AMD XP Mobile

hikizume

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2005
Beiträge
1.322
Ort
Hattingen
Tag zusammen!
Ich wollte mich nur hier so informieren ob ihr vielleicht Ahnung von Mobilen Prozessoren habt?Wollte mir eine zulegen ob es sich es lohnt und ob die auf nen nforce2 board laufen?!Wie gut kann man sie übertakten?Erfahrungen gesammelt?Welche Luftkühler ist der beste dafür geeignet?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laufen aufm Nforce2!
Die 2600er laufen am Besten; oft zw. 1,65 und 1,75 Volt bei 2500MHz.
Hatte 4 Stück.. davon 2x 2500er
Die 2600er haben immer 2600MHZ real geschafft.
Einer max. 2700MHZ
Würd Zalman Kühler nehmen.
 
Danke für die schnelle Hilfe/Info!Habe zwar Prouessoren die ich auf nen M gemoded habe:XP-M2400@2250 (15x150) und nen Duron-M 1800@2250 (13,5x166),abe rkomischerweise kann ich den Multi nicht weiter senken!Hab ein A7S8X-E Deluxe mit Wifi,wenn das was weiterbringt.
 
Hi Fans,

hab auch gerad einen Mobile 2500+ eingebaut, 1,6 Volt
AXMH2500FQQ4C

Aber mein Gigabyte-Board GA-7N400S-L gibt den Multi nicht frei!! Schon bei Gigabyte nachgefragt.
Aber es soll ein Toll geben mit dem man in solchen Fällen weiterkommt,(Christal.....)
hab auch schon in Google was gefunden, nur mein Englisch ist beschissen,

Könnt Ihr mir helfen ?

Gruß
wuehler
 
ich denke, ich kenne das Porgramm das du suchst
und zwar dieses oder net?hier
 
hikizume schrieb:
Danke für die schnelle Hilfe/Info!Habe zwar Prouessoren die ich auf nen M gemoded habe:XP-M2400@2250 (15x150) und nen Duron-M 1800@2250 (13,5x166),abe rkomischerweise kann ich den Multi nicht weiter senken!Hab ein A7S8X-E Deluxe mit Wifi,wenn das was weiterbringt.

nur weil du mobile mod heisst das net, dass des ein mobile prozessor ist... der mobile mod bringt auch nur auf nicht nforce2 boards was...
ach ja... du kannst ohne anderen cpu mod den multi net niedriger als 13 kriegen... ich würde aber eher mir ein anderes board holen.., eins mit 5bit ViD... z.B. Abit NF7(-s) rev2, Abit AN7, DFI Infinity nfII oder DFI Lanparty nfII
 
hikizume schrieb:
Danke für die schnelle Hilfe/Info!Habe zwar Prouessoren die ich auf nen M gemoded habe:XP-M2400@2250 (15x150) und nen Duron-M 1800@2250 (13,5x166),abe rkomischerweise kann ich den Multi nicht weiter senken!Hab ein A7S8X-E Deluxe mit Wifi,wenn das was weiterbringt.


Ich denk mal, das du mit dem 2600er keinen Multi über 12.5 einstellen kannst, zumindest ist das bei dem A7N so.
 
wassssssssssssss? das AN7 kann wie das NF7-S rev2 den kompletten bereich abdecken...
 
na klasse!Da kauf ich mir zum ersten mal nen ausu board und empfehlt ihr mir ein anderes.ihr konntet es ja abe rnicht wissen!würde sich denn der kauf einer richtigen Mobilen lohnen?
 
ja... jetzt hast du ja nur einen 0815 desktop prozessor wo man nur im windows den multi ändern kann...
 
ich hab ein NF7 rev2... und in sachen overclocking ist es identisch...

man kann alle multis einstellen weil das an7 einen 5bit FID hat... fast alle anderen boards haben 4bit FID (außer DFI lanparty/infinity nfII und NF7(-S) rev2)...
 
Mein An7 kann alle multis...

Als Luftkühler ist der TT Sonic Tower kaum zu schlagen. Kühlt mit einem Revoltec Dark Blue@5V schon brutal gut (XP-M@2400mhz 48° Last); Und mit 12V kühlt er pervers (XP-M@2600mhz 36° Last!!).

lg
toao2001
 
was ich noch fragen wollte:ich habe erfahren das man cpu und speichertakt nicht 1:1 laufen lassen sollte,warum?wenn ich die cpu auf 166 und speicher auf 200 stelle,will der nicht booten
 
toao2001 schrieb:
Mein An7 kann alle multis...

Als Luftkühler ist der TT Sonic Tower kaum zu schlagen. Kühlt mit einem Revoltec Dark Blue@5V schon brutal gut (XP-M@2400mhz 48° Last); Und mit 12V kühlt er pervers (XP-M@2600mhz 36° Last!!).

lg
toao2001


bei welcher raumtemp ... 15°C :fresse:

dat is nen bisschen übertrieben, oder? ich hab mit nem gemoddeten 7000cu mit stärkerem lüfter unter vollast @2,6ghz und ca. 1,73V ca. 45°C bei 22°C raumtemp.... so dermaßen unterschied kann da auch nich sein ....

ich hatte bei meinem ecs board auch nen extremen auslesefehler ...
2200+ @ 1,3V bei 18°C raumtemp angeblich auf 22°C idle temp ...

naja, ich weiß nich ob dat asus board auslesefehler hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scharrlatan

Kann schon sein, daß der das anzeigt.

Hängt viel vom Bios + CPU Diode ab.

Die Dioden sollen angeblich Schwankungen bis zu 7 Grad haben (und dann noch innerhalb der Spezifikation sein) und beim Bios habe ich selber schon bis zu 8 Grad unterschiede festgestellt.

Sein Prozzi hat also womöglich 51 Grad - was immer noch gut wäre.

Wer bei der Anzeige noch daran glaubt die Messung wäre richtig ist ein Optimist und es lohnt nicht mit Optimisten zu streiten..... :haha:

DerHeimatlose
 
Zuletzt bearbeitet:
Heimatloser schrieb:
@Scharrlatan

Kann schon sein, daß der das anzeigt.

Hängt viel vom Bios + CPU Diode ab.

Die Dioden sollen angeblich Schwankungen bis zu 7 Grad haben (und dann noch innerhalb der Spezifikation sein) und beim Bios habe ich selber schon bis zu 8 Grad unterschiede festgestellt.

Sein Prozzi hat also womöglich 51 Grad - was immer noch gut wäre.

Wer bei der Anzeige noch daran glaubt die Messung wäre richtig ist ein Optimist und es lohnt nicht mit Optimisten zu streiten..... :haha:

DerHeimatlose

nach suchen etc. hab ich dat gefunden ^^

das is sogar "nur" der alu zalman ^^

sonictower.jpg


der unterste is mit lüfter der zweitletzte ohne ...
 
Ja der Zalman ist ja auch der beste unmodfizierte Kühler den es zu kaufen gibt.

Ich habe mir einen HT-101 umgebaut (mit 2 Lüftern, etc...) und habe jetzt sogar noch 2 Grad tiefere Temps, als ich mit dem Zalman hatte.

Ist aber nicht jedermanns Sache so eine Eigenbastelei.

DerHeimatlose
 
eins der sachen die ich an den sockel a boards hasse, sind die ***** auslesefehler .... :mad:
 
Muss euch leider enttäuschen...
Das ganze ist bei einströmenden 22°, und einem 120er@1200rpm zur Entlüftung...
Die Kühlleistung ist wirklich der Hammer...

Die Temps stimmen ziemlich genau, da ich mehrere Werte mit Tempsensoren (Gehäuseinneres, Abluft, Lamellen usw.) nachmesse... diese Temps stimmen in etwa zusammen...

2600mhz waren bei 1,8V... Das war nur ein Test aus Langeweile...
24h Betrieb bei 2400mhz und 1,65V.

Für 30 Euro wirklich klasse...

lg
toao2001

Edit: Nachtest: 2600mhz@1,8v.
Gehäuselüfter abgeklemmt und abgeklebt, somit nur noch d12sl12@12v auf dem NT und Revoltec@12v im Sandwich Sonic: 42°...
Das sind immerhin 6 Heatpipes die die Hitze auf eine große Oberfläche leiten..
 
Zuletzt bearbeitet:
toao2001 schrieb:
Muss euch leider enttäuschen...
Das ganze ist bei einströmenden 22°, und einem 120er@1200rpm zur Entlüftung...
Die Kühlleistung ist wirklich der Hammer...

Die Temps stimmen ziemlich genau, da ich mehrere Werte mit Tempsensoren (Gehäuseinneres, Abluft, Lamellen usw.) nachmesse... diese Temps stimmen in etwa zusammen...

2600mhz waren bei 1,8V... Das war nur ein Test aus Langeweile...
24h Betrieb bei 2400mhz und 1,65V.

Für 30 Euro wirklich klasse...

lg
toao2001

Edit: Nachtest: 2600mhz@1,8v.
Gehäuselüfter abgeklemmt und abgeklebt, somit nur noch d12sl12@12v auf dem NT und Revoltec@12v im Sandwich Sonic: 42°...
Das sind immerhin 6 Heatpipes die die Hitze auf eine große Oberfläche leiten..

naja, ich weiß trotzdem nich recht ... das wäre ja dann wakü-werte ... :hmm:
 
Aber eine gute Wakü ist leiser als die 2 meiner 120er auf 12V... Eine schlechte Wakü ist aber nicht leiser...

lg
toao2001
 
also ich habe noch nie irgendwo gelesen das man den multi per software freischalten kann.
 
kaiser schrieb:
ich hab ein NF7 rev2... und in sachen overclocking ist es identisch...

man kann alle multis einstellen weil das an7 einen 5bit FID hat... fast alle anderen boards haben 4bit FID (außer DFI lanparty/infinity nfII und NF7(-S) rev2)...

jo mag sein

ich sprach aber vom Asus NForce 2, wollte jemand vor ein paar Monaten gegen mein DFI tauschen eben weils nicht über 12.5 ging
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh