AMD Phenom II X4 955 BE zähmen

Domez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
465
Ort
Zwickau
Hey Leute,

habe noch oben genannte CPU bei mir rumliegen und wollte diese für einen Office PC verwenden. Problem ist nur der Verbrauch sowie die Hitzeentwicklung. Da es in ein Cooltek C2 soll bleibt da wohl nur der Boxed Kühler oder sowas wie ein Scythe Big Shuriken 2.

Da das ganze möglichst Silent (sowie Verbrauchsarm und Kühl) ablaufen soll wollte ich euch mal fragen ob es da sinnvolle möglichkeiten gibt mein Ziel hinzubekommen? Sowas wie Undervolten, Takt runtersetzen, Turbo rausnehmen usw... Habt ihr da sinnvolle Tipps oder Anleitungen dazu? Oder sollte ich mir dann doch ne andere CPU dafür suchen?

Danke schonmal im vorraus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das geht ohne Probleme. Dank offenen Multi einfach auf einen niedrigen Wert setzen. Am besten mit Prime95 prüfen und nach und nach die Vcore herunter setzen.
Dann bekommst du auch einen Phenom recht kühl und Strom sparend.
 
Du kannst die CPU mit k10stat undervolten. Hier die Anleitung:
Tutorial: Phenom Undervolting mit K10Stat

So sieht das z.B. bei mir aus:


Damit kann ich meinen Phenom II X6 im Office Betrieb sogar passiv gekühlt laufen lassen. Der CPU Lüfter geht dann nur für Spiele an.
 
Bei meinem konnte ich @ Stock auf bis zu 1,175V unter Prime95 runtergehen, ohne das es Probleme gab. Hat sich auch deutlich bemerkbar gemacht in der Abwärme.
 
K10Stat ist bei einem Phenom II Black Edition nicht notwendig da der Min und Max Multiplikator und Vcore im BIOS im Regelfall eingestellt werden kann.
 
K10stat mag nicht notwendig sein, es ist aber höchst sinnvoll.

Denn mit k10stat kann man für jeden P-State eine gesonderte Spannung einstellen, d.h. man kann die CPU in den unteren P-States undervolten aber in den höheren overvolten, um die CPU z.B. zu übertakten. So läuft das System maximal kühl und ruhig im Office/Internet/Media-Bereich und kann trotzdem Vollgas geben, falls z.B. mal etwas gerendert oder gespielt wird.
 
Auf 1,45v habe ich meinen Phenom II nur mal für einen SuperPi 1M run laufen lassen: 15,2s.

Aber da es dem Thread-Eröffner um einen Office-PC geht, der möglichst silent, verbrauchsarm und kühl sein soll... - ich glaube, da ist eher die niedrigste Spannung von Interesse, die er auf dem Idle-P-State erreichen kann.

Ich glaube ab Werk hatte mein Phenom II X6 im 800 Mhz Idle-P-State horrende 1,2v eingestellt. Derzeit habe ich diesen P-State um 50% auf 1,2 Ghz übertaktet und dessen Spannung gleichzeitig auf 0,75v gesenkt.

Dann kann man einen Phenom II X6 im Office Betrieb halt auch plötzlich passiv kühlen...
 
Danke nochmal für die Anregungen.
Wollte jetzt nur nochmal Rückmeldung geben. Ich habe mir jetzt einen Pentium G3420 besorgt. Beim Phenom hat das mit dem Board was ich noch da hatte nicht hingehauen und so muss ich nix rumbasteln. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh