVB-S2 geht nicht da ich keine Karte habe deswegen werde ich meinen HDTV Receiver weiter nutzen und im stillen hoffen das bald dvb-t2 kommt dies kann sich aber nur um jahre handeln cirka 2013.

Wenn ich zufrieden bin mit dem Bild und Ton, das alles fehlerfrei läuft werde ich denn 2 kern nicht einschalten.
Da ich ja nicht weiss ob ich ihn wieder deaktivieren kann.
Dann werde ich es jier posten bei "Was Verbraucht mein HTPC"

Hardwareversand ist echt langsam habe gestern per online überweisung bezahlt aber mein status ist immer noch nicht geändert worden.
Bei alternate cirka 25 € mehr waere es schon losgeschickt worden.

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da bin ich nun auch mal wirklich gespannt. Bin nämlich auch am überlegen ob ich meinen jetzigen Athlon X2 3800EE gegen einen Sempron 140 ersetze und ihn dann freischalte.
Entscheident wäre dabei aber der Stromverbrauch. Mein jetziger HTPC läuft 24/7 und das bei 45Watt im Idle. Da müsste dann der Sempron deutlich drunter damit es sich lohnt.


Also wenn du bei 45 Watt überlegst dir einen neuen CPU zu kaufen der cirka 30 € kostet und dann nochmal 7 € bist du bei 37 €.
Selbst mit einem Sempron sind idle werte weit unter 30 Watt so gut wie nicht möglich (test folgt).

Also wenn du cirka 10 bis 15 Watt Sparst

Rechnung :

24 * 15 = 360 Watt
365 * 360 = 131.400 Watt
das sind nur 131 Kw cirka 26,20 €

also rechnet es sich erst nach 1 1/2 jahre aber wenn der sempron mehr spart waere die zeit kürzer.
Würde ja meinen jetzigen spiel pc zum htpc machen aber der frisst im idle 122 Watt und bei 1080p 142 Watt also wenn der sempron bei 1080p 35 verbraucht waere das geld gut angelegt.

gruss

nappi


EDIT: @cr4sh geht es denn ? denn das es vieleicht klappt habe ich schon oft gelesen aber in die umgekehrte Richtung hat noch keiner versucht oder es einfach nicht berichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst pobiert hab ich es nicht, da bei mir ja volle 4 Kerne standartmäßig werkeln :d, aber ich sehe da keine logische Erklärung warum man einen von Haus aus deaktivierten Kern aktivieren kann, aber das dann nicht mehr wieder rückgängig machen kann!? Es wird ja in dem sinn nicht an der CPU verändert in dem Augenblick wo die Option aktiv wird! Einfach wieder abschalten wenns nicht klappt und gut!
Bin mir auch ziemlich sicher das ich das hier schon gelesen hab das jemand bei dem das nicht stabil lief den Kern wieder abgeschalten hat!

@mcgene
Ja keine Ahnung, ich hab mich mit dem Thema auch nie sonderlich auseinandergesetzt da ich es für sinnfrei halte, defekte Kerne zu nutzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut euch mal den link an von RobertDD da macht MSI sogar mit Werbung und sagt das wer einen Phenom X3 zu einem Phenom X4 macht er einen DVB-T stick + game bekommt !!!

Also sollte es gehen hier mal der link von RobertDD mit der Orginal MSI WErbung

KLICK ME


gruss

nappi
 
Also mir persönlich ist ein stabiles System wichtiger ... aber jedem das seine!
 
wieso soll es denn nicht stabil sein ?? mein E6300 ist seit knapp 3 jahren auf 2,8 ghz übertaktet und es rennt stabil.

Wenn man so einen kern aktiveren kann ist dieser kern nicht defekt ist halt nur deaktiviert damit man ihn billiger verkaufen kann aus keinem anderen grund.
Wenn es nict stabil waere würde msi nie so eine Werbe Kampagne starten denn es waere ruf schädigend das wer da mitmacht nun ein instabilies system hätte.

Aber jedem seine eigene meinung


EDIT: da ja amd wie intel alles auf minimum 2 kerne ausgelegt hat waere es einfach nicht wirtschaftlich noch extra produktion linien zu haben die 1 kern varianten herstellen.
deswegen 2 kerne wo nach der fertig einfach der 2 kern abgeschaltet wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh