Hallo zusammen,
mein asus rog maximus x hero hat einen wasserkühler von ekwb (den asus m9h) bekommen.
da ich von einem anderen projekt anschlüsse und einen schlauch hatte, dachte ich, ich nutze diese (11/8 g1/4)
alles kein problem (dachte ich) alles hattr gut ausgesehen und im eifer des gefechts ist mir ein kleines detail durch gegangen. als alles fertig war und der erste dichtheitstest lief, is ein kleiner tropfen am m9h runtergekullert.
Der kühler hat direkt nach dem gewinde eine „Brücke“ die genau mittig des anschlusses liegt. meine anschlüsse sind zu lange und können so nicht komplett reingeschraubt werden und jede minute kullert ein kleiner tropfen los. ich habe probiert den anschluss abzuschleifen, dass er kürzer wird, aber das ist keine lösung, da sonst das ganze gewinde weg ist, bis es endlich mal passt.
Meine Frage: habe ich eine spontane lösung, dass es wenigstens dicht ist? abdichtband? wie früher am wasserhahn mit hanf?
Ich möchte nicht unbedingt alle anschlüsse und die schläuche tauschen und idealerweise über die feiertage mit meinen projekten starten. bin gerade aber doch etwas verzweifelt und genervt von meiner dämlichkeit, da natürlich der kreislauf schon gefüllt is :-/
Danke für eure Antworten und Hilfe
Grüße
mein asus rog maximus x hero hat einen wasserkühler von ekwb (den asus m9h) bekommen.
da ich von einem anderen projekt anschlüsse und einen schlauch hatte, dachte ich, ich nutze diese (11/8 g1/4)
alles kein problem (dachte ich) alles hattr gut ausgesehen und im eifer des gefechts ist mir ein kleines detail durch gegangen. als alles fertig war und der erste dichtheitstest lief, is ein kleiner tropfen am m9h runtergekullert.
Der kühler hat direkt nach dem gewinde eine „Brücke“ die genau mittig des anschlusses liegt. meine anschlüsse sind zu lange und können so nicht komplett reingeschraubt werden und jede minute kullert ein kleiner tropfen los. ich habe probiert den anschluss abzuschleifen, dass er kürzer wird, aber das ist keine lösung, da sonst das ganze gewinde weg ist, bis es endlich mal passt.
Meine Frage: habe ich eine spontane lösung, dass es wenigstens dicht ist? abdichtband? wie früher am wasserhahn mit hanf?
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Ich möchte nicht unbedingt alle anschlüsse und die schläuche tauschen und idealerweise über die feiertage mit meinen projekten starten. bin gerade aber doch etwas verzweifelt und genervt von meiner dämlichkeit, da natürlich der kreislauf schon gefüllt is :-/
Danke für eure Antworten und Hilfe
Grüße