AMD Opteron 165 OC Versuch

Eric Cantona

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2010
Beiträge
1.694
Ort
Badner Land
Auch wenn viele den Sockel 939 für tot erklären, ich hauche ihm neues Leben ein ;-)

Nachdem ich heute einen Opteron 165 erhalten habe, dachte ich ich grabe mein DFI Lanparty UT nf4 Ultra-D und meine guten alten OCZ EB PC-4000 2x1024MB Platinum Edition aus und schaue was so geht.

Standardmäßig kommt der AMD Opteron 165 mit 1,8 Ghz bei einer V-Core von 1,350 Volt daher, nicht gerade viel...

Da der Multiplikator auf 9x beschränkt ist, muss ich versuchen den HTT so hoch wie möglich zu bekommen.

Die Leistung des Prozessors bei standardmäßigen 1,8 Ghz (9 * 200) @ 1,350 Volt

SuperPI 1M: 45, 266 sec
Everest(read/write/latency): 4979 MB/s /1945 MB/s / 56,1 ns
Sisoft Sandra
Multi Media Benchmark: 16,95 MPixel/s
CPU Leistung Arithmetik: 10,59 GOPS

Nach diesem ersten Test habe ich erst mal den LDT runter auf 3x , den Multi auf 8x abgesenkt und geschaut, was der Ram maximal mitmacht an Mhz.

Bei 280 Mhz war Schluss, die Timings sind 3.0-3-2-8 - 1T bei 2,9 Volt
Ein tolles Ergebnis wie ich finde. Mit ein wenig Feintuning ist vielleicht noch das eine oder andere Megahertz drin, aber mir reichen die 280 Mhz fürs Erste, Memtest lief auch problemlos drüber.

Nachdem ich nun wusste, was der Ram kann, kam auch schon der erste OC-Test:

Den Multi wieder hoch auf 9x und den FSB hoch auf 250 Mhz, der Ram läuft 1:1 mit.
Die V-Core ist noch immer auf 1,350 Volt, also auf Standard, eingestellt.
Macht einen Takt von 2250 Mhz. Das entspricht einer Übertaktung um 450 Mhz oder satten 25 %!

Die Leistung des Prozessors bei 2,25 Ghz (9 * 250) @ 1,350 Volt

SuperPI 1M: 37,047 sec
Everest(read/write/latency): 6051 MB/s /2180 MB/s / 46,6 ns
Sisoft Sandra
Multi Media Benchmark: 21,14 MPixel/s
CPU Leistung Arithmetik: 13,00 GOPS

Bisher schaut mein Experiment ganz gut aus, mal sehn, was ich heute noch so rauskitzeln kann...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und was willst du uns hiermit sagen ? Lief doch bisher alles glatt. Bei höherem OC musst du einen RAM-Teiler setzen, da der irgendwann nicht mehr 1:1 läuft. Allerdings ist zu achten, dass man zwar einen anderen Teiler setzen kann, der aber nicht übernommen wird vom Board bzw. was anderes anzeigt. z.B. beim 180er ;)
 
wollte eigentlich eine art oc- tagebuch zum mitverfolgen machen...

nun habe ich aber ein ernstes problem und weiß nicht mehr weiter:

um zu sehen wie weit der fsb geht, hab ich den HT Link(Multi) auf 6x gesetzt, ramteiler rein und mal 300 MHZ getestet.
der Prozzi lief mit 6x300 ohne Probleme prime95 stable.
Ermutigt dadurch versuchte ich dies nun auch mit einem höheren multi.
mein problem:
mit 9x270 läuft der prozzi bei 1,325 Volt ohne problem in prime95. temp war max 49 Grad.
sobald ich jedoch 9x271 oder 9x272 probiere, ist kein windowsboot möglich.
testweise hab ichs mit ner cpu spannung von 1,45 volt versucht, auch die chipsatzspannung hatte ich testweise erhöht, jedoch ohne erfolg.
PCIE ist auch auf 100 Mhz fix.

Ich weiß echt nciht worans liegt... Kann mir jemand helfen???
 
Die Optis gehen in Bezug auf maximalen Referenztakt sehr hoch, über 400 MHz sind keine Seltenheit gewesen. Auch an deinem Board liegt es definitiv nicht, das packt auch locker um die 430-450 MHz.

Gehe mal folgendermaßen vor:

RAM-Teiler auf 100, um den RAM komplett als Hindernis auszuschließen. Dann Multi der CPU auf 5 bzw. 6 bei Standardspannung, den Hypertransport ( LDT ) auf 1 ( 200 MHz ) und den Referenztakt erhöhen. Irgendwann ist dann mal Ende bei der CPU mit Standardspannung, dann erhöhst du minimal die Vcore und weiter gehts.
Wenn das dann zu deiner Zufriedenheit geklappt hat, kümmerst du dich um den RAM. Aber 2x1 GB DDR sind nicht für OC geeignet.
 
habs gelöst, lag wohl am bios ;-)

das mit dem ram sehe ich nicht so! die laufen bis 280 mhz synchron mit bei 3,0-3-2-8.
sind also durchaus zu gebrauchen ;-)
am montag wird weiter getestet, mal sehn was so noch drin ist :-)
 
Welches BIOS hast du aufgespielt ? Ein OC-BIOS oder ein normales ?
 
Kann ich Stunni nur recht geben mit dem richtigen Bios geht nochmal einiges mehr.

Hier sind einiges Biose für dein Board.


Link
 
Auf deinem RAM sind ja Infineon Chips drauf, die verhalten sich fast wir Samsung TCCD. Da kannst du das "N4D702-1 (oskar wu beta)" Modbios mal versuchen.
 
mist!

hab ein riesenprob!

habe 2 biose probiert gehabt, bei beiden gings nur bis fsb 285 trotz ramteiler...
an der cpu liegts nicht, die läuft mit 1,375 volt, erhöhung auf 1,45 bringt auch nichts...

hatt dann die "tolle" idee das performance bios zu flashen und jetzt startet der pc nicht mehr...bzw er startet aber bootet nicht mehr, nicht mal ins bios...

hab jetzt erst in den changelogs gelesen, dass das bios,welches ich draufgeflasht hab, meine cpu nicht unterstützt...was mach ich jetzt????
 
an der cpu liegts nicht, die läuft mit 1,375 volt, erhöhung auf 1,45 bringt auch nichts...

Das bezweifel ich ! Einen Unterschied zwischen 1,375 und 1,45 Volt wirst du definitv beim Takt nach oben merken.

Mit dem BIOS ist Mist. Da hilft nur einen Prozessor einbauen, der unterstützt wird.
 
Das bezweifel ich ! Einen Unterschied zwischen 1,375 und 1,45 Volt wirst du definitv beim Takt nach oben merken.

Mit dem BIOS ist Mist. Da hilft nur einen Prozessor einbauen, der unterstützt wird.

klar merk ich den unterschied bei der spannung, aber es ist egal ob ich die cpu bei 1,375 volt oder 1,45 volt laufen lasse, ein boot bei 290*9 ist nicht möglich.
htt ist auf 3x, ramteiler korrekt gesetzt.
hatte vorher testweise 6*300 primestable laufen, die 300mhz fsb sollten also kein prob sein.

habe mir jetzt bei ebay nen 3200+ bei nem händler gekauft, für 10 ocken.
hab 14 tage rückgaberecht. der prozzi wird also eingebaut, neues bios geflasht, ausgebaut und zurückgeschickt ^^
 
Na dann viel Erfolg ;)
Es ging mir nicht um den Unterschied in der Spannung, ob du den merkst, sondern der Prozzi muss bei erhöhter Spannung einfach mehr Takt bringen. Es ist mit deiner CPU/Mainboardkonfiguration zu fast 100% unmöglich, dass bei 9x290 MHz Schluss ist ;)

Du brauchst ja auch nicht mit 290 MHz booten, das kannst du ja im Windows mit Clockgen nF4 Editon ändern.
 
Danke ;-)

Hoffe mal der 3200+ kommt noch vor Weihnachten an...

sobald der eingebaut ist, flashe ich wieder auf meinen altes bios zurück, welches für meinen ram optimiert ist. werd dann wohl per clockgen oc'en. falls ich nicht weiter als 285 komme, teste ich mal das N4D702-1 (oskar wu beta) Bios.

Bis denne ;-)
 
Kannst du mal nach dem Ausbau des Opteron Prozessors die beiden ersten Zeilen hier durchgeben ? Mich interessiert wirklich, was das genau für ein Stepping ist ;)
 
Kannst auch mal das 623-3 probieren ging bei mir auch meist gut.


Also das bei 290 Schluss ist kann ich auch nicht glauben.
 
soo, prozzi ist da, aber geht immer nocht net, muss wohl ein E6 sein...mist!

hab jetzt leider gottes nochmal einen bestellt...diesmal mit nem newcastle core, der läuft auf jeden mit dem bios...

wird also erst wieder am 27.12 was mit oc'en...
 
Das mit dem BIOS stimmt bei dir nicht, auf dem Board werden sämtliche Steppings erkannt, das macht keinen Unterschied zwischen E4 und E6 usw.
Da ist was anderes faul, eventuell hast du das BIOS kaputtgeflasht, was ich eher vermute. Da hilft nur ein neuer BIOS Baustein.
 
OKay, habe gestern gleich noch nen neuen Bios Chip gekauft, dürfte am 27.12 da sein...

Hoffe mal du hast recht und das Board funzt dann ;-)

Ansonsten: Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest an alle ;-)
 
so, neuer bios chip ist drin, funktioniert alles bestens.

nur mein prob bleibt:

ramteiler auf 166/200
fsb im bios auf 280

cpu läuft dann mit 280*9 prime95 stable, alles wunderbar @1,375 Volt

nur: sobald ich den fsb auf 285 erhöhe, bootet er nicht mehr ins windows.
bei clockgen gibt es einen bluescreen mit IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL...

auch eine erhöhung der spannung der northbridge und der cpu haben nicht geholfen...
ht link ist auf 3, an dem liegts auch nicht...
 
klappt auch nicht, mit nem teiler von 133 bootet der mir nicht mal bei nem fsb von 280...
 
Zuletzt bearbeitet:
mein pc ist komisch...

hab einen ram raus, pc piept...cmos clear, piept immer noch. zweiten ram wieder rein: läuft bestens...

vll test ich morgen mal meine alten 2*512mb crucial ballistix, dann weiß ich obs am ram liegt...vll mag mein dfi den ram ab ner gewissen frequenz nicht mehr...
 
Wäre zu schade, denn der Opteron ist eine feine CPU und kann definitiv mehr.
 
das stimmt.

hab aber echt keine ahnung worans liegen könnte...

ich lass gerade nochmal prime95 drüberlaufen, cpu rennt mit 6*310, bisher alles stable.

das ganze sagt mir, dass sowohl das board als auch die cpu über 285 abkönnen, warum die sache bei 9* >285 allerdings abkackt weiß ich nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh