Speeddeamon
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.06.2013
- Beiträge
- 2.430
- Desktop System
- Dark Tower
- Laptop
- Titan
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3950X
- Mainboard
- ASUS Crossheir Hero 6
- Kühler
- Custom Loop mit 2x560mm Radi
- Speicher
- 4x8GB G.Skill Trident Z RGB CL14 3200MHz
- Grafikprozessor
- AORUS GeForce RTX™ 2080 Ti XTREME WATERFORCE WB 11G
- Display
- Terra 24" Monitor
- SSD
- Sys: M2 Samsung Evo 960 265GB / Game: Samsung Pro 850 512GB / Game2: WD Blue 512GB SSD
- Soundkarte
- Audeze Maxwell
- Gehäuse
- Thermaltake The Tower 900 - Black
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 12 1000W
- Keyboard
- Keychron Q6 Pro Wireless Mechanical Keyboard
- Mouse
- Logitech G700s
- Betriebssystem
- Win10 Pro
Welche Hardware soll gekühlt werden?
CPU
GPU
Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
Thermaltake The Tower 900
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Hoffe nicht das das nötig wird, aber im Zweifel auch das.
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Nein
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Was halt nötig ist.
Hallo
Nach vielen Jahren der Abstinenz möchte ich mir wieder ein Pc zusammenstellen.
Diesmal möchte ich auf Wasserkühlung setzen. Ziel ist ein sehr angenehm leiser PC. Übertakten ist keine Priorität.
Als Gehäuse kommt das recht große The Tower 900 zum Einsatz. CPU wird ein AMD Ryzen 1800X werden.
Mainboard ist das ASUS ROG Crosshair VI.
In das Gehäuse sollen 2x560er Radiatoren rein mit jeweils 4x140mm Lüftern. 2 getrennte Loops. Einmal CPU und einmal GPU.
Dadurch ist hoffentlich genug Fläche vorhanden um Lüfter auf den niedrigsten Drehzahlen laufen zu lassen und ausreichend Kühlleistung zu erzeugen.
Ich brauche alles einmal neu. Das heißt nicht zwingend neu. Ich würde mich auch mit guten gebrauchten abgeben. Sieht man ja eh nicht und funktioniert genauso gut.
Und etwas Bling Bling würde ich auch gerne haben. Deshalb nicht wundern wegen den Lüftern oder dem CPU-Block.
Was ich bis jetzt gefunden bzw. als "vermeintlich gut" erachtet habe:
Radiatoren: AlphaCool NexXxoS XT45 Full Copper
Hier bin ich mir nicht ganz sicher welche Dicke ich wirklich benötige. Habe hier im Marktplatz aber auch schon die UT60 er Gebraucht für gutes Geld gesehen.
Was macht mehr Sinn?
Lüfter: Cooler Master MasterFan Pro 140, Gehäuselüfter(schwarz, Air Pressure RGB) Einigermaßen leise und dazu Beleuchtung vorraussichtlich per AURA Sync steuerbar.
Pumpen/AGBs: EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM inkl. Pumpe sleeved schwarz / Thermaltake Pacific PR22-D5 Silent Kit Reservoir/Pump Combo, Pumpe
Hier herrscht noch am meisten Verwirrung. Ich Denke die D5 reicht? Wäre schon gut wenn man Sie über das system steuern könnte und nicht manuell an einem Schalter direkt an der Pumpe selber. Aber vielleicht denke ich hier auch müll. Beim Ausgleichsbehlter bin ich mir nicht sicher ob die Größe Reicht. Da der Radiator ja doch einiges an Volumen hat könnte das vielleicht etwas Knapp werden?
Da Neueinsteiger hab ich bis jetzt nur nach Kombis gesucht da ich mir dann über Passgenauigkeit keine sorgen machen brauche. Hier brauche ich aber auf jeden Fall Hilfe.
CPU-Kühler: Phanteks C350a CPU-Wasserkühler RGB Acryl
Sollte den Job gut erledigen und kann nebenbei noch schick leuchten.
GPU-Kühler: Glacier GTX 1080 Ti FE Wasserkühler, RGB - schwarz
Selbiges wie beim CPU-Kühler. Sollte den job erledigen und auch noch schick aussehen.
Zusätzliches?
- lohnen sich durchfluss sensoren und temperaturfühler?
- macht eine extra Controller für die Pumpen Sinn?
- Sonstiges was ich vergessen habe?
Gebaut werden soll mit Hardtubes. Das fummel ich mir dann schon zusammen. Ebenso mit den Fittings. Da komme ich schon dahinter.
Einzig die Dimension der Hardtubes ist noch eine Streitfrage. Welcher durchmesser lohnt sich? Da gibt es ja inzwischen auch diverse.
Ich brauche keine Ofenrohre aber es soll halt auch nicht zu schmal werden. Eben stimmig.
Vielen Dank für Eure Hilfe![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Finale Liste Stand 23/08/2017
Radiator: 2* AlphaCool NexXxoS ST30 Full Copper
Pumpe: 2* Aqua Computer D5-Pumpe mit PWM-Eingang und Tachosignal
Pumpengehäuse: 2* Pumpenadapter für D5-Pumpen, kompatibel mit aqualis Basis, G1/4
AGB: 2* Aqua Computer Aqualis Basis für Pumpenadapter 450 ml H2O-Effekt Nano
Hard Tube: Nanoxia CF PETG Hard Tube 16/13 mm - 2 x 100 cm
Fiitngs: Nanoxia CF Hard Tube Adaptor G1/4 male to 16 mm
CPU-Block: Watercool Heatkiller IV PRO AMD Acryl / Kupfer (vernickelt) CPU Kühler
GPU-Block: Heatkiller IV für Titan X (Pascal) / 1080 Ti FE - Acryl+Nickel
CPU
GPU
Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
Thermaltake The Tower 900
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Hoffe nicht das das nötig wird, aber im Zweifel auch das.
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Nein
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Was halt nötig ist.
Hallo
Nach vielen Jahren der Abstinenz möchte ich mir wieder ein Pc zusammenstellen.
Diesmal möchte ich auf Wasserkühlung setzen. Ziel ist ein sehr angenehm leiser PC. Übertakten ist keine Priorität.
Als Gehäuse kommt das recht große The Tower 900 zum Einsatz. CPU wird ein AMD Ryzen 1800X werden.
Mainboard ist das ASUS ROG Crosshair VI.
In das Gehäuse sollen 2x560er Radiatoren rein mit jeweils 4x140mm Lüftern. 2 getrennte Loops. Einmal CPU und einmal GPU.
Dadurch ist hoffentlich genug Fläche vorhanden um Lüfter auf den niedrigsten Drehzahlen laufen zu lassen und ausreichend Kühlleistung zu erzeugen.
Ich brauche alles einmal neu. Das heißt nicht zwingend neu. Ich würde mich auch mit guten gebrauchten abgeben. Sieht man ja eh nicht und funktioniert genauso gut.
Und etwas Bling Bling würde ich auch gerne haben. Deshalb nicht wundern wegen den Lüftern oder dem CPU-Block.
Was ich bis jetzt gefunden bzw. als "vermeintlich gut" erachtet habe:
Radiatoren: AlphaCool NexXxoS XT45 Full Copper
Hier bin ich mir nicht ganz sicher welche Dicke ich wirklich benötige. Habe hier im Marktplatz aber auch schon die UT60 er Gebraucht für gutes Geld gesehen.
Was macht mehr Sinn?
Lüfter: Cooler Master MasterFan Pro 140, Gehäuselüfter(schwarz, Air Pressure RGB) Einigermaßen leise und dazu Beleuchtung vorraussichtlich per AURA Sync steuerbar.
Pumpen/AGBs: EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM inkl. Pumpe sleeved schwarz / Thermaltake Pacific PR22-D5 Silent Kit Reservoir/Pump Combo, Pumpe
Hier herrscht noch am meisten Verwirrung. Ich Denke die D5 reicht? Wäre schon gut wenn man Sie über das system steuern könnte und nicht manuell an einem Schalter direkt an der Pumpe selber. Aber vielleicht denke ich hier auch müll. Beim Ausgleichsbehlter bin ich mir nicht sicher ob die Größe Reicht. Da der Radiator ja doch einiges an Volumen hat könnte das vielleicht etwas Knapp werden?
Da Neueinsteiger hab ich bis jetzt nur nach Kombis gesucht da ich mir dann über Passgenauigkeit keine sorgen machen brauche. Hier brauche ich aber auf jeden Fall Hilfe.
CPU-Kühler: Phanteks C350a CPU-Wasserkühler RGB Acryl
Sollte den Job gut erledigen und kann nebenbei noch schick leuchten.
GPU-Kühler: Glacier GTX 1080 Ti FE Wasserkühler, RGB - schwarz
Selbiges wie beim CPU-Kühler. Sollte den job erledigen und auch noch schick aussehen.
Zusätzliches?
- lohnen sich durchfluss sensoren und temperaturfühler?
- macht eine extra Controller für die Pumpen Sinn?
- Sonstiges was ich vergessen habe?
Gebaut werden soll mit Hardtubes. Das fummel ich mir dann schon zusammen. Ebenso mit den Fittings. Da komme ich schon dahinter.
Einzig die Dimension der Hardtubes ist noch eine Streitfrage. Welcher durchmesser lohnt sich? Da gibt es ja inzwischen auch diverse.
Ich brauche keine Ofenrohre aber es soll halt auch nicht zu schmal werden. Eben stimmig.
Vielen Dank für Eure Hilfe
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Finale Liste Stand 23/08/2017
Radiator: 2* AlphaCool NexXxoS ST30 Full Copper
Pumpe: 2* Aqua Computer D5-Pumpe mit PWM-Eingang und Tachosignal
Pumpengehäuse: 2* Pumpenadapter für D5-Pumpen, kompatibel mit aqualis Basis, G1/4
AGB: 2* Aqua Computer Aqualis Basis für Pumpenadapter 450 ml H2O-Effekt Nano
Hard Tube: Nanoxia CF PETG Hard Tube 16/13 mm - 2 x 100 cm
Fiitngs: Nanoxia CF Hard Tube Adaptor G1/4 male to 16 mm
CPU-Block: Watercool Heatkiller IV PRO AMD Acryl / Kupfer (vernickelt) CPU Kühler
GPU-Block: Heatkiller IV für Titan X (Pascal) / 1080 Ti FE - Acryl+Nickel
Zuletzt bearbeitet: