Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.321
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Ich möchte mir Evtl. noch dieses, vielleicht erst Anfang nächsten Jahres ein komplett neues AM5-System zusammenstellen und dabei angesichts der Anforderungen auf eine AiO setzen.
Alphacool wirbt ja mit der Erweiterbarkeit seiner Systeme, nach ein bischen Googlen habe ich aber den Eindruck bekommen, dass die Pumpe zu schwach ist, um z.B. bei einer CPU-AiO noch einen GPU-Kühler mitzubetreiben. An einigen Stellen hieß es, man könne nur einen zusätzlichen Radiator einbinden, an anderer, man solle dann einen Loop aus CPU-AiO und GPU-AiO bilden.
Was stimmt nun?
- Kann ich z.B. eine Eisbaer CPU-AiO um einen zweiten Radiator einen einen normalen GPU-Kühler erweitern?
- Oder es sinnvoll, dann für die GPU eine eigene AiO zu nehmen? Was wäre der Vorteil, beide Loops zu verbinden statt jeweils separat mit eigenem Radiator laufen zu lassen?
Alphacool wirbt ja mit der Erweiterbarkeit seiner Systeme, nach ein bischen Googlen habe ich aber den Eindruck bekommen, dass die Pumpe zu schwach ist, um z.B. bei einer CPU-AiO noch einen GPU-Kühler mitzubetreiben. An einigen Stellen hieß es, man könne nur einen zusätzlichen Radiator einbinden, an anderer, man solle dann einen Loop aus CPU-AiO und GPU-AiO bilden.
Was stimmt nun?
- Kann ich z.B. eine Eisbaer CPU-AiO um einen zweiten Radiator einen einen normalen GPU-Kühler erweitern?
- Oder es sinnvoll, dann für die GPU eine eigene AiO zu nehmen? Was wäre der Vorteil, beide Loops zu verbinden statt jeweils separat mit eigenem Radiator laufen zu lassen?