AMD (FX-53 oder 3800+) oder INTEL

hupe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2004
Beiträge
195
Ort
Am Arsch der Heide
Tag zusammen!

Nen Kumpel von mir möchte sich die ultimative Gamestation aufbauen und such nun nach nem angemessenen Prozessor.

Was könnt ihr denn da so empfehlen?? Wie gesagt die Auswahl besteht halt aus dem FX-53 und dem 3800+ von AMD oder irgendnem INTEL (was wahrscheinlich auf einen EE fallen würde, oder?

Ich würd mich über ein paar detallierte Infos freuen (oder links in dementsprechende Artikel oder Threads [ich hab noch nichts derartiges gefunden])

MfG der mischi :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zock mal mit einer intel cpu cs(32mann server mit haufen smokes auf 1024*768 32bit) und dann mal mit einer amd cpu.. mit dem intel haste nur fps einbrüche.. und mit einer amd cpu die genug power hat 100 fps konstant..

dann wirst merken das die amd cpu ganz klar die bessere wahl ist für games.. hat einfach mehr power :)
 
bennybunny - schwaches beispiel. die quake2 engine isn witz, genau wie CS. außerdem sind p4s in quake games min. ebenso schnell wie nen xp / a64.

hupe - wenn dein kollege geld über hat, würde ich definitiv zum FX-53 aufm sockel 939 tendieren ;)
 
Na was wohl ? Ein AMD ;).

AMD ist in den meißten Fällen besser als der Intel, und wenn nicht genau so gut !

Kauf dir ein AMD,

hab zwar nur ein AMD 64 3200+ (nonFX) aber bin auch mit ihm voll zufrieden
 
Und was is mit dem Hypertransport? So weit ich weiss hat der FX-53 kein Hypertransport...
 
woher weisst du das? :>

der FX hatn ganzes mb L2 cache, ansonsten is er identisch zu den anderen sockel 939 A64s. die ganze familie hat das feature "Hypertransport" ;)
 
hupe schrieb:
Und was is mit dem Hypertransport? So weit ich weiss hat der FX-53 kein Hypertransport...
:lol:
Jeder A64 hat einen Hypertransport-Bus :rolleyes:
Wennste Hyperthreading meinst, das haben nur (einige) Intel CPU's. Trotz Hyperthreading sind P4 Prozzesoren langsamer.
 
Highlander schrieb:
:lol:
Jeder A64 hat einen Hypertransport-Bus :rolleyes:
Wennste Hyperthreading meinst, das haben nur (einige) Intel CPU's. Trotz Hyperthreading sind P4 Prozzesoren langsamer.

:P ach... ich hab ja auch nach FX gefragt und nicht nach 64.


## wieviel MHz hat der FX denn (zum Speicher)? ##

hab mich mal selbst schlau gemacht... der hat 400MHz die dann mit DDR auf 800MHz kommen.... da fehlen 200MHz zu meinem glück...
 
Zuletzt bearbeitet:
200 FSB (HT??!?!?) hat der soviel ich weiß...

Aber das mit der Speicheranbindung is beim A64 (FX) nochma was spezielles....
 
^^
Die FX Serie hat momentan:
200MHz FSB (meist synchron zum Speicher) und zw. 2,2 - 2,4GHz (FX51-53) ;)
 
zealot`grr schrieb:
bennybunny - schwaches beispiel. die quake2 engine isn witz, genau wie CS. außerdem sind p4s in quake games min. ebenso schnell wie nen xp / a64.

hupe - wenn dein kollege geld über hat, würde ich definitiv zum FX-53 aufm sockel 939 tendieren ;)


find ich nicht...

hab doch damals den vergleich gemacht...

einmal mit einem abit nf7-s mit einem barton 3200+

und dann

abit ic7 mit einem P4 2,8GHz "C"@ 3,2GHz 1:1 mit den gleichen timings wie beim amd..
(restliche Hardware war gleich)
mit dem Intel sind die FPS bei cs derbe runter gegangen und mit dem AMD nicht.. und woran liegt das ? der intel hat keine power in sachen games.. und bei cs kommt es halt besonderst auf die cpu power drauf an...
 
Wir reden hier von nem A64 nich vonnem XP.....is nochma nen kleiner Unterschied

:maul:
 
Psycho87 schrieb:
Wir reden hier von nem A64 nich vonnem XP.....is nochma nen kleiner Unterschied

:maul:


deswegen ja.. wollte ihm nur klar machen das amd system zum gamen am besten ist.. wenn sogar schon ein amd xp einen intel in sachen games schlägt bei gleicher angebenen cpu power :p ( der intel hatte sogar noch n fsb vorteil weil 230MHz fsb 1:1 und war trotzdem langsamer )


*edit*

:maul:
 
## wieviel MHz hat der FX denn (zum Speicher)? ##

hab mich mal selbst schlau gemacht... der hat 400MHz die dann mit DDR auf 800MHz kommen.... da fehlen 200MHz zu meinem glück...
Da haste Blödsinn geschrieben oder es falsch verstanden ;)

Der FX hat einen Referenztakt von 200Mhz An diesen Takt ist auch der Speicher gekoppelt; gleichzeitig aufgrund von Teilern abwärtskompatibel zu DDR333,266,200.
Da der Speicher mit DDR-Technik arbeitet werden pro Takt doppelt so viele Daten übertragen wie bei älterem SD-RAM. Deswegen taktet DDR400er Speicher mit 200Mhz und man spricht von effektiven 400Mhz. Da der A-FX zwei dieser RAM-Controller integriert hat verdoppelt sich die Bandbreite also wieder. Man spricht hier von DualChannel DDR400, welcher einen maximale Bandbreite con 6,4GB/s hat.
Der Hypertransportbus ist nur die Schnittstelle zwischen der CPU und dem Mainboard Chipsatz. Dieser ist auch abhängig vom Referenztakt und wird mit Hilfe eines Multiplikators erzeugt. Beim FX ist dieser auf 5 und dementsprechen ist der Hypertransport-Bus auf 1Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FX 53 hat aber den Multikator -nach unten und nach oben-frei.Und preislich ist es kein grosser Unterschied mehr zum 3800+.Ich wuerde also schon eher den FX 53 wählen...so long...
 
hupe schrieb:
Tag zusammen!

Nen Kumpel von mir möchte sich die ultimative Gamestation aufbauen und such nun nach nem angemessenen Prozessor.

Was könnt ihr denn da so empfehlen?? Wie gesagt die Auswahl besteht halt aus dem FX-53 und dem 3800+ von AMD oder irgendnem INTEL (was wahrscheinlich auf einen EE fallen würde, oder?

Ich würd mich über ein paar detallierte Infos freuen (oder links in dementsprechende Artikel oder Threads [ich hab noch nichts derartiges gefunden])

MfG der mischi :banana:


Um mal wieder auf dein Topic zurückzukommen:

Wenn gaming Station, dann AMD.

Wenn er viel geld über hat, den FX-53, sonst der 3800(beide auf Sockel 393). Unterschied zwischen den beiden sind 512 KB L2 Cache, die der FX mehr hat.

Allgemein ist dazu noch zu sagen, dass die neuen 939er CPU's statt mit 800 MHz mit 1000 MHz an die Northbridge angebunden sind, um in Zukunft mehr Spielraum wg. PCI-Express, GBit-LAN ... zu haben. Zum Arbeitsspeicher takten alle A64 mit 200 MHz DDR = 400 MHz (3,2 GB/s). Die 393er CPUs haben alle ein Dual-Channel Interface, d.h. sie Schaufeln 6.4 GB/s zur CPU.

Wegen Mainboard: Wenn dein Kumpel noch mit "alten Komponenten" fahren will (d.h. das sys gleich mal aufbaut), dann soll er das ASUS A8V DELUXE nehmen, ansonsten auf den kommenden NForce Chipsatz warten, da der ziemlich sicher PCI-Express (für die neue Graka-Generation interessant) unterstützen wird.

Achja, als Ram würd ich ein Corsair XMS3200 1024 MB Bundle (d.h. 2x 512 Riegel) empfehlen.

Dazu ne gscheite X800 PRO karte, und gut is :d

@Rest: ab in die Ecke und schämen... also seit ich nicht mehr mod bin, geht hier ja alles den bach runter :xmas:
 
Aber sonst geht's noch,ja :stupid: :d
1. Den großteil in Sachen Speicher habe ich ihm schon erklärt
2. Beim Speicher klotzen und bei der Graka sparen - das passt nicht. Wenn dann auch ne X800XT. Ich würde es eher umgekehrt machen. Günstiger guter Markenspeicher wie z.B. 2x512MB MDT und dann ne X800 XT
Aber wer sich nen FX-Leisten kann der kann auch ein paar euros mehr für Graka und RAM ausgeben.
Meine Empfehlung (wenn Geld nebensächlich ist und er jetzt kaufen muß und nicht mehr warten will):
Athlon FX-53 S.939
Asus A8V Deluxe oder evtl AV8 von Abit, da aber erst Reviews abwarten.
2x512MB OCZ EB's 3700er
x800xt
2x74GB WD Raptor @ nativ Raid0 für OS und Programme
2x250GB Hitachis oder Samsungs @ Raid1 für Daten
LG4120 DVD Brenner
Toshiba 1712 oder ein liteon ab ltd-163 als leselaufwerk
gedämmter cieftec 901 mit wakü
NT: antec 550w true control
xp professional
Kosten: ziviel :fresse:
So, ich glaube das wars :d
 
Highlander schrieb:
Aber sonst geht's noch,ja :stupid: :d

dich mein ich ja nich ;)

und wegen graka hab ich mich verschaut, mein fehler...

Wegen Speicher: Kommt halt auf das Einsatzgebiet drauf an, wenn er übertakten will, dann sicher nen besseren, mein vorschlag war jetzt einfach auf ein gaming system ohne OC gedacht.

Wakü is auch nur für OC interessant, ich bin gerade dran, meine abzubaun (zuviel stress auf LANS und so :fresse: )
 
Highlander schrieb:
Athlon FX-53 S.939
2x512MB OCZ EB's 3700er

Ma ne Frage:

Wenn man den CPU nich übertaktet läuft er ja mit 200MHz FSB. Warum dann nen 3700er RAM kaufen, wenn man damit gleichzeitig schlechtere timings in Kauf nehmen muss?

Oder is das nur interessant bei OC??
 
Ich denke die laufen auch bei 200Mhz mit schnellen Timings meine ich gehört zu haben. Beim A64 ist es nicht mehr ganz sooo wild wie beim Nforce2 und Sockel A.
Ich würde aber da der Multi beim A-FX frei ist zumindest den Speicher so hoch wie möglich setzen und den Multi ein wenig runter.
Aber wenn man auch dies nicht möchte und alles innerhalb der Spezifikationen betreiben möchte kann man sich getrost PC3200 Speicher kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh