Als ich mir vor einem Jahr meinen HTPC bastelte, war ich richtig stolz. Jetzt ist aber die Festplatte voll und ich möchte im gleichen Zug das Gehäuse tauschen. Um nichts falsch zu machen, frage ich mal nach.
1. In meinem ersten Gehäuse (Codegen MX-31 war die Samsung Eco Green ganz schön laut, weil sich die Schwingungen auf das Gehäuse übertrugen. Da mußte ich basteln. Das neue Gehäuse soll hier schon eine entsprechende Lösung mitbringen.
2. Ins Gehäuse sollen 2x3,5-HDD und ein großes optisches Laufwerk. Das Board ist das Zodiac Ion ITX-A. Leider ist der Ram höher als üblich, 2x2 GB G. Skill Pi Black.
3. Eine Lüfterlösung muß auch her. Der Lüfter von Zodiac ist nervig. Allerdings habe ich von sowas überhaupt keine Ahnung.
4. Da der HTPC immer neben der Anlage steht, weil beide per optischen Kabel verbunden sind, dachte ich an ein Gehäuse in Hifi-Form. Zum Beispiel SilverStone Milo ML03. Der Preis ist egal, Hauptsache es sieht nicht so nach Plaste aus wie das Codegen, also gerne was mit Alu.
1. In meinem ersten Gehäuse (Codegen MX-31 war die Samsung Eco Green ganz schön laut, weil sich die Schwingungen auf das Gehäuse übertrugen. Da mußte ich basteln. Das neue Gehäuse soll hier schon eine entsprechende Lösung mitbringen.
2. Ins Gehäuse sollen 2x3,5-HDD und ein großes optisches Laufwerk. Das Board ist das Zodiac Ion ITX-A. Leider ist der Ram höher als üblich, 2x2 GB G. Skill Pi Black.
3. Eine Lüfterlösung muß auch her. Der Lüfter von Zodiac ist nervig. Allerdings habe ich von sowas überhaupt keine Ahnung.
4. Da der HTPC immer neben der Anlage steht, weil beide per optischen Kabel verbunden sind, dachte ich an ein Gehäuse in Hifi-Form. Zum Beispiel SilverStone Milo ML03. Der Preis ist egal, Hauptsache es sieht nicht so nach Plaste aus wie das Codegen, also gerne was mit Alu.