[Kaufberatung] Anregung und Unterstützung bei HTPC Projekt

Assasin

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2012
Beiträge
16
Hallo Leute,
so langsam wird es konkret mit meinem HTPC Projekt. Der Plasma TV wird in den nächsten Tagen bestellt, so dass ich auch gerne zeitnah das volle Fernseh-Vergnügen durch einen HTPC nutzen möchte. Ich habe mich in den letzten Wochen versucht in das Thema einzuarbeiten , habe jedoch noch einige Fragen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Anforderungen an den HTPC:

• Budget: 600-700€
• Abspielen von Medien aller Art (Mp3, Videos, 3D Blue Rays )
• Spielen (Fifa, Rennspiele)
• Möglichst Leise, da ich gerne auch über diesen PC Musik (Stereo) hören möchte
• Live-TV wird nicht benötigt.

Ich möchte alle Daten mit True-Crypt verschlüsseln (Password-Eingabe im Start und Einbinden der SSD und HDD), so dass ein NAS für mich nicht in Frage kommt.
Folgende Hardware habe ich mir aktuell zusammengestellt:
• ASUS F2A85-M LE LINK
• AMD A8 Series A8-5600K LINK
• Scythe Shuriken Rev.B LINK
• Samsung SSD 830 SeriesLINK
• Samsung HD204UI 2 TB LINK
• BluRay-3D:ASUS BC-12B1ST (Leider nur in Schwarz?, Passt optisch nicht zum Gehäuse) LINK
• Silverstone SST-LC13S-E USB 3.0 La ScalaLINK
• Ituner picoPSU-150-XT + 150W externes AC/DC Netzteil (Effizienz 85%) + picoPSU-150-XT peripheral extension cable (Nicht verfügbar aktuell!?) LINK
• TP Link 300mbit LINK
• Leisere Gehäuse-Lüfter?
• HDD-Entkoppler?
• Dämmmatten ?

Was sagt ihr zu dieser Zusammenstellung?

Meine noch offenen Fragen:
Passt die CPU oder sollte ich lieber auf einen AMD A10 upgraden? Spiel-Performance, sowie True-Crypt Entschlüsselung?

Reichen die 4GB Arbeitsspeicher oder lieber 8GB wegen Verschlüsselung?
Was „passiert“ mit dem Platz den normalerweise das interne Netzteil benötigt, wenn ich die Pico PSU verwende? Bleibt dann ein Loch im Rechner?
Wenn ich mit den 2TB Platz nicht mehr auskomme, würde ich gerne die Möglichkeit haben eine weitere HDD nach zurüsten. Käme das Pico PSU Netzteil hiermit klar?

Welches HDMI Kabel empfehlt ihr mir? (Ich hatte einen Bericht gelesen, wo ein User Bildverbesserungen durch ein besseres Kabel beschrieben hatte)

Ich habe zuletzt vor etwa 9 Jahren eine PC zusammengebaut, gibt es aktuell ein gutes Tutorial für einen Zusammenbau eines HTPCs?

Welches Betriebssystem würdet ihr empfehlen`? Win7 oder Win8?

Ich habe einen Marantz Stereo Reciever mit 1x optischem Eingang. Ich frage mich zur Zeit, ob es sinnvoller ist den TV über den optischen Eingang und den PC per Chich-Kabel (USB-Soundkarte vorhanden) mit dem Reciever zu verkabeln, oder umgekehrt (PC-optisch, TV-Chinch).
Jedoch besitze ich aktuell noch keine Soundkarte mit dem optischen Ausgang, diese müsste separat gekauft werden.

Vielen Dank für eure Anregungen. Ich hoffe, dass ich dadurch sicher genug bei der Entscheidung werde und keine Fehler beim Kauf mache.

Beste Grüße
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagt ihr zu dieser Zusammenstellung?
Die WLAN Karte taugt nix. Der Rest ist Geschmackssache. Hat aber weniger mit einem HTPC zu tun für meinen Geschmack.


Spielen (Fifa, Rennspiele)
Möglichst Leise, da ich gerne auch über diesen PC Musik (Stereo) hören möchte
Diese beiden sind eher Gegensätze. Hier geht nur ein Kompromiss, oder ein hoher Preis. Ich persönlich würde an deiner Stelle das Streacom FC8 Evo mit 95W TDP passiv Kühlung ins Auge fassen und eine CPU mit 65W TDP kaufen oder wahlweise eine extra Grafikkarte. Leiser und Stromsparender wirds, wenn du zwei getrennte PCs kaufst. Einen HTPC und einen Spiele PC.


Reichen die 4GB Arbeitsspeicher oder lieber 8GB wegen Verschlüsselung?
4GB reichen, aber bei den Preisen würde ich 8GB nehmen

Was „passiert“ mit dem Platz den normalerweise das interne Netzteil benötigt, wenn ich die Pico PSU verwende? Bleibt dann ein Loch im Rechner?
Ja, aber dafür gibt es meistens Blenden. Kosten um die 5 Euro.

Welches HDMI Kabel empfehlt ihr mir?
Eins, dass nicht zu lang ist, den neuesten Standard unterstützt (HDMI 1.4a) und möglichst günstig ist. Goldkontakte und sowas sind aus meiner Sicht totaler Quatsch.

Ich habe zuletzt vor etwa 9 Jahren eine PC zusammengebaut, gibt es aktuell ein gutes Tutorial für einen Zusammenbau eines HTPCs?
Keine Angst. Es hat sich nicht so viel getan. Etwas technisches Verständnis und dann klappts. Alternativ baut Atelco dir den für 20 Euro zusammen (ja auch, wenn du die Komponenten hinfährst).

Welches Betriebssystem würdet ihr empfehlen`? Win7 oder Win8?
Win7. Win 8 ist noch nicht so weit :-)

Ich habe einen Marantz Stereo Reciever mit 1x optischem Eingang. Ich frage mich zur Zeit, ob es sinnvoller ist den TV über den optischen Eingang und den PC per Chich-Kabel (USB-Soundkarte vorhanden) mit dem Reciever zu verkabeln, oder umgekehrt (PC-optisch, TV-Chinch).
An dem Board müsste optisch dran sein. Optisch an den Fernseher macht aus meiner sicht keinen Sinn, wenn er eh nur Stereo kann. Also PC mit opt. an den Receiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich eher: HDMI (inkl Audio) an Fernseher, und vom Fernseher optisch an den Receiver.

(Soundkarte erübrigt sich. Dein Marantz kann das besser.......)

Ich sag's mal so rum: Goldkontakte schaden nicht. Machen normalerweise auch fast rein gar nichts preismäßig aus.
Ich habe bei mir sowohl Clicktronic als auch Aldi Kabel im Einsatz. Stelle bei (bis zu 3m Länge) keinen Unterschied fest.
Die Clicktronic sind natürlich viel edler, aber auch viel schwerer (Stecker muß belastbar sein!!!).
 
Eigentlich eher: HDMI (inkl Audio) an Fernseher, und vom Fernseher optisch an den Receiver.
Wenn der TV nur 2.0 bzw. 2.1 kann wirst du da Probleme bekommen. Denn der HTPC ermittelt den Sound zusätzlich zu den Einstellungen noch über den HDMI Handshake. Und wenn der TV sagt er kann nur 2.0 ist es meist nicht möglich hinterher 5.1 vom TV aus weiterzuleiten ...

Daher besser wie von sandereas beschrieben direkt HTPC->AVR verkabeln.
 
Wow vielen Dank für so schnelles Feedback ;)

Ich habe aktuell sogar einen sehr leistungsstarken Spiele PC, da ich diesen kaum Nutze und ich unbedingt im Wohnzimmer mal 1-2 Spiele Fifa spielen möchte, muss der HTPC zwangsläufig beides können. Ein separater Spiele PC kommt für mich nicht in Frage. Dass die Konfiguration ein Kompromiss sein wird ist mir daher bewusst, jedoch leider nicht zu ändern.

Das Gehäuse hatte ich auch mal angeschaut, jedoch könnte es bei 2. HDD Probleme mit Platz und Kühlung geben oder? Außerdem wird es dann wahrscheinlich mit dem Budget etwas eng (Slim Laufwerk, teureres Gehäuse etc..). Geht das von mir ausgewählte Gehäuse denn "gar nicht`?"

Der Marantz-Reciever ist ein Stereo Reciever und kann daher sowieso kein 5.1. Ein Upgrade auf 5.1 ist in nächster Zeit auch nicht geplant, weil dies ein massiver Kostenfaktor wäre, wenn ich die Stereo-Qualität behalten möchte.

Wenn der PC optisch mit dem Reciever verbunden ist, dann würde also das Bild per HDMI an den TV gehen, Sound optisch an Reciever oder? Wenn ich den TV Sound (Kabel TV) über die Boxen hören möchte, würde dieses Signal dann per Chinch übertragen werden?

Was sagt ihr denn unter diesen Anforderungen zu der Zusammenstellung (Also Kombination aus leichten Gaming Anforderungen mit HTPC) ?

Beste Grüße
Daniel
 
Je nachdem wie viel und was du genau zocken willst würde ich den A10 nehmen. Der hat noch einmal bessere CPU und GPU.
Allerdings hochwertige Games in voller Auflösung gehen damit auch nicht. Aber doch nochmal eine Schippe mehr als beim A8.

Das es ein Kompromiss ist weißt du ja selbst. Ich würde mir so ein Monster nicht ins Wohnzimmer stellen. Vor allem wenn man dann auch noch mehrere Festplatten rein schrauben möchte wird es nochmal lauter und benötigt mehr Lüfter ...
 
Ist der A8 denn schon so ein Monster? Ich habe ja noch die Hoffnung, dass das noch so leise ist, dass man damit als HTPC gut zufrieden ist.
Einfaches Gaming (Fifa, Rennspiele wie Dirt) sollten dann jedoch mal möglich sein.

Vielleicht ist es auch sinnvoller, dass ich es erstmal mit dem A8 teste und wenn es nicht reicht dann auf den A10 umsteige?

EDIT:
Ich denke, dass ich erstmal mit der A8 CPU loslaufen werde.

Mittlerweile bin ich auf ein weiteres Gehäuse gestoßen, Lian Li PC-C50A Link .

Was sagt ihr zu den beiden Gehäusen im Vergleich? Würdet ihr mir eines der beiden Gehäuse eher empfehlen? Ich habe gesehen, dass das Silverstone schon sehr lange im Programm ist.

Würde der von mir ausgesuchte CPU Kühler in beide Gehäuse passen? Ich habe ebenfalls viele positive Berichte über Noctua CPU Kühler (z.B: Link ) gelesen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das bei TDP95 erforderlich ist.

Was haltet ihr von dieser HDD Entkoppelung: Link ?

Eine letzte Frage habe ich noch zu den Gehäuse Lüftern. Geräuschmässig wäre ein langsam-drehender 120mm Lüfter ja sicherlich sinnvoller als die integrierten (92mm im Silverstone) oder? Habt ihr für beide Gehäuse Tipps für alternative leise Gehäuselüfter (auch Noctua erforderlich?)

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, da ich die Hardware gerne in den nächsten Tagen bestellen möchte und mich leider noch zu unsicher fühle, um dies nun zu tun.

Besten Dank und viele Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe meine Einkaufsliste nun einmal aktualisiert. Was sagt ihr nun dazu?

Könnt ihr mir sagen, ob der Kühler in das Gehäuse passt? Habe ich irgend etwas wichtiges vergessen? Ist es sinnvoll 2x2GB Ram zu kaufen oder wäre es aus Platzgründen sinnvoller auf 1x4GB Riegel zu gehen? Würde der Big Shuriken 2 Rev bei der Mainboard / Gehäuse Kombination zu Problemen führen?

Ich möchte in den nächsten Tagen gerne die Hardware bestellen. Die Samsung 2TB Hdd finde ich leider nicht bei Geizhals daher habe ich diese separat verlinkt (LINK).


Vielen Dank für eure Hilfe.


Code:
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/740867]Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)[/url]
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/805217]AMD  A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX)[/url]
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/640123]Kingston HyperX DIMM XMP Kit  4GB PC3-14900U CL9-11-9-27 (DDR3-1866) (KHX1866C9D3K2/4GX)[/url]
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/842190]ASUS F2A85-M LE, A85X (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBJE0-G0EAY0DZ)[/url]
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/635195]ASUS BC-12B1ST schwarz, SATA, retail[/url]
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/846616]Noctua NF-A9x14 PWM 92mm[/url]
2 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/717544]Noctua NF-R8 PWM (14300067)[/url]
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/732330]Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100)[/url]
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/795937]SilverStone Lascala LC10-E silber (SST-LC10S-E-USB3.0)[/url]
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/334831]TP-Link TL-WN951N, 300Mbps (MIMO), PCI[/url]
1 x [url=http://preisvergleich.hardwareluxx.de/804109]Mini-Box picoPSU-160-XT + 192W Adapter Power Kit, 160W extern[/url]
 
ich habe meine Einkaufsliste nun einmal aktualisiert. Was sagt ihr nun dazu?
Die WLAN-Karte taugt immer noch nix. Außerdem würde ich kein Geld mehr in PCI Geräte investieren, nimm entweder die hier oder wenns die nicht sein soll, wenigstens die hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste WLAN USB Lösung sieht ja interessant aus. Die schaue ich mir mal genauer an. Damit sollte ich ja wahrscheinlich sogar besseren Empfang im TV-Rack haben.

Der Rest der Auswahl passt aber soweit?
 
Ja diese Problematik hatte ich in deinem Thread schon gefunden. Am Sinnvollsten wäre daher doch auch ein 1x4GB Riegel oder?
Wenn ich aus Zeitgründen aber zeitig bestellen möchte, dann kann ich auch mit dem RAM erstmal loslaufen oder?
 
klar er funktioniert bei mir als DDR3-1600 ohne Probleme. Habe jetzt zum testen mal ein KHX1866C9D3K2/8GX Kit bestellt. Laut ASUS Kompatibilitätsliste sollte der als DDR3-1866 laufen können. Wollte zwar eigentlich nur 4 GB RAM und keine 8 GB RAM, aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt DDR3-1866 und Dual-Channel zu nutzen muss es eben so sein.
Der neue RAM sollte heute oder morgen geliefert werden, bin gespannt.
 
Das klingt gut. Kannst du eine Rückmeldung geben, wenn du den RAM getestet hast? Vielleicht würde ich den dann auch einfach mitbestellen. Ist denn ein spürbarer Unterschied zwischen 1600 und 1866 zu erwarten?

Denkt ihr, dass ich mit dem Gehäuse und dem ausgewählten Kühler platztechnisch klar kommen werde?

Gibt es einen HDD Entkopller für 3,5 Zoll, den ihr mir empfehlen könnt?
Beste Grüße
Daniel
 
Ist denn ein spürbarer Unterschied zwischen 1600 und 1866 zu erwarten?
Bei Videos wohl nicht, außer bei extrem Fällen, beim Zocken merkst du das laut den mir bekannten Tests auf jeden Fall.
 
beim Zocken merkst du das laut den mir bekannten Tests auf jeden Fall

Dann warte ich mal dein Feedback zum neuen RAM ab und werde meine Bestellung daraufhin ggf. anpassen.
 
Es war zwar ein etwas längerer und recht steiniger Weg, aber seit gestern habe ich den 2x 2GB Kingston RAM auf DDR3-1866 fehlerfrei am laufen. Es lag an einer extra BIOS Einstellung die manuell getätigt werden muss. Dazu muss man den Advanced-Modus -> AI Tweaker -> AI-Übertaktungsregler auf D.O.C.P. stellen und bei der Einstellung D.O.C.P. das Profil für DDR3-1866 auswählen. In meinem Fall war dies Profil #1. Mit dieser Konfiguration startet das OS ohne Probleme und auch MemTest sagt bei 100% 0 Errors.
MyXBMC – ASUS FM2 und das DDR3-1866 RAM Problem

ASUSAMDRAMLoesung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Is "D.O.C.P." ein ASUS-OC-Spacken-Ausdruck oder steckt da irgendwas normales hinter?
Also findet man einen ähnlichen Terminus auch auf anderen Boards?
 
DOCP sind Dram OverClock Profile und gibt es zB. gleichlautend auch bei Gigabyte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh