-starter-
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.03.2002
- Beiträge
- 306
Sorry erstmal.
Ich hab nicht recht gewusst in welche Kat das hier gehört.
Ich hab folgendes Problem:
Man hat zwei Kondensatoren der eine mit doppelt so hoher Kapazität wie der andere (beide sind voll geladen). Dann verbindet man die + Platte des größeren mit der - Platte des kleinerern und die - Platte des großen mit der + Platte des kleinen.
FRAGE: wie verändert sich die Ladungsverteilung???
Bin mal gespannt, ob ihr mir helfen könnt. Wär echt cool!
Ich hab nicht recht gewusst in welche Kat das hier gehört.
Ich hab folgendes Problem:
Man hat zwei Kondensatoren der eine mit doppelt so hoher Kapazität wie der andere (beide sind voll geladen). Dann verbindet man die + Platte des größeren mit der - Platte des kleinerern und die - Platte des großen mit der + Platte des kleinen.
FRAGE: wie verändert sich die Ladungsverteilung???
Bin mal gespannt, ob ihr mir helfen könnt. Wär echt cool!
) gesagt hat (aber der rc-glied-teil ist bei dem thema hier egal).


), dann entlädt sich der Kondensator, da nun die Elektronen auf der (-)-Platte über die Leitung zur (+)-Platte fließen, das funktioniert aber nur, wenn die Kondensatoren wie in oben genannten Konfig in Reihe geschaltet werden 
)
)

