[Anleitung] WD My cloud offline verfügbar machen

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3481
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3481

Guest
UPDATE: Offenbar hat WD nun einen Ausweg eingebaut: [Anleitung] WD My cloud offline verfügbar machen

Hallo allerseits.

Vor ein paar Wochen habe ich mir eine einfache Western Digital My Cloud mit 3 TB gekauft. Das NAS ist mit 150 Euro inkl. Platte recht preiswert, Redundanz (RAID 1) ist bei mir nicht so wichtig, da alle Daten redundant per Batch/Robocopy auf externe Platten gesichert sind, die in einem USB 3.0-Dock eingesteckt werden, der am PC hängt.

Eins hat mich bei dem NAS aber gestört: Man kann Dateien von Haus aus nicht offline verfügbar machen unter Windows.

Gerade am Notebook ist das interessant. Inzwischen habe ich alle Daten, Dokumente, Bilder, Musik, Filme auf dem NAS - offline ist also pumpe am Notebook - keine Daten zugreifbar. Da wären die Offlinedateien von Windows eine gute Alternative. Leider hat Western Digital beim My Cloud in der Samba-Konfigurationsdatei die Offlinedateien deaktiviert.

Ich selbst habe dazu ewig recherchieren müssen, eh ich passende Forenbeiträge im WD Forum und anderswo gefunden habe - das will ich euch hiermit ersparen. Zum Glück kann man sich auf dem NAS aber per SSH Shell als root einloggen. Dazu müsst ihr in den Einstellungen unter Netzwerk SSH aktivieren und ein Kennwort festlegen:

attachment.php


Anschließend könnt ihr euch mit dem Benutzer "sshd" (NICHT den angelegten Benutzern, die funktionieren dort nicht) und dem in den Einstellungen vergebenen Kennwort etwa per PuTTY einloggen:

attachment.php


Wie zu sehen startet ihr dann einfach den Editor VI mit dem Kommando:

vi /etc/samba/smb.conf


Der Editor VI ist sehr zickig um es mal gelinde auszudrücken. Um zu editieren, müsst ihr in den Edit-Mode wechseln mit der EINFG-Taste der Tastatur. Scrollt dann zur Zeile "CSC policy = disable":

attachment.php


Macht aus dem "disable" ein "manual". Geht nun in VI mit EINFG bzw. ESC in den Kommando-Modus und drückt den Doppelpunkt und tippt "wq" ohne Anführungsstriche. Das speichert die Datei und beendet VI:

attachment.php


Anschließend müsst ihr den Samba-Server neu starten:

attachment.php


Nun funktionieren die Offlinedateien in Windows. Im Synchronisationscenter in der Systemsteuerung müsst ihr eventuell die Offlinedateien aktivieren und dann den Rechner neu starten:

attachment.php


Beachtet, das die smb.conf bei jedem Start des NAS wieder zurückgesetzt wird. Daher empfiehlt es sich, diese zu sichern. Ich kopiere die in der Shell daher einfach auf die Festplatte:

Konfiguration sichern:
cp /etc/samba/smb.conf "/mnt/HD/HD_a2/"

Konfiguration wiederherstellen:
cp "/mnt/HD/HD_a2/smb.conf" /etc/samba/smb.conf

Die Shell verlasst ihr dann mit "exit". Das war's :)
 

Anhänge

  • 2016-12-16 09_18_50-Greenshot.png
    2016-12-16 09_18_50-Greenshot.png
    3,4 KB · Aufrufe: 6.967
  • 2016-12-16 09_19_18-Greenshot.png
    2016-12-16 09_19_18-Greenshot.png
    6 KB · Aufrufe: 6.933
  • 2016-12-16 09_19_53-Greenshot.png
    2016-12-16 09_19_53-Greenshot.png
    4,7 KB · Aufrufe: 6.743
  • 2016-12-16 09_20_19-Greenshot.png
    2016-12-16 09_20_19-Greenshot.png
    2 KB · Aufrufe: 6.574
  • 2016-12-16 09_47_31-Greenshot.png
    2016-12-16 09_47_31-Greenshot.png
    14 KB · Aufrufe: 6.500
  • 2016-12-16 09_53_37-Greenshot.png
    2016-12-16 09_53_37-Greenshot.png
    19 KB · Aufrufe: 7.242
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PS: Mit dem Firmware Update von Heute hat das WD My Cloud nochmal ordentlich Wumms bekommen:

attachment.php
 

Anhänge

  • 2016-12-16 16_46_19-38% abgeschlossen.png
    2016-12-16 16_46_19-38% abgeschlossen.png
    4,7 KB · Aufrufe: 5.522
Entweder ist mir das nicht aufgefalen bisher, oder WD hat in der aktuellen Firmware für das My Cloud 2.30.165, die vor kurzem erschienen ist, eine Alternatvie eingebaut:

Die Datei /etc/samba/smb.conf

attachment.php


verweist nun in der letzten Zeile der globalen Konfiguration auf eine zweite Config-Datei namens /etc/samba/tm_config.conf. Diese Datei ist normalerweise leer. Fügt man dort die Zeile
csc policy = manual

attachment.php


ein und speichert diese, wird das automatisch bei jedem Start des Samba-Servers ausgeführt und so der Wert in der ursprünglichen Konfiguration überschrieben. Will zwar den Tag nich vor dem Abend loben, aber die Option "Immer offline verfügbar" ist selbst nach einem Neustart des NAS noch vorhanden :)

UPDATE: Nach Änderungen im Dashboard war die /etc/samba/tm_config.conf wieder leer. Solange man nichts ändert, sollte das aber passen. Also die Datei am Besten wie gehabt sichern und bei Bedarf wiederherstellen.
 

Anhänge

  • 2017-05-06 15_03_57.jpg
    2017-05-06 15_03_57.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 4.969
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 4.719
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die endlich mal funktionierende und auch verständliche Beschreibung.
Es hat bei mir zumindest geklappt.

Schwach von WD, dass diese Funktion nicht direkt "anklickbar" ist.

viele Grüße und ein Frohes Neues noch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh