An FritzBox per LAN angeschlossener FritzRepater fällt immer wieder auf 100 MBit/s zurück

schnarchn

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2021
Beiträge
65
Hi zusammen,

kurz zu meinem Aufbau:
Ich habe Telekom VDSL 250. An der Telefonbuchse im EG ist eine FritzBox 7530 angeschlossen, diese verbinde ich per LAN Kabel mit einem FritzRepeater 3000 AX im 1. OG. Davon gehe ich per Kabel in einen simplen GBit Switch im 2. OG, wo mein privater und Arbeitsrechner steht. Den Repater habe ich im 1. OG, damit es auch dort überall gutes WLAN gibt.
Nun passiert es immer wieder, dass ich am PC feststelle, dass meine Internetgeschwindigkeit nur noch einem 100 MBit/s Anschluss entspricht. Wenn ich dann in den Einstellungen der FritzBox nachschaue, wird schnell klar warum: Die LAN Verbindung von meiner 7530 zur 3000 AX läuft nur mit 100 MBit/s:
1738574414035.png

Abhilfe schafft dann in den Netzwerkeinstellungen der FritzBox kurz auf den Greenmode (100 Mbit/s) zu stellen und dann wieder zurück in den Powermode (1 GBit/s).
Das funktioniert dann wieder für einige Tage, solange bis die 3000 AX wieder nur mit 100 MBit/s am Router hängt.
Kennt jemand das Problem? Kann man da Abhilfe schaffen? Der Umweg über den LAN Modus funktioniert zwar, ist aber auch lästig...

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anderes Kabel und einen anderen Anschluss schon probiert?
 
Anderen Anschluss an der Box hab ich probiert, war identisch. Kabel ist nicht so einfach, weil ich die halbwegs aufwendig verlegen musste um von A nach B zu kommen :)
 
Naja den repeater abziehen und an eine andere dose hängen und ein 2m Kabel an die box zum repeater geht ja fix.
 
Ich vermute auch das dem Kabel eine der acht Adern kurzzeitig abhanden kommt. Für 100mbit reichen nur vier Ader, ab 1gbit braucht man 8 Adern.
War das ein fertiges Patchkabel oder hast du dir Dosen an die Wand gesetzt?
 
Naja den repeater abziehen und an eine andere dose hängen und ein 2m Kabel an die box zum repeater geht ja fix.
Ja klar, aber das Problem tritt sporadisch auf. Also müsste ich alles umstecken und tagelang beobachten, ob es klappt oder nicht. In der Zeit hab ich dann im restlichen Haus kein Netzwerk.

Ich vermute auch das dem Kabel eine der acht Adern kurzzeitig abhanden kommt. Für 100mbit reichen nur vier Ader, ab 1gbit braucht man 8 Adern.
War das ein fertiges Patchkabel oder hast du dir Dosen an die Wand gesetzt?
Ich habe ein fertiges Patchlabel "deleyCON 30m CAT6 Flaches Netzwerkkabel 1000 Mbit Gigabit LAN - Cat 6 RJ45 Ethernet Patchkabel Verlegekabel Flach". Ist ein Mietshaus, leider kann ich hier nicht viel machen. Deswegen auch die Länge, damit ich das großräumig hinter und unter Dingen verlegen kann und das Kabel nicht im Weg rumliegt.
Die dünnen Kabel auch deshalb, weil ich durch die Türdichtung (incl. leichtem quetschen) durch muss. Kann es sein, dass es dadurch Probleme gibt?
 
In kurz, ja.

In lang die Flachkabel sind nicht so gut geschirmt und können auch leichter "Kabel Bruch" erleiden.
 
Naja, mist :) Nachdem ich das Thema im Mietshaus momentan leider nicht anderweitig lösen kann (ich würde das auch alles gerne ganz anders machen...), muss ich wohl die nächste Zeit mit der Notlösung leben... Danke für die Infos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte mal einen RJ45 Stecker eines nicht flachen Kabels neben den deines jetzigen Flachen Kabels.
Manche Flachen Kabel haben wieso auch immer ebenfalls einen etwas flacheren Stecker, der "wackelig" in einer RJ45 Buchse sitzt.
Als ich das letzte Mal mit so einem Problem konfrontiert war, habe ich eine sehr gute RJ45 Kupplung genommen, da das flache Kabel reingesteckt und von der Kupplung aus ein 30cm Patchkabel in den ONT.
Seitdem waren Wackler der Geschwindigkeit vorbei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh