AMD Radeon R9 290: Treiber-Update behebt Leistungsunterschiede

AMD’s Radeon R9 290 has a problem, but Nvidia’s smear attack is heavy-handed

Bei OC Extreme Gefunden - PS: Was soll dies heißen?
Und wo bleiben verdammt noch mal die Custom Modelle, denn GTX 780 TI ist ja bereits vorgestellt worden...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der NV-Fanboy hatte vor der 670er zwei AMD GPUs der der HD 7000er-Serie. :wink: Und AMD ist wohl für seine ausgelieferten Ref-Designs verantwortlicher als der in Post Nr angeprangerte böse Kunde, oder? Ansonsten kannst du mir gerne mal belegen wo ich da falsch liegen... :d

jetzt tu doch nicht so neutral....das bist du nicht. spätestens wenn dein super kumpel @dochurt hier auftaucht läuft doch die läster raffel die ganze zeit.:rolleyes:
 
Langsam, bei NVIDIA gibt es einen garantierten Grundtakt, der unter Last nur bei technischen Fehlfunktionen unterschritten wird. Das ist schon eine andere Herangehensweise als ein "bis zu xxx MHz" Versprechen.

Ja mir ist das durchaus bewusst ;)
Es ändert aber am Verhalten nix... Bis zu "Boost" hast du bei NV genau so. Es boostet halt oftmals bei kühleren Umgebungen sogar über das genannte. Ist die Kühlung bei unveränderten Reglern aber nicht stark genug (aus welchen Gründen auch immer), wird auch nicht max. getaktet. -> und geht imho auch unter die Performance, die so manches Review usw. offenbar bescheinigt. Wie schon gesagt in nem anderen Thread, das sind teils 10%+ Unterschied und somit ne ganze Menge Holz... :wink:
Bei AMD hier ist das ganze halt noch ne Ecke extremer. Da es kein Minimum zu geben scheint. -> und die Endperformance somit auch unter Umständen weit mehr wie 10% nachlässt. Aber das weis man doch vorher, wenn man sich informiert über das Produkt.
 
Ja mir ist das durchaus bewusst ;)
Es ändert aber am Verhalten nix... Bis zu "Boost" hast du bei NV genau so. Es boostet halt oftmals bei kühleren Umgebungen sogar über das genannte. Ist die Kühlung bei unveränderten Reglern aber nicht stark genug (aus welchen Gründen auch immer), wird auch nicht max. getaktet. -> und geht imho auch unter die Performance, die so manches Review usw. offenbar bescheinigt. Wie schon gesagt in nem anderen Thread, das sind teils 10%+ Unterschied und somit ne ganze Menge Holz... :wink:
Bei AMD hier ist das ganze halt noch ne Ecke extremer. Da es kein Minimum zu geben scheint. -> und die Endperformance somit auch unter Umständen weit mehr wie 10% nachlässt. Aber das weis man doch vorher, wenn man sich informiert über das Produkt.

Also ändert es sehr wohl was am Verhalten der Karte. Dem Kunden die Schuld zu geben halte ich allerdings für fragwürdig, hätte ich jetzt mehr von Schaffe erwartet so einen Satz. Klar sollte der sich vorher informieren, aber wer rechnet denn mit so krassen Einbrüchen. Die kamen ja auch nicht in jedem Test vor, wenn dort die Karte nur ein paar Minuten läuft für den Benchmark oder man einen offenen Aufbau hat ... die meisten schauen ja sowieso nur auf die Balken.

Ich weiß noch ganz genau (nicht auf dich bezogen, bei dir erinnere ich mich nicht mehr), wie man über Nvidia herzog, der Boost sei nur Kundenverarsche und da um Benchmarks zu manipulieren und so weiter. Bei AMD wo das ganze noch krasser ist, man keinen Takt garantiert lese ich kaum eine Beschwerde, erst recht nicht von vormaligen Kritikern. Irgendwie verwunderlich ... oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja AMD ist an allem schuld und ist der Billig Hersteller, dein Getrolle geht mir aufn Sack, kanst du dich nicht mal sachlich äußern?

Mimimimi. Zeig mir mal wo ich schrieb, das AMD ein Billig-Hersteller ist. Dir steht es natürlich auch frei meine These zu widerlegen, dass AMD mehr für den Auslieferungszustand verantwortlich ist, als der Kunde. Aber du hast recht ich trolle nur, denn AMD reagiert ja gar nicht auf dieses Problem. Wie wäre es mal mit einer Tüte Realität? :coffee:

jetzt tu doch nicht so neutral....das bist du nicht. spätestens wenn dein super kumpel @dochurt hier auftaucht läuft doch die läster raffel die ganze zeit.:rolleyes:

Oh ich bin ziemlich neutral, ich setze mich mit allem kritisch auseinander. Und vertrau mir Dochurts Meinung ist nicht per se meine Meinung, aber ich werde mir nicht die Mühe geben deine vorgefasste Meinung zu widerlegen, das lohnt sich nicht... :wink:
 
Also ändert es sehr wohl was am Verhalten der Karte. Dem Kunden die Schuld zu geben halte ich allerdings für fragwürdig, hätte ich jetzt mehr von Schaffe erwartet so einen Satz. Klar sollte der sich vorher informieren, aber wer rechnet denn mit so krassen Einbrüchen. Die kamen ja auch nicht in jedem Test vor, wenn dort die Karte nur ein paar Minuten läuft für den Benchmark oder man einen offenen Aufbau hat ... die meisten schauen ja sowieso nur auf die Balken.

Ich weiß noch ganz genau (nicht auf dich bezogen, bei dir erinnere ich mich nicht mehr), wie man über Nvidia herzog, der Boost sei nur Kundenverarsche und da um Benchmarks zu manipulieren und so weiter. Bei AMD wo das ganze noch krasser ist, man keinen Takt garantiert lese ich kaum eine Beschwerde, erst recht nicht von vormaligen Kritikern. Irgendwie verwunderlich ... oder auch nicht.
Das wirst du auch nicht lesen! Da ne 290X ihre 1000mhz - übertaktet 1100MHz immer hält wenn Lüfter dementsprechend läuft! Das geht mit der Titan halt leider nicht! Denn um dauerhaft deine 1000Mhz - 1100 Mhz zu halten brauchst du nen MOD Bios da sonst im PT hängst! Das PT der 290X ist diesbezüglich sehr dehnbar;) - und macht somit nen Mod Bios eigentlich überflüssig.
Meckern kann man eigentlich nur über die Lautstärke des Referenzkühlers! Die Leistung des Kühlers ist sehr gut...
 
Es müssen ja nicht zwingend 1000 Mhz sein, die Titan wird damit auch gar nicht beworben. Zum genauen Verhalten der Titan kann ich nichts sagen, das überlasse ich deren Besitzern.
 
Das wirst du auch nicht lesen! Da ne 290X ihre 1000mhz - übertaktet 1100MHz immer hält wenn Lüfter dementsprechend läuft! Das geht mit der Titan halt leider nicht! Denn um dauerhaft deine 1000Mhz - 1100 Mhz zu halten brauchst du nen MOD Bios da sonst im PT hängst! Das PT der 290X ist diesbezüglich sehr dehnbar;) - und macht somit nen Mod Bios eigentlich überflüssig.
Meckern kann man eigentlich nur über die Lautstärke des Referenzkühlers! Die Leistung des Kühlers ist sehr gut...

auf luft vielleicht, wakue nicht

meine renne mit stock bios @ 1100 und nix PT ;)
 
Ja AMD ist an allem schuld und ist der Billig Hersteller, dein Getrolle geht mir aufn Sack, kanst du dich nicht mal sachlich äußern?

Naja ich finde mike seine Beiträge eigentlich immer sachlich und auch sehr infomativ! Er hat einfach Ahnung . Und das kannst du nicht abstreiten .

Aber wenn es dir auf den Sack geht , es gibt eine Option im Forum wo man jemand einfach ignorieren kann ;)
 
Also ändert es sehr wohl was am Verhalten der Karte. Dem Kunden die Schuld zu geben halte ich allerdings für fragwürdig, hätte ich jetzt mehr von Schaffe erwartet so einen Satz. Klar sollte der sich vorher informieren, aber wer rechnet denn mit so krassen Einbrüchen. Die kamen ja auch nicht in jedem Test vor, wenn dort die Karte nur ein paar Minuten läuft für den Benchmark oder man einen offenen Aufbau hat ... die meisten schauen ja sowieso nur auf die Balken.

Neja der Kunde sollte sich schon vorher informieren, was er da kauft... Der Hersteller kann ja schließlich nix für, wenn der Kunde "ungünstige" Bedinungen für den Betrieb der Hardware hat. :wink:
Aber das gilt halt ebenso bei beiden Herstellern. Denn das GK110 Review im kalten klimatisieren Raum ohne Aufheizen zeigt auch deutlich schnellere Werte.
Am Verhalten ändert sich da also nix, wie ich meine... Bei AMD ist es halt nur ne Ecke schärfer. Aber das spielt keine Rolle. Denn in beiden Fällen müssen die Umgebungsbedinungungen passen, damit das bis zu auch wirklich ankommen. Passt es nicht, gibts weniger Performance, wie viel weniger? Steht auf nem anderen Blatt...

Ich weiß noch ganz genau (nicht auf dich bezogen, bei dir erinnere ich mich nicht mehr), wie man über Nvidia herzog, der Boost sei nur Kundenverarsche und da um Benchmarks zu manipulieren und so weiter. Bei AMD wo das ganze noch krasser ist, man keinen Takt garantiert lese ich kaum eine Beschwerde, erst recht nicht von vormaligen Kritikern. Irgendwie verwunderlich ... oder auch nicht.

Ich kann das ganze Boost Gedöns bei beiden nicht unbedingt gut heißen, denn in beiden Fällen wird aus meiner Sicht unnötig Arbeit auf die Redaktionen gewälzt, die die Karten testen... Denn sind die Testbedingungen überdurchschnittlich gut, schneiden die Karten überdurchschnittlich positiv ab. Sind sie zu schlecht, sind auch die Werte zu schlecht... Der optimale Mittelweg ist schwer zu finden.

Zur Kritik, also neja, ich sag mal so, das Thema Benchmarktbevorzugung usw. wurde ja bei GK110 hinlänglich durchgekaut... Ändern lässt sich daran wenig bis nix.
Rein moralisch ist natürlich das Verhalten alles andere als gut. Vor allem bei AMD ist das Problem der fehlende Basisclock und somit gibts keine garantierte Performance für das Produkt. (die es bei NV noch gibt)
Recht formal allerdings ist AMD ziemlich fein raus, denn sie garantieren halt schlicht nix... Sieht man es äußerst trocken, so gibt AMD keine Taktraten an, die das Ding leisten muss... Man kann ihnen also schlicht auch nix, wenn diese nicht garantierten Taktraten nicht gehalten werden :wink: Anders bei NV, hier gibts den Baseclock -> der aber halt idR auch wirklich gehalten wird.

Das Problem was ich hier allerdings sehe, die Karten schaffen ihre bis zu Taktraten ja idR spielend. Man muss halt bei ungünstigen Bedingungen händisch für mehr Kühlung sorgen, wie auch immer das aussehen mag. Dann klappts auch mit der Performance -> was natürlich auch wieder für beide gilt. Bei NV gehts über die Boostclocks raus, bei AMD reizt man das bis zu voll aus. Bleibt halt die Frage, ob man den Kompromiss bei AMD eingehen will/kann, den Ref. Lüfter derart hochdrehen zu lassen, das die Karte genügend kühl bliebt ;)
Mir persönlich ist das egal, bei mir gibts nur max. Lüfterspeed unter Last. Und die NV Lüfter drehen oftmals per default nicht voll aus -> meine 680 macht bei ich glaube 85% dicht. Da fehlen oben rum rund 1000rpm und entsprechend Kühlleistung. Beim GK104 aber wenig von Relevanz, da sowieso nicht (auch nicht mit OC) so heiß zu bekommen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh