Hallo zusammen !
Ich muss jetzt mal einen Beitrag dazu schreiben, gerichtet an alle Leute, die Probleme mit Windows XP und RAID haben. Ich selbst behaupte von mir, das ich eigentlich schon genug Ahnung habe, allerdings wiederum nicht genug, um zu sagen, woran es liegt, das viele Leute mit Silicon RAID Controller, aber auch HPT (Highpoint) Controllern, egal ob nun Onboard oder Zusatzkarten, so grosse Probleme haben. Was jedoch ziemlich auffällig ist, das in 95% der Fälle der Ordner C:\WINDOWS\SYSTEM\SYSTEM32 eine Rolle spielt, der dann angeblich beschädigt ist oder wo irgendwelche Dateien fehlen.
Ich selbst hatte seinerzeits ein Enmic (Epox) Mainboard mit KT133A Chipsatz. Auf diesem Board befand sich der HPT 370 RAID Controller. Dieser lief einwandfrei ! Platte 1 gespiegelt auf Platte 3, Platte 2 gespiegelt auf Platte 4. Ich hatte mehrmals das Bios des Mainboards und das Bios des HPT Controllers upgedatet, gleichzeitig auch die Windows RAID Treiber. Es gab nie Probleme oder Abstürze. Das System lief wirklich so stabil, das war schon fast unheimlich. Ich hatte Windows ME und Windows XP installiert und unter beiden Systemen lief es TOP.
Dann kam der Tag der Tage, an dem ich das Mainboard gegen ein Epox ausgetauscht habe, welches den KT333 Chip hatte. Ich kaufte also Samsung original 333er Module und habe das Raid 1:1 übernommen, da auf dem neuen Mainboard auch ein HPT RAID Controller drauf war, allerdings der HPT 374. Hierbei handelte es sich um einen 4 Kanal Raid Controller, also für 8 Festplatten und einem Onboard Controller für 4 Festplatten.
Die Übernahme des Raids auf das neue Mainboard klappte ohne Probleme. Jedoch bekam ich beim Start von WinXP gleich die Fehlermeldung C:\WINDOWS\SYSTEM\SYSTEM32 ist beschädigt oder fehlt. Windows XP liess sich nicht mehr zum Starten überreden. Jedoch lief das WIndows ME einwandfrei und ohne Probleme. Dann hatte ich das komplette Windows XP neuinstalliert, dann bekam ich am Ende der Installation beim Neustarten von Windows XP direkt wieder die oben genannte Fehlermeldung. Also habe ich es wieder neu installiert und dann lief das Windows XP auch, jedoch nur 1 Tag. Dann wieder die oben genannte Fehlermeldung. Ich hatte 4 IBM 40GB Platten, dann hatte ich mit IBM telefoniert, jedoch ohne Erfolg, keiner konnte sich das erklären. Dann hatte ich bestimmt 10 Mal mit Epox telefoniert, wo es hiess: Es ist kein Fehler bekannt. Sie müssen das RAID zuerst komplett löschen, dann neu einrichten, dann Windows XP installieren (Ich hatte ja die Spiegelung). Gesagt, getan. Selbes Problem. Dann hatte ich die Platten als Stand alone betrieben, am HPT374, es lief alles ohne Probleme. Dann bin ich nach 1 Woche problemlosen Betriebs ins RAID Bios und habe mir die Spiegelung aufbauen lassen. Windows Start..... und ???
C:\WINDOWS\SYSTEM\SYSTEM32 ist beschädigt oder fehlt.
Also, ich habe insgesamt 3 Monate herummgedoktor, habe andere Festplatten ausprobiert, ich habe den Speicher getauscht, ich habe die CPU getauscht, ich habe sämtliche BIOS Einstellungen verändert und heruntergesetzt, ich habe das Mainboard über EPOX tauschen lassen, NIX !!
Es lief einfach nicht ! Am Ende habe ich dann alles in Einzelteilen verkauft und mir ein neues System zugelegt, allerdings ohne RAID. Ich bin der Überzeugung, das RAID noch lange nicht ausgereift ist und auch nie ausreifen wird. IDE ist einfach nicht für RAID konzipiert. Ob es nun ein Onboard Controller oder eine Zusatzkarte ist, das ist egal.
Und in meinen Augen kann es auch nicht sein, das man irgendwie mit Ach und Krach die Sache zum Laufen bekommt. Denn es kann ja auch mal sein, das man Windows neuinstallieren muss und dadurch einige Treiber überschreibt, und das dadurch dann das ganze Windows wieder auf der Fresse liegt.
Mit Windows ME gab es nie Probleme. Also muss es ein Problem zwischen Windows XP und dem RAID Aufzeichnungsverfahren sein. Vielleicht schreibt der Controller die Daten zu schnell auf die Platte, während ein anderer Dienst beim Starten von XP aktiv ist und schon zerschiesst sich das System. Irgend so etwas in dieser Richtung muss es sein, denn die Problematik bezieht sich nicht nur auf HPT, sondern auch auf Silicon Image und andere RAID Controller.
Für mich persönlich ist RAID gestorben, denn ohne läuft es alles ohne Probs und für Experimente sind mir meine Daten zu wichtig geworden, ganz abgesehen von dem enormen Zeitaufwand (ich denke an meine 3 Monate, die ich investiert hatte).
Gruss
Alex2108
Ich muss jetzt mal einen Beitrag dazu schreiben, gerichtet an alle Leute, die Probleme mit Windows XP und RAID haben. Ich selbst behaupte von mir, das ich eigentlich schon genug Ahnung habe, allerdings wiederum nicht genug, um zu sagen, woran es liegt, das viele Leute mit Silicon RAID Controller, aber auch HPT (Highpoint) Controllern, egal ob nun Onboard oder Zusatzkarten, so grosse Probleme haben. Was jedoch ziemlich auffällig ist, das in 95% der Fälle der Ordner C:\WINDOWS\SYSTEM\SYSTEM32 eine Rolle spielt, der dann angeblich beschädigt ist oder wo irgendwelche Dateien fehlen.
Ich selbst hatte seinerzeits ein Enmic (Epox) Mainboard mit KT133A Chipsatz. Auf diesem Board befand sich der HPT 370 RAID Controller. Dieser lief einwandfrei ! Platte 1 gespiegelt auf Platte 3, Platte 2 gespiegelt auf Platte 4. Ich hatte mehrmals das Bios des Mainboards und das Bios des HPT Controllers upgedatet, gleichzeitig auch die Windows RAID Treiber. Es gab nie Probleme oder Abstürze. Das System lief wirklich so stabil, das war schon fast unheimlich. Ich hatte Windows ME und Windows XP installiert und unter beiden Systemen lief es TOP.
Dann kam der Tag der Tage, an dem ich das Mainboard gegen ein Epox ausgetauscht habe, welches den KT333 Chip hatte. Ich kaufte also Samsung original 333er Module und habe das Raid 1:1 übernommen, da auf dem neuen Mainboard auch ein HPT RAID Controller drauf war, allerdings der HPT 374. Hierbei handelte es sich um einen 4 Kanal Raid Controller, also für 8 Festplatten und einem Onboard Controller für 4 Festplatten.
Die Übernahme des Raids auf das neue Mainboard klappte ohne Probleme. Jedoch bekam ich beim Start von WinXP gleich die Fehlermeldung C:\WINDOWS\SYSTEM\SYSTEM32 ist beschädigt oder fehlt. Windows XP liess sich nicht mehr zum Starten überreden. Jedoch lief das WIndows ME einwandfrei und ohne Probleme. Dann hatte ich das komplette Windows XP neuinstalliert, dann bekam ich am Ende der Installation beim Neustarten von Windows XP direkt wieder die oben genannte Fehlermeldung. Also habe ich es wieder neu installiert und dann lief das Windows XP auch, jedoch nur 1 Tag. Dann wieder die oben genannte Fehlermeldung. Ich hatte 4 IBM 40GB Platten, dann hatte ich mit IBM telefoniert, jedoch ohne Erfolg, keiner konnte sich das erklären. Dann hatte ich bestimmt 10 Mal mit Epox telefoniert, wo es hiess: Es ist kein Fehler bekannt. Sie müssen das RAID zuerst komplett löschen, dann neu einrichten, dann Windows XP installieren (Ich hatte ja die Spiegelung). Gesagt, getan. Selbes Problem. Dann hatte ich die Platten als Stand alone betrieben, am HPT374, es lief alles ohne Probleme. Dann bin ich nach 1 Woche problemlosen Betriebs ins RAID Bios und habe mir die Spiegelung aufbauen lassen. Windows Start..... und ???
C:\WINDOWS\SYSTEM\SYSTEM32 ist beschädigt oder fehlt.
Also, ich habe insgesamt 3 Monate herummgedoktor, habe andere Festplatten ausprobiert, ich habe den Speicher getauscht, ich habe die CPU getauscht, ich habe sämtliche BIOS Einstellungen verändert und heruntergesetzt, ich habe das Mainboard über EPOX tauschen lassen, NIX !!
Es lief einfach nicht ! Am Ende habe ich dann alles in Einzelteilen verkauft und mir ein neues System zugelegt, allerdings ohne RAID. Ich bin der Überzeugung, das RAID noch lange nicht ausgereift ist und auch nie ausreifen wird. IDE ist einfach nicht für RAID konzipiert. Ob es nun ein Onboard Controller oder eine Zusatzkarte ist, das ist egal.
Und in meinen Augen kann es auch nicht sein, das man irgendwie mit Ach und Krach die Sache zum Laufen bekommt. Denn es kann ja auch mal sein, das man Windows neuinstallieren muss und dadurch einige Treiber überschreibt, und das dadurch dann das ganze Windows wieder auf der Fresse liegt.
Mit Windows ME gab es nie Probleme. Also muss es ein Problem zwischen Windows XP und dem RAID Aufzeichnungsverfahren sein. Vielleicht schreibt der Controller die Daten zu schnell auf die Platte, während ein anderer Dienst beim Starten von XP aktiv ist und schon zerschiesst sich das System. Irgend so etwas in dieser Richtung muss es sein, denn die Problematik bezieht sich nicht nur auf HPT, sondern auch auf Silicon Image und andere RAID Controller.
Für mich persönlich ist RAID gestorben, denn ohne läuft es alles ohne Probs und für Experimente sind mir meine Daten zu wichtig geworden, ganz abgesehen von dem enormen Zeitaufwand (ich denke an meine 3 Monate, die ich investiert hatte).
Gruss
Alex2108