Anfängerfrage Erweiterung von Alphacool AiO - Sinn und Möglichkeiten?

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.321
Ort
Bochum
Ich möchte mir Evtl. noch dieses, vielleicht erst Anfang nächsten Jahres ein komplett neues AM5-System zusammenstellen und dabei angesichts der Anforderungen auf eine AiO setzen.

Alphacool wirbt ja mit der Erweiterbarkeit seiner Systeme, nach ein bischen Googlen habe ich aber den Eindruck bekommen, dass die Pumpe zu schwach ist, um z.B. bei einer CPU-AiO noch einen GPU-Kühler mitzubetreiben. An einigen Stellen hieß es, man könne nur einen zusätzlichen Radiator einbinden, an anderer, man solle dann einen Loop aus CPU-AiO und GPU-AiO bilden.

Was stimmt nun?
- Kann ich z.B. eine Eisbaer CPU-AiO um einen zweiten Radiator einen einen normalen GPU-Kühler erweitern?
- Oder es sinnvoll, dann für die GPU eine eigene AiO zu nehmen? Was wäre der Vorteil, beide Loops zu verbinden statt jeweils separat mit eigenem Radiator laufen zu lassen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach es gleich richtig und bau eine custom-loop...
Rein von der Funktionalität kannst du die AiO erweitern, ja. Da die Pumpe aber eher schwach ist wie du schon selbst gesagt hast und es keinen AGB gibt, ist das alles so semi-optimal.
Schau, dass du eine D5 oder DDC bekommst und ein bis zwei Radis und guck nach einem gebrauchten Kryos oder Heatkiller sowie einem Aqualis oder Heatkiller Tube und du hast den Grundstein für eine gescheite Custom-Loop.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh