AMD FX8320 updaten gegen Intel 1150?

Du wiedersprichst dir doch.

Schreibst erst du möchtest Strom sparen und dann ist die ersparnis auf einmal egal.

Für Office und ab und an mal ein Spiel reicht der FX vollkommen aus.
Wobei bei einigen Spielen auch deine Karte schlapp machen könnte bevor das CPU limit einsetzt.
Da hast du dann mit dem i5 nichts gewonnen.

Klar ist der i5 besser für Spiele, sagt auch niemand was anderes.
Wenn sich das in deinen Augen lohnt, dann mach es und wenn du billig ran kommst sowieso.

Im groben und ganzen kann ich das bestätigen, mein Plattform-Wechsel vor 2 Monaten von AMD-FX6300 @ 4,4 GHz zum Intel-Core-I7-4790k @ Stock hat bei mir keinen riesen großen Performance-Sprung gemacht (konnte die Auflösung etwas erhöhen bei annähernd gleicher FPS-Zahl, wobei das bei mir davon abhängig ist wie voll gerade der Server bei meinem Online-Game ist), der bis jetzt einzigste bemerkte Vorteil: der TY-147-Lüfter meines TrueSpirit-140-Power dreht im Idle mit ca. 650 1/min bei Standarttackt (beim FX6300 @ 4,4 GHz waren es ca. 850 1/min)

Wie groß der Unterschied allerdings bei Shootern wie CS:GO oder Crysis ect. ist kann ich nicht sagen, da ich solche Games nicht spiele bzw. nicht mehr (Crysis1 lässt sich nicht mehr installieren bei mir)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

es ging auch um Strom sparen auch darum das ich das 1150er Brett günstig bekommen habe und nicht mehr viel zocke.
Werde die Woche mal die Stromverbräuche messen.

Für den 4570 habe ich 90€ inkl. Versand gezahlt ganz ok denke ich oder? Also habe ich jetzt für Board und CPU 100€ bezahlt und die sollte ich ja auch für meinen FX + Board bekommen oder?


Dann rechne mal aus wie viel der FX8320 mehr W wie der I5-4570 im Idel und unter last Verbraucht.
Wie viele Jahre du da wohl noch mit den FX8320 Arbeiten hättest können eh du 100 Euro raus hast XD

Da du dein FX + Bord noch nicht Verkauft hast steht die tauschrechnung ja noch in den Sternen.
Wen du weniger eingenommen hast wie 100 Euro musst du den Differenzbetrag (Einahme FX+Bord, Ausgabe I5+Bor) ausrechnen.

Ich hätte es nicht gemacht wen ich denn FX hätte.

Wen es aber dein Hobby ist und du gerne was bastelst steht die Aktion auf ein anderes Blatt XD
 
Das bezweifel ich das er mehr einnimmt.
Aber möglich ist natürlich alles.
Dann haste natürlich recht.

Aber wie heißt es schön? Wenn das Wörtchen Wenn nicht wäre?
 
Naja, den FX mit Board sollte man für 100 losbekommen...halte ich nicht für unrealistisch ;)

Selbst wenn nicht, hat er die Stromkosten schnell raus.
 
Naja, den FX mit Board sollte man für 100 losbekommen...halte ich nicht für unrealistisch ;)

Selbst wenn nicht, hat er die Stromkosten schnell raus.

Kannst du nicht Rechnen? Wenn die CPU ihn 150€ gekostet (beispiel) hat und er seinen kram für 100€ los wird.
Die meiste Zeit eh nur Office macht und das er 1€ im Monat Strom spart, dann brauch er über 4 Jahre.

Also wenn das schnell ist, dann will ich nicht wissen was lange ist.
Von den Stromkostet lohnt sich das nicht.
 
Für den 4570 habe ich 90€ inkl. Versand gezahlt ganz ok denke ich oder?

Mega Schnäppchen. Gibt es dort vielleicht noch einen Zweiten für mich? :bigok:

so hab jetzt günstig einen i5-4570 ergattert da drauf kommt ein Macho. Glaubt ihr damit kann man ihn Semi-Passiv Kühlen?

Geht problemlos, sofern das Mainboard eine einstellbare Lüfterkurve hat. Falls das Mainboard es nicht kann, kann man einen Thermoschalter in das Lüfterkabel einbauen. Mein i3 läuft auch mit einem deutlich weniger leistungsfähigen Kühler zu 99,9% der Zeit passiv und der verbraucht bestimmt nicht viel weniger als ein i5 im Office Betrieb.

Schreibst erst du möchtest Strom sparen und dann ist die ersparnis auf einmal egal.

Stromsparen =/= Geld sparen.

Es gibt noch andere Motivationen jenseits der Kostenersparnis zum Stromsparen. Ich würde sogar sagen, die Kostenersparnis ist nur das Zuckerl, der Bonus; die eigentliche Motivation zum Stromsparen hat mit Geld nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du nicht Rechnen? Wenn die CPU ihn 150€ gekostet (beispiel) hat und er seinen kram für 100€ los wird.
Die meiste Zeit eh nur Office macht und das er 1€ im Monat Strom spart, dann brauch er über 4 Jahre.

Also wenn das schnell ist, dann will ich nicht wissen was lange ist.
Von den Stromkostet lohnt sich das nicht.
Klar kann ich rechnen, nehme aber keine Beispielzahlen, sondern seine angegeben. Und da hat er nun mal 100 Euro bezahlt ;)
 
Was sind denn das für Thermoschalter?

Hier habe ich etwas dazu geschrieben:

http://www.hardwareluxx.de/communit...utomatischen-aktiv-passivbetrieb-1019998.html

Damals konnte mein AMD Board halt noch keine Lüfter anhalten, da war der Thermoschalter der einzige Weg. Mein jetziges Intel Board kann den CPU Lüfter über die im UEFI definierte Lüfterkurve selbst anhalten.

Wahrscheinlich baue ich mir den Thermoschalter demnächst mal in die Lüfter meiner Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann ich rechnen, nehme aber keine Beispielzahlen, sondern seine angegeben. Und da hat er nun mal 100 Euro bezahlt ;)

CPU 90€ + Board 10€ + Kühler ? + Speicher ? Ist leider nicht ersichtlich was er hat und was nicht, oder was er noch vor hat zu kaufen.

Stromsparen =/= Geld sparen.

Es gibt noch andere Motivationen jenseits der Kostenersparnis zum Stromsparen. Ich würde sogar sagen, die Kostenersparnis ist nur das Zuckerl, der Bonus; die eigentliche Motivation zum Stromsparen hat mit Geld nichts zu tun.

Wäre ne idee, wenn die 3 Monitore nicht wären.
 
Boxed und RAM hätte er ja anscheinend eh gebraucht. Die Monitore fallen auch raus, wenn man sie mit beiden CPUs betreibt.
 
Hi

alle zusammen ich hatte ja nicht geahnt das sich so einen Diskussion entwickelt aber bitte. :-)

Also zu den Preisen:

Ich habe gekauft:

ASRock B85M-ITX - 10€
I5 - 4570 - 90€
16GB G-Skill - 60€
Macho - 20€

Endsumme: 180€ inkl. aller Versandkosten

Verkauft bisher:
- Fx8320
- Macho
- 8GB G-Skill

zu 145€

Also das ASRock Board FX990 Extreme 3 muss ich noch verkaufen.
Wenn ich dafür 30€ bekomme dann bin ich bei plus / minus 0 und 8GB für umsonst.

Verbrauchswerte kommen dann morgen.
 
Hi

so die versprochenen Verbrauchswerte:

Beide System mit Grafikkarte und 2 Monitore dran

AMD FX System mit Graka
Idle : 77-78W
Prime: 228W

Intel System
Idle: 50W
Prime: 117,5W

Also das hat sich in meinen Augen schon gelohnt. Aber es geht noch weiter. Hab dann mal testweise die Graka raus genommen.

Intel System
Idle: 39W
Da habe ich schon gedacht lass dir Graka drin komm die 11 Watt. Dann habe ich aber den 3 Monitor per HDMI an die Grafikkarte angeschlossen und dann wurde es kurios.
Idle mit Graka u. 2 Monis - 50W
Idle mit Graka u. 3 Monis - 75W

Der 3. Monitor kostet also an der Graka sage und schreibe 25Watt :hmm:
Kann sich das einer erklären?


Dann habe ich die Graka raus gemacht und alle ans Board angeschlossen und siehe da:
Idle o. Graka u. 2 Monis - 39W
Idle o. Graka u. 3 Monis - 40W

Dann habe ich noch etwas undervoltet und ein paar Einstellungen im Bios angepasst und Lüfter runtergedreht und jetzt komme ich mit einer Hdd im idle auf:
33,5W und 35€ beim Surfen.

Ich finde es hat sich auf jeden fall gelohnt.

Danke nochmal an alle Meinungen hier, ich kann jedem nur empfehlen wenn er günstig an die Teile kommt macht es sonst wird es sich wohl eher nicht lohnen.
PS. Das Board ist übrigens für 50€ weggegangen also habe ich jetzt plus 15€ habe 8GB mehr Speicher und hab den Verbrauch um die hälfte reduziert. :-)
 
ASRock B85M-ITX - 10€
I5 - 4570 - 90€
16GB G-Skill - 60€
Macho - 20€

Endsumme: 180€ inkl. aller Versandkosten

Verkauft bisher:
- Fx8320
- Macho
- 8GB G-Skill

Muss ich das verstehen?

Beide System mit Grafikkarte und 2 Monitore dran

AMD FX System mit Graka
Idle : 77-78W
Prime: 228W

Intel System
Idle: 50W
Prime: 117,5W

Sicher, das die Werte vom AMD nicht mit 3x Monitor sind?
Ich gehe mal davon aus, das du die Hardware getauscht hast und somit das nicht gleichzeitig testen konntest.
Zudem hast du ja CPU und Speicher verkauft also muss der Test länger her sein.

Also das hat sich in meinen Augen schon gelohnt. Aber es geht noch weiter. Hab dann mal testweise die Graka raus genommen.

Intel System
Idle: 39W
Da habe ich schon gedacht lass dir Graka drin komm die 11 Watt. Dann habe ich aber den 3 Monitor per HDMI an die Grafikkarte angeschlossen und dann wurde es kurios.
Idle mit Graka u. 2 Monis - 50W
Idle mit Graka u. 3 Monis - 75W

Der 3. Monitor kostet also an der Graka sage und schreibe 25Watt
Kann sich das einer erklären?

Wie was jetzt? 2x Moni ans Board und einer an die Karte, oder alle 3 an der Karte?

Je Monitor an der Karte müsste auch der Takt steigen.

Kenne das von damals von meiner 5870. Ein Monitor war 300MHz, 2 waren 450MHz und bei 3 war der Takt bei über 550Mhz.
So steigt natürlich auch der Verbrauch.
 
Ich habe meinem MAcho mit verkauft da ich keine Befestigung für Intel mehr hatte und haben mir dann einen kompletten Macho gebraucht gekauft.
Muss ich das verstehen?



Sicher, das die Werte vom AMD nicht mit 3x Monitor sind?
Ich gehe mal davon aus, das du die Hardware getauscht hast und somit das nicht gleichzeitig testen konntest.
Zudem hast du ja CPU und Speicher verkauft also muss der Test länger her sein.



Wie was jetzt? 2x Moni ans Board und einer an die Karte, oder alle 3 an der Karte?

Je Monitor an der Karte müsste auch der Takt steigen.

Kenne das von damals von meiner 5870. Ein Monitor war 300MHz, 2 waren 450MHz und bei 3 war der Takt bei über 550Mhz.
So steigt natürlich auch der Verbrauch.

Sicher die Werte sind alle immer gleich. Hardwaretausch war letztes WE. Hab erst die WERTE vom FX System genommen und dann die neuen.

Wenn ich den 3 Monitor an die Graka hänge steigt der Idle Verbrauch der Graka von 10Watt auf 35Watt.
Alle 3 am Intel Board wirken sich sind gravierend aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh