An die Spezis/ LCD oder Plasma 37"/40" bis 1300€

Le_Frog99

Forenleitung , Chefsklave , Turbo Froschn !
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2006
Beiträge
21.071
Ort
Magdeburg
Nabend Leute,

also ich will mir die Tage ne Glotze holen bis 1300€ und in den Maßen von 37" oder 40".

Ich steige nicht durch ich lesen seit Tagen und schwanke immer wieder.

Sitzabstand 2-3m , habe leider analog Kabel TV schaue aber nicht viel. Es sollen DVD geschaut werden und der Rechner soll dran. In den Rechner kommt noch nen HD-DVD Laufwerk.

Ich drehe durch und komme nicht klar was ich jetzt holen soll. Ob nen Samsung 40" Full HD oder doch was anderes.

Bitte helft mir mal , was sagt ihr das zu? Die Toschiba sollen ja auch super sein aber welcher dann?

Grüße Froggi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 2-3m Sitzabstand würde ich min. zum 40" greifen.
Bis 1300€ würde ich zum Sams 40M86 greifen.
 
Okay das bestätigt meinen Favoriten.

Nur das , dass analoge Kabelbild grausam aussah heute im Markt wo ich ihn angeschaut habe. Aber vielleicht Einstellungssache.

Okay noch jemand Vorschläge?
 

Jup, der Toshi ist auch sehr gut.
Ist zwar der Vorgänger vom 42Z3030, aber das heisst ja nicht, dass er schlecht ist.
Vorteil vom Toshi ist auch der bessere Faroudja DCDi-Deinterlacer.

Die Toshi X-Reihe kann aber definitiv kein 1080p/24Hz ruckelfrei darstellen.
Die Toshi Z-Reihe kann es ja endlich.
Kann der Samsung das eigentlich?
 
hmm... laut einigen Usern im Hifi Forum soll er das auch ruckelfrei darstellen können, aber ruckelfrei ist halt ein dehnbarer Begriff. Manche sagen ja auch Crysis läuft auf 24fps ruckelfrei ;)
 
aber ruckelfrei ist halt ein dehnbarer Begriff
So dehnbar ist er in dem Zusammenhang gar nicht. Korrekter 24p Support bedeutet, dass du das Material so flüssig sehen kannst, wie es eben auf der Scheibe vorliegt - und wie du Filmmaterial schon dein ganzes Leben gesehen hast.

Gruß

Denis
 
Ich meinte es auf den Bezug von einigen Useraussagen ;) mehr nicht. Deswegen auch mein Beispiel dahinter. ;) Es gibt ja einige User die ihre Produkte in den Himmel loben. Mein Toshiba kann 1080p/24hz auch ruckelfrei wiedergeben :fresse: ;)
 
Mein Toshiba kann 1080p/24hz auch ruckelfrei wiedergeben
Ruckelfrei, in den Grenzen des Materials (d.h seiner zeitlichen Auflösung => 24 Frames/s sind nicht immer ausreichend), kann das bei Toshiba derzeit nur die Z-Reihe. Die anderen Geräte (C-Reihe, X-Reihe) nehmen das 24Hz Signal zwar entgegen, geben die Frames aber leider nicht linear an das Panel weiter.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay , ob nun ruckelfrei oder nicht, ich glaub solch ein empfindliches Auge hab ich wohl eh nicht.

Welchen Toschi würdet ihr den dann nun genau empfehlen?
 
200€ mehr kannst du nicht auftreiben, oder :d
Ansonsten würde ich dir uneingeschränkt den Toshi 42Z3030 empfehlen.

Wenn du in deinem Preisrahmen bleiben möchtest, solltest du dir den Toshi 42X3030 mal anschauen.
Der ist techn. mit den 42X3000 gleich, hat aber zusätzlich u.a. integr. DVB-T, was analogen Kabel immer vorzuziehen ist.


@schr3ck87
Zwei Doofe, ein Gedanke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preisklasse um 1000€ soll der Toshi 37R3500P nach ersten User-Berichten ganz gut sein.
Hat wohl nicht mehr die Probleme der C-Reihe; d.h. kein Brummen mehr und endlich nen guten Schwarzwert. Außerdem hat er 100Hz (ganz sinnvoll beim alltäglichen TV-Gucken (insb. bei schnellen Bewegungen), aber keinesfalls überzubewerten (insbes. wohl sinnlos beim Daddeln mit der Konsole))
Bleibt halt das Problem, das Toshiba eben nur nach gesetzlicher Regelung 2 Jahre Gewährleistung gibt :-[ D.h. ab 6 Monaten könnts auch mal schwierig werden, wenn was am Gerät defekt sein sollte. Nach User-Erfahrungen gabs solche Probleme jedoch bis jetzt noch nicht, da Toshiba sehr kullant sein soll.
 
Nicht schlecht die Toschis, aber 1500€ sind mir zuviel für ne Glotze , es ist und bleibt nur ein Fernseher. :d

http://geizhals.at/deutschland/a242935.html werde mich wohl für diesen entscheiden.

Würdet ihr diesem Gerät dem Samsung den vortritt lassen?!
 
Vorteil vom Toshi ist auf jeden Fall der bessere Faroudja DCDi-Deinterlacer.
Von der Samsung M-Serie habe ich schon ein paar negative Sachen gelesen, wie z.B. starke Nachzieheffekte, Bonbon-Farben, Grünstich oder inkompetente Servicetechniker.
Von der Toshi X-Serie habe ich im Gegensatz dazu viel Positives gelesen.
Nachteil ist halt, dass Toshi keine 6 Monate Garantie leistet. Du bekommst dort "nur" 24 Monate Gewährleistung.
Würde mich persönlich aber trotzdem vom Kauf nicht abhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann werde ich mir wohl den Toschi ans Bein klemmen , ist größer billiger und analog besser. Nur halt die blöde Gewährleistung.

Mal schauen ansonsten geht das Ding retour :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh