AMD Ryzen 5 PRO 5655G vs 5650G - Unterschied?

denis_pve

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2025
Beiträge
6
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Prozessor entspricht weitgehend dem normalen Ryzen 5 5600G

Allerdings sollen die Ryzen PRO die AMD Dash Fernwartung und einige Sicherheitsfeatures unterstützen. Damit kenne ich mich aber nicht aus.
 
Pro konnte früher auch mal ECC, ich weiß nicht inwiefern das noch aktuell ist.
Bei AM5 hat sowieso alles ECC, aber hier bei AM4 definitiv nicht
 
Die "Pro" sind einfach nur überteuert und leider sehr schwer zu bekommen. Daher würde ich auf ECC verzichten wenn möglich. Der RAM ist auch günstiger und leichter zu bekommen ohne ECC. Die APUs wären ansonsten perfekt, da sie im Gegensatz zu den normalen Zen 3 kein ECC unterstützen. Dafür verbrauchen die aber zu viel Strom. Der 5600G kommt auf etwa 35 W mit zwei NVMe-SSD. Mehr runter bekomme ich den nicht, ist aber noch im Rahmen. Ich würde vor allem beim Board sparen, je weniger auf dem Board desto besser. Also ein ganz einfaches wie B350 wo wenige Phasen und Features drauf sind.
 
Der 5600G kommt auf etwa 35 W mit zwei NVMe-SSD. Mehr runter bekomme ich den nicht, ist aber noch im Rahmen.
Geht deutlich drunter, 23W aufm MC12 mit IPMI, am B550 ITX Riptide schafft man unter 20W im Desktopbetrieb, mit Windows etwas mehr (weil das im Hintergrund so viel anstellt), mit Linux (KDE Plasma 6 mit Wayland) etwas weniger.
Die "Pro" sind einfach nur überteuert und leider sehr schwer zu bekommen.
Zweiteres ist leider richtig, für 140€ kann man aber kaufen.
Die Pro sind der billigste Weg an ECC zu kommen.


Ohne ECC gibts keinen Grund AMD zu kaufen, dann lieber Intel, wegen dem iGPU SR-IOV (und der allgemein besseren iGPU hinsichtlich Quicksync und so).
Wenn ECC egal ist, einfach ein günstiges DDR4 1700er Brett mit irgend einem i5 und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sieht es so aus als wäre diese neue Ryzer 5 Pro 5655G Variante aus 2024 dann exakt die gleiche CPU wie die 5650G. Nur diesmal in hoch verfügbar. (bei den Händlern liegen ja in neu mehr als 2000 Stück)
 
es wurden auch ein paar andere Modelle neu als XT aufgelegt, wo man in den Specs auch keine Unterschiede findet, ist vielleicht bei dem 5655G (und auch 5355G) auch der Fall.
Da es sich um relativ neue CPUs handelt, sollte man das beim BIOS-Support im Auge behalten
 
Wie lecker, es gibt auch einen 5755G, allerdings noch nirgendwo als lieferbar. Auch spannend.
5355G ist auch interessant, die 5350G gabs nie wirklich. Wobei der 5355G imho uninteressant ist, da der 5655G nur ein paar € mehr kostet und doch 50% mehr Cores hat.

Find interessant, dass AMD hier offenbar nachgelegt hat, was auch bedeutet, dass es da offenbar eine Nachfrage gibt.

Wirklich spannend wird der 5755G, wenn der halbwegs günstig verfügbar sein sollte...
 
Wirklich spannend wird der 5755G, wenn der halbwegs günstig verfügbar sein sollte...
ich hab nen Non Pro 5700G in der Sammlung, also ich bin dann eher raus.
Die Nacht wurde ein Pro 5750G verhökert, da wäre ich fast schwach geworden

und bei EKA sind 1 oder 2 Pro 4650G für 100,- bis 120,- EUR ;)
 
Bei Ebay bin ich raus, ne CPU mit Pins kauf ich nicht gebraucht von Unbekannt.
Bei EKA ebenso, außerdem... Zen 2... das muss schon billig sein.

Wenns jetzt massig 5655G für 140€ gibt, hat sich die Sache mit den gebrauchten PROs ja erstmal erledigt.
 
Kommt sicher auch den Verwendungszweck an. iGPU ist bei mir irrelevant. Ich hatte auch den 5500 der ja praktisch identisch ist dann aber nochmal verkauft und den 5600 geholt, weil man anscheined eine GPU zum Boot braucht und die GT 530 über 30 W zieht - Selbst ohne Monitor. Der Vorzug ist so zudem dass der PCI x16 frei ist und rein theoretisch vier NVMe hineingingen.

178 € für einen 5700G sind geisteskrank. Wer unbedingt einen will dem empfehle ich ein paar Monate zu suchen denn es werden immer mal wieder 4/5650G unter 100 € angeboten. Da muss man dann aber sofort zuschlagen. Ich hätte einmal fast einen bekommen aber der war schon weg obwohl die Anzeige keine 2 Stunden online war. Das ist ja echt der doppelte Preis nur für ECC-Support.

Ebay hat Käuferschutz und bei Kleinanzeigen würde ich nur per Paypal Waren&Dienstleistung bezahlen. Eine CPU zu versenden ist an sich kein problem, solange der Blister/OVP vorhanden sind. Vorsichtig sollte man nur bei dummen Verkäufern haben, gerade wenn die auch nicht richtig schreiben ist die Wahrscheinlichkeit die CPU lose im Karton zu erhalten hoch.
 
Wenn der Stromverbrauch wichtig ist, dann würde ich einfach ein Notebook nehmen und eine grosse SSD einbauen. Notebook ist ja nahezu immer stromsparender als Desktophardware und man hätte durch den Akku selbst wenn er nicht mehr ganz frisch ist eine gewisse Überbrückung gegenüber Stromausfällen. Was allerdings nur dann hilft wenn auch die Internetverbindung auf Akku weitelaufen kann.
 
Ryzen-Pro - finde den Fehler. :d
Wenn der Stromverbrauch wichtig ist, dann würde ich einfach ein Notebook nehmen und eine grosse SSD einbauen. Notebook ist ja nahezu immer stromsparender als Desktophardware und man hätte durch den Akku selbst wenn er nicht mehr ganz frisch ist eine gewisse Überbrückung gegenüber Stromausfällen. Was allerdings nur dann hilft wenn auch die Internetverbindung auf Akku weitelaufen kann.
Könntest du uns bitte einfach verschonen mit deinen maximal unpassenden Ergüssen zu echt jedem Thema, von dem du nicht das Geringste verstehst?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh