AMD64 oder H4 HT ...?!

Darek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2004
Beiträge
2
Guten Tag,

ich wollte mich gerne über die beiden Prozessoren infiormieren.
Vorerst - ich bin nicht so der Hardware Guru! Daher würde ich mich über antworten freuen, die nicht all zu kompliziert sind.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Prozessoren?

Zzgl. wollte ich mich informieren, wieviel ich ca. für meinen Wunsch PC bezahlen würde:

- AMD64 o. H4 HT (min. 3 Ghz). (EDIT: Ich meine P4 !!!)
- min. 1 GB Marken Ram.
- gutes Mainboard (kenn mich da garn icht aus!!).
- DVD Laufwerk / Brenner (Combolaufwerk).
- DVD +/- Brenner.
- gute aber günstige GraKa (Onlinespiele etc.)

Wofür möchte ich meinen PC nutzen?!

Ich möchte gerne DVDs Brennen, Filme vom Fernseh aufnehmen (Premiere etc.). Digitale Fotos bearbeiten etc., Internet, Viedeobearbeitung etc. (daher auch viel RAM!). - Welcher Prozessor ist dafür besser geeinet!? WIEVIEL muss ich für so einen PC ungefähr zahlen?!

VIELEN DANK!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
H4 ? Is das der neue Audi? :d

@Thema naja A64 ist zukunftsweisendere Technologie, dafür ist ein Intel Sys einfacher an den Start zu bringen. Prima am A64 is die Cool&Quiet Technologie, d.h. die CPU taktet sich wenn gewünscht idle auf 800-1000MHz runter und setzt die Spannung ebenso herunter, so dass der Stromverbauch sinkt. Ich würde den A64 nehmen, is zwar was zickiger, aber wie gesagt deutlich innovativer.
 
Wow!
2 Spassvögel beweisen grade einem neuen Mitglied wie hochwertig dieses Forum doch sei.

Danke! Bin nächste Woche auch mal wieder im Zirkus - nur nicht mir über 1000 Beiträgen!

PS: Normale Antworten noch erwünscht von Kompetenten Usern! Thanks!
 
Ich bin p4 User und bin vor einen Monat für ca. 3 Wochen mit nen A64 Fremd gegangen,
Das hat mir auch gereicht, so ein ärger möchte ich keinen wünschen 3 Mainboard´s 2 verschiedene Speicher Hersteller bis das System einigermaßen anständig zu übertakten ging.
Jetzt habe ich wieder einen P4 und der ist um einiges schneller in Windows Anwendungen, außerdem lässt der P4 sich viel einfacher übertakten.
Und 1 Gig Ram kannste eh bei A64 vergessen, ich habe es zwar damit zum laufen bekommen, aber wie möchte ich dir lieber nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darek Normalerweise ist das ein anständiges Forum aber überall gibt es Leute, die sich an einem verdrehten Buchstaben total aufgeilen können.

Zu deiner Frage: Nimm ein P4 System. Die Tätigkeiten, die du machen willst, sind damit prima zu bewerkstelligen.

Warte mal auf Anarchy. Der stellt dir ein feines System zusammen. :wink: @ Anarchy
 
Sorry @Derek
ich will das forum durch meinen dummen post nicht schlecht darstellen und entschuldige mich bei dir und beim *bestenforumderwelt* dafür :love: :hail: :fresse:

nachträglich noch willkommen im froum :angel:

ich weis du willst min. 3ghz, aber würdest du dich auch ein weng mit overlocken anfreunden?
wenn ja, dann kannste evtl. ein weng geld sparen und wo anderst das gesparte geld reinstecken.

ein sehr interessanten thread dazu findest du hier

ansonsten kann ich dir wie loores nur die beiden anderen links ans herz legen :d

P.S.:
ich hatte auch schon ein p4 system und ich muss sagen so zufrieden war ich noch nie, aber da ich immer wieder was neues haben muss wechsel ich ziemlich oft das system und nun ist eben der a64 dran. aber ein p4 system ist wie gesagt bis jetzt das unproblematischere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stratotanker schrieb:
Zu deiner Frage: Nimm ein P4 System. Die Tätigkeiten, die du machen willst, sind damit prima zu bewerkstelligen.

*unterschreib*

Für Darek seinen Anwendungsbereich ist ein P4 idealer als ideal. :)
Allein schon durch HT ist ein viel beeseres arbeiten in Windows möglich.
Besonders wenn man gerade nebenher ein Video encodiert oder solche Sachen. Hier ist der P4 vom Speed

Als CPU würe ich den 3,0GHz Northwood nehmen. Der hat sehr gute Preis/leiszungsverhältnis. ( 200€ mit Kühler )

Als Board vielleicht das Abit IC7. Schnell, super Layout und viele Optionen bei hoher Stabilität. ( 105€ )

Als Speicher, einfachen DDR 400 der gut und günstig ist. Vielleicht TwinMos? ( 150€ )

Als Graka würde ich eine 9800Pro ( 200€ ) oder eine FX5900XT nehmen ( 160€ ) .

Auch wenn man nicht übertakten möchte, die neuen P4 Northwoods im D1 Stepping, schaffen meist sehr hohe Taktsteigerungen "out-of-the-box" und ohne großen Aufwand. Hier etcken noch Reserven. Besonders bei Video Encoding zählt jedes MHz. ;)

Als DVD-Brenner den NEC 2510. Das brennt und liest alles. Ich hab für mich persönlich, nur ein Laufwerk drin. Aber es gibt hier welche die mehr benötigen. Aber wenn die Kosten niedrig bleiben sollen, empofehle ich nur ein Laufwerk. ( 85€ )

Wenn man vielleicht ganz zukunftssicher sein will, kann man vielleicht auch auf die neue Intel Platform umsteigern. Vielleicht bietet sich ja ein I915P Mainboard mit DDR-I an.
 
Sorry@Darek, aber es war gleich 2 mal H4 *g*

Aber zum Thema, ich hatte jetzt ca. 4 Monate nen A64, der lief immer gut und zuverlässig, werde aber bald mal auf nen P4 umsteigen, aber nicht aus Gründen weil der A64 schlecht oder sonstwas ist, sondern einfach weil ich mal wieder was zu basteln brauche ;)
 
ich kann dir auch nur zum P4 raten

Mein 2,8er läuft auf 3,7.
dazu 1 GB Adata PC4000 synchron auf 264

das windows feeling, das man durch HT erhält, möchte ich nicht mehr missen. es läuft irgendwie etwas "smoother"

und für deine arbeiten ist der P4 einfach super.

Das IC7 hab ich auch und kann es nur empfehlen. Ich hatte aber vorher auch das P4P800 und war auch sehr zufrieden.....

Daumen hoch für P4

Zik.
 
Zuletzt bearbeitet:
hardware-freak schrieb:
Ich bin p4 User und bin vor einen Monat für ca. 3 Wochen mit nen A64 Fremd gegangen,
Das hat mir auch gereicht, so ein ärger möchte ich keinen wünschen 3 Mainboard´s 2 verschiedene Speicher Hersteller bis das System einigermaßen anständig zu übertakten ging.
Jetzt habe ich wieder einen P4 und der ist um einiges schneller in Windows Anwendungen, außerdem lässt der P4 sich viel einfacher übertakten.
Und 1 Gig Ram kannste eh bei A64 vergessen, ich habe es zwar damit zum laufen bekommen, aber wie möchte ich dir lieber nicht sagen.

Kann ich alles nur bestätigen :lol:
 
jo pentium 4 waere da besser *zustimm* wuerdest du viel spielen dann waere nen amd besser ... gerade durch Hyper Threading kannste mehrere proggies besser ausfuehren und durchs ocen kannste dann bissl geld spaaren :) ...
mein vorschlag waere :

- p4 2,8 HT
- abit IC7-G ... is wirklich ein hammer oc board und hat nen guten preis
- 2x512 a-data ... kannste dual channel aktivieren, dadurch wird dein sys. noch paar % besser und is der optimale ram fuer hohen FSB ... (overclocking) und haste 1 gig ... sollte eiglt reichen fuer deine ansprueche ich find 2 gig. ram immer bissl uebertrieben
- radeon 9600 XT


naja

mfG Flow :wink:
 
hardware-freak schrieb:
@flow

ist dual channel beim Abit IC7 nicht automatisch Aktiviert wenn Du 2 Riegel nimmst?

Das ist nicht nur beim IC7 so, sondern bei allen Boards die DC unterstützen ;) Richtige Anordung der Riegel vorausgesetzt.
 
eindeutig P4, der HT Vorteil ist auf jeden Fall da, aber der 64Bit Vorteil vom Addi64 leider nicht...
 
Abwarten bis die 64-Bit Edition für WinXP rauskommt, wird ja noch dieses Jahr geschehen.
Wenn du nicht spielst, machst du aber sicherlich nichts mit einem P4-System falsch, der A64 ist nämlich in Spielen teils deutlich schneller (UT +30% + verkürtzte Ladezeiten), der P4 ist hingegen der bessere Prozessor zum Arbeiten, jedenfalls noch ;)

Trotzdem, auch ein A64-System kriegt man stabil hin, wenn man Hardware von vornerein kauft mit denen User gute Erfahrungen gemacht haben, ist das sicherlich kein Problem, man sollte sich vorher immer etwas informieren. Beispiel TwinMos @ A64-PLattform. Und wenn es dann doch zu Komplikationen kommt, ist sicherlich nicht AMD schuld.
 
Bis dahin ist der Prescott auch 64bit fähig, von daher sehe ich nicht wirklich Sinn im Abwarten bei PC-Hardware...
 
Naja aber ein Prescott würde ich nicht nehmen, die heizen zu viel und verbraten zu viel Saft, ein Northwood ist da schon besser ;)

Außerdem will er sicherlich jetzt ein System und nicht noch ein paar Monate warten.

Intel:

+ schnellere CPU zum Arbeiten
+ ausgereifte Plattform
+ unter Windowsanwendungen meist schneller (HT + Optimierung)

AMD

+ teils deutlich schneller bei Spielen (zB. UT04 +30%; verkürtzte Ladezeiten)
+ günstigerer Plattform (betrifft FX-Prozis nur bedingt, aber auch hier gibts massive Preisenkungen)
+ Cool n Quit
+ WindowsXP 64-Bit Edition (kann wirklich ein Vorteil sein)
+ viel Entwicklungspotenzial [langlebiges Aufrüsten (FX), höher getaktete CPUs kommen in Kürze bis zu 2.7Ghz (FX) gegen Ende des Jahres!]
 
Zuletzt bearbeitet:
hardware-freak schrieb:
Ich bin p4 User und bin vor einen Monat für ca. 3 Wochen mit nen A64 Fremd gegangen,
Das hat mir auch gereicht, so ein ärger möchte ich keinen wünschen 3 Mainboard´s 2 verschiedene Speicher Hersteller bis das System einigermaßen anständig zu übertakten ging.
Jetzt habe ich wieder einen P4 und der ist um einiges schneller in Windows Anwendungen, außerdem lässt der P4 sich viel einfacher übertakten.
Und 1 Gig Ram kannste eh bei A64 vergessen, ich habe es zwar damit zum laufen bekommen, aber wie möchte ich dir lieber nicht sagen.


So ein blödsinn mein A64 läuft ohne Probleme mit 1GB Ram.
 
Es kommt auf Dein anwendungsgebiet an. Momentan bringen DIr 64bit gar nichts, da es dafür noch keine programme gibt (über 64bit Win will ich jetzt nicht reden, da es nur das bs ist).

Wenn Du ein zocker bist, nimm Dir A64.
Wenn Du viel mit animation, CAD, video-/soundbearbeitung (oder einfach die anwendungen, die sehr viel RAM brauchen, ab 1GB aufwärts) und etc machst, würde ich Dir zu einem P4 raten.

Anscheinend gibt es sehr viele probleme mit dem speicher beim A64 und Cool-and-quite tut auch nicht immer so, wie es soll. Desweiteren ist die komplette A64 platform noch nicht ausgereift genug, da einfach zu neu.

Angael.
 
Ich bin zwar eher AMD-Fan, würde dir aber auch eher zum P4 raten, da du ja wenig spielst und du als "nicht so der Hardware Guru" sicher auch mehr wert legst auf ein einfach stabil zu bekommendes System als auf das letzte Bisschen Geschwindigkeit. Beim A64 ist da wohl meist etwas mehr Arbeit nötig als bei einem P4.
 
huhu,

ich werde mir auch einen neuen PC (ende august) zulegen und kann mich zw. amd (939) und intel (478) nicht so richtig entscheiden. für kommt nur der 478 in frage, da ich meine 9800 pro behalten möchte. allerdings sind meine anwendungsgebiete zuerst das daddeln (ca. 70%), danach dvds rippen + brennen und surfen. ich weiss, vom anwendungsgebiet schreit mein zukünftiger förmlich nach AMD.

intel (socken 478) pro:

- HT technologie, schnelles arbeiten mit mehreren programmen unter windows
- ausgereifter chip
- kaum kompatibilitäts probleme mit anderen komponenten
- in tests schneidet der 3.2 oder 3.4 (northwood) immer (noch) sehr gut ab

intel (487) contra:

- der 478´er sockel ist ein auslaufmodel
- wird von intel nicht mehr unterstützt -> keine weiteren CPU´s mehr
- was ist in 1 1/2 jahr? reicht da noch ein 3.4?
- kriege irgendwie bauchschmerzen, wenn ich daran denke ca. 330 € (cpu + mobo) in ein altes system zu investieren

amd (939) pro:

- zukunftssicher laut AMD
- man kann in 1 1/2 jahren aufrüsten, ohne gleich ein neues mobo und rams kaufen zu müssen
- Q&C technologoie, leise und geringer verbrauch
- bei spielen schneller als intel
- ab dem 17.08. auch günstige einsteiger-cpu´s

amd contra:

- nicht ausgereifte chipsätze (?)
- dadurch probleme mit anderen komponeten (?)
- unter windows langsamer, wenn man mit mehreren programmen gleichzeitig arbeitet


so, nun sacht ma was büdde.

thx Bo
 
@ Bo_:

Was hast du denn jetzt??

Wenn ein AMD XP, dann zieht dein letztes Argument gegen AMD schon mal nicht, da du ja den Vorteil von HT noch nicht kennst.

Da du spielst, würde ich zu nem A64 raten.

Probs mit Chipsätzen: naja, kann man in den Griff bekommen, was ich so gelesen habe. Gut sollen z.B. die A-Data PC500 auf nem A64-Sys laufen. Das imo beste Board für den A64 wäre im Moment das Abit KV8Pro, ist aber S754. Über den 939 hab ihc mich noch nicht so genau erkundigt.
 
@ blennitom: habe zur zeit einen XP 1700, der auf einem K7S5A sitzt. wenn ich mir einen a64 hole, dann einen für den 939 sockel.

gruss Bo
 
Und nochmal, wenn man beim A64-System seine Komponenten richtig aussucht, hat man auch ein stabiles System, frag hier im Forum nach, hier wird dir ein PC zusammengestellt :)

Bei Intel geht mal halt in den Laden, kauft dafür MB und Speicher und man hat Ruhe.
Beim A64 muss mal seine Komponenten vorher richtig auswählen, dann gibts auch keine Probleme.
 
@ kimbel: jup, werde ich auch zu gegebener zeit machen :)
 
Also das mit "P4= Einfach in Laden, Sachen kaufen und Ruhe"

Ist auch ein Märchen!
Mag sein das in Sachen Speicher hier und da mehr Probleme ergeben, aber ansonsten kann ich keine eindeutige Tendenz sehen.

Und ich bin immer noch der Meinung, mit HT würds doch unendlich besser laufen is ne illusion bei normaler Anwendungssoftware wie Musik, IE Packen &Co
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh