Also ändert es sehr wohl was am Verhalten der Karte. Dem Kunden die Schuld zu geben halte ich allerdings für fragwürdig, hätte ich jetzt mehr von Schaffe erwartet so einen Satz. Klar sollte der sich vorher informieren, aber wer rechnet denn mit so krassen Einbrüchen. Die kamen ja auch nicht in jedem Test vor, wenn dort die Karte nur ein paar Minuten läuft für den Benchmark oder man einen offenen Aufbau hat ... die meisten schauen ja sowieso nur auf die Balken.
Neja der Kunde sollte sich schon vorher informieren, was er da kauft... Der Hersteller kann ja schließlich nix für, wenn der Kunde "ungünstige" Bedinungen für den Betrieb der Hardware hat.
![wink :wink: :wink:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smilywink.gif)
Aber das gilt halt ebenso bei beiden Herstellern. Denn das GK110 Review im kalten klimatisieren Raum ohne Aufheizen zeigt auch deutlich schnellere Werte.
Am Verhalten ändert sich da also nix, wie ich meine... Bei AMD ist es halt nur ne Ecke schärfer. Aber das spielt keine Rolle. Denn in beiden Fällen müssen die Umgebungsbedinungungen passen, damit das bis zu auch wirklich ankommen. Passt es nicht, gibts weniger Performance, wie viel weniger? Steht auf nem anderen Blatt...
Ich weiß noch ganz genau (nicht auf dich bezogen, bei dir erinnere ich mich nicht mehr), wie man über Nvidia herzog, der Boost sei nur Kundenverarsche und da um Benchmarks zu manipulieren und so weiter. Bei AMD wo das ganze noch krasser ist, man keinen Takt garantiert lese ich kaum eine Beschwerde, erst recht nicht von vormaligen Kritikern. Irgendwie verwunderlich ... oder auch nicht.
Ich kann das ganze Boost Gedöns bei beiden nicht unbedingt gut heißen, denn in beiden Fällen wird aus meiner Sicht unnötig Arbeit auf die Redaktionen gewälzt, die die Karten testen... Denn sind die Testbedingungen überdurchschnittlich gut, schneiden die Karten überdurchschnittlich positiv ab. Sind sie zu schlecht, sind auch die Werte zu schlecht... Der optimale Mittelweg ist schwer zu finden.
Zur Kritik, also neja, ich sag mal so, das Thema Benchmarktbevorzugung usw. wurde ja bei GK110 hinlänglich durchgekaut... Ändern lässt sich daran wenig bis nix.
Rein moralisch ist natürlich das Verhalten alles andere als gut. Vor allem bei AMD ist das Problem der fehlende Basisclock und somit gibts keine garantierte Performance für das Produkt. (die es bei NV noch gibt)
Recht formal allerdings ist AMD ziemlich fein raus, denn sie garantieren halt schlicht nix... Sieht man es äußerst trocken, so gibt AMD keine Taktraten an, die das Ding leisten muss... Man kann ihnen also schlicht auch nix, wenn diese nicht garantierten Taktraten nicht gehalten werden
![wink :wink: :wink:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smilywink.gif)
Anders bei NV, hier gibts den Baseclock -> der aber halt idR auch wirklich gehalten wird.
Das Problem was ich hier allerdings sehe, die Karten schaffen ihre bis zu Taktraten ja idR spielend. Man muss halt bei ungünstigen Bedingungen händisch für mehr Kühlung sorgen, wie auch immer das aussehen mag. Dann klappts auch mit der Performance -> was natürlich auch wieder für beide gilt. Bei NV gehts über die Boostclocks raus, bei AMD reizt man das bis zu voll aus. Bleibt halt die Frage, ob man den Kompromiss bei AMD eingehen will/kann, den Ref. Lüfter derart hochdrehen zu lassen, das die Karte genügend kühl bliebt
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Mir persönlich ist das egal, bei mir gibts nur max. Lüfterspeed unter Last. Und die NV Lüfter drehen oftmals per default nicht voll aus -> meine 680 macht bei ich glaube 85% dicht. Da fehlen oben rum rund 1000rpm und entsprechend Kühlleistung. Beim GK104 aber wenig von Relevanz, da sowieso nicht (auch nicht mit OC) so heiß zu bekommen...