hallo!
ihr seid meine letze Hoffnung, bevor ich endgültig die Nerven wegschmeiße. ich bin absolut kein Profi und das ist mein erster richtiger Server (vorher nur Qnap).
ich habe für 100 euro eine gebrauchten HP proliant ml310e gen8 v1 gekauft, dazu auf amazon um 50 euro eine iLo advanced lizenz, um 25 euro einen dedicated ilo port, 2 ssds und eine usb3 pcie. eine 2port-pcie-netzwerkkarte, die ich rumliegen hatte, habe ich auch noch eingebaut.
Mein Plan ist, vmware vSphere (esxi) zu installieren, um dann 2 vms`s drauf laufen zu lassen.
geschafft habe ich bisher:
• dedicated ilo port einbauen --> funktioniert
• ilo advanced lizenz aktiviert
• ilo firmware auf 2.55 aktualisieren (mit extrahierter bin-datei aus einem exe-file)
• spp 2017.7.2 iso nach ewigem Suchen im Netz gefunden (download direkt auf hp-Seite geht ja offneba rnicht ohne Wartungsvertrag) und installiert --> ich habe von der iso gebootet, update hat auch offenbar funktioniert, da vorher im iLo unter "storage" nix war, nur Hinweis, dass irgendein agent fehlt. Nach dem spp flash she eich jetzt die storage-Infos.
Jetzt stehe ich an.
1. Frage:
Welches vmware-image soll man nehmen? ich habe diese Übersicht hier gefunden: VMware from HP Certification and Support | Hewlett Packard Enterprise und wen ich das richtig verstehe, dann ist das neueste passende esxi 6.0 u3. Habe mir auf der vmware Seite dann die hpe customized Version vom 17 Oktober 2017 runtergeladen. Ist das das richtige??? Kann mir vielleicht einer sagen, welches image man nehemn soll?
2. Frage:
Soll man nahc best practice nur ein logishces Laufwerk anlegen, auf dem dann sowohl der hypervisor selbst als auch die vms sind, oder sollt eman esxi in eine reigenen logischen Partion installeiren und eine 2- logische Partition für die VM`s machen? Ich habe wie gesagt 2 ssd`s als raid 1.
3. Frage:
Soll man esxi installieren, indem man einfach nur vom bootmedium bootet, oder sollte man diese "intelligent provisioning" Funktion verwenden? habe dieses intelligent provisioning eben erst entdeckt und ein bißchen rumprobiert.
4. Frage:
habe hier ein paar Daten aus dem iLo kopiert, damit ihr wisst, was bei mir läuft und ihr mir sagen könnt, ob das aktuell ist:
System ROM: J04 11/09/2013
System ROM Date: 11/09/2013
Backup System ROM J04 12/10/2012
License Type: iLO Advanced
iLO Firmware Version: 2.55 Aug 16 2017
5.Frage:
wollte jetzt intelligent provisioning ein fimrwareupdate machen. leide rhat es mir nur die ilo firmware von 2.55 auf 2.50 downgegradet und das intelligent provisioning update slesbt von 1.40 auf 1.63 schlug fehl.
ich kapiere das mit den updates bei hp einfach nicht. lässt sich das teil, nur weil es etwas älter ist, nicht updaten, weil man einen bezahlten wartungsvertrag kaufen muss? außerdem steht bei dem von mir gekauften key von ilo advanced dabei, dass 1 jahr updates und support enthalten sind. habe mir dann extra bei hp ein konto einegrichtet, aber ich weiß nicht, wo ich was reinschreiben muss bezüglich meiner ilo advanced lizenz, damit ich berechtigt für downloads bin.
mir geht das alles schon ziemlich auf den sack
Es gibt noch 100 andere Sachen, die mir unklar sind, werde auch fleißig hier und im Net allgemein lesen, aber diese oben genannten grundsätzlcihen Dinge würd emir immens helfen, in die Sache reinzukommen. Bitte helft mir! vielen vielen Dank,
lg Tomate
ihr seid meine letze Hoffnung, bevor ich endgültig die Nerven wegschmeiße. ich bin absolut kein Profi und das ist mein erster richtiger Server (vorher nur Qnap).
ich habe für 100 euro eine gebrauchten HP proliant ml310e gen8 v1 gekauft, dazu auf amazon um 50 euro eine iLo advanced lizenz, um 25 euro einen dedicated ilo port, 2 ssds und eine usb3 pcie. eine 2port-pcie-netzwerkkarte, die ich rumliegen hatte, habe ich auch noch eingebaut.
Mein Plan ist, vmware vSphere (esxi) zu installieren, um dann 2 vms`s drauf laufen zu lassen.
geschafft habe ich bisher:
• dedicated ilo port einbauen --> funktioniert
• ilo advanced lizenz aktiviert
• ilo firmware auf 2.55 aktualisieren (mit extrahierter bin-datei aus einem exe-file)
• spp 2017.7.2 iso nach ewigem Suchen im Netz gefunden (download direkt auf hp-Seite geht ja offneba rnicht ohne Wartungsvertrag) und installiert --> ich habe von der iso gebootet, update hat auch offenbar funktioniert, da vorher im iLo unter "storage" nix war, nur Hinweis, dass irgendein agent fehlt. Nach dem spp flash she eich jetzt die storage-Infos.
Jetzt stehe ich an.
1. Frage:
Welches vmware-image soll man nehmen? ich habe diese Übersicht hier gefunden: VMware from HP Certification and Support | Hewlett Packard Enterprise und wen ich das richtig verstehe, dann ist das neueste passende esxi 6.0 u3. Habe mir auf der vmware Seite dann die hpe customized Version vom 17 Oktober 2017 runtergeladen. Ist das das richtige??? Kann mir vielleicht einer sagen, welches image man nehemn soll?
2. Frage:
Soll man nahc best practice nur ein logishces Laufwerk anlegen, auf dem dann sowohl der hypervisor selbst als auch die vms sind, oder sollt eman esxi in eine reigenen logischen Partion installeiren und eine 2- logische Partition für die VM`s machen? Ich habe wie gesagt 2 ssd`s als raid 1.
3. Frage:
Soll man esxi installieren, indem man einfach nur vom bootmedium bootet, oder sollte man diese "intelligent provisioning" Funktion verwenden? habe dieses intelligent provisioning eben erst entdeckt und ein bißchen rumprobiert.
4. Frage:
habe hier ein paar Daten aus dem iLo kopiert, damit ihr wisst, was bei mir läuft und ihr mir sagen könnt, ob das aktuell ist:
System ROM: J04 11/09/2013
System ROM Date: 11/09/2013
Backup System ROM J04 12/10/2012
License Type: iLO Advanced
iLO Firmware Version: 2.55 Aug 16 2017
5.Frage:
wollte jetzt intelligent provisioning ein fimrwareupdate machen. leide rhat es mir nur die ilo firmware von 2.55 auf 2.50 downgegradet und das intelligent provisioning update slesbt von 1.40 auf 1.63 schlug fehl.
ich kapiere das mit den updates bei hp einfach nicht. lässt sich das teil, nur weil es etwas älter ist, nicht updaten, weil man einen bezahlten wartungsvertrag kaufen muss? außerdem steht bei dem von mir gekauften key von ilo advanced dabei, dass 1 jahr updates und support enthalten sind. habe mir dann extra bei hp ein konto einegrichtet, aber ich weiß nicht, wo ich was reinschreiben muss bezüglich meiner ilo advanced lizenz, damit ich berechtigt für downloads bin.
mir geht das alles schon ziemlich auf den sack
Es gibt noch 100 andere Sachen, die mir unklar sind, werde auch fleißig hier und im Net allgemein lesen, aber diese oben genannten grundsätzlcihen Dinge würd emir immens helfen, in die Sache reinzukommen. Bitte helft mir! vielen vielen Dank,
lg Tomate
Zuletzt bearbeitet: