Hallo Zusammen,
habe mir unter anderen folgende Teile für einen HTPC zugelegt:
- Gehäuse: Antec Fusion V2 Media Center 430 schwarz
- Board: Asus M2A-VM HDMI
- CPU: AMD Athlon X2 BE-2400 (Tray)
- CPU-FAN: Zalman CNPS8700
Das Board hat einen 4-Pin CPU-Fan-Anschluss, der Zalman-Lüfter einen 3-Pin-Anschluss mit einer manuellen Lüftersteuerrung (Fan-Mate2).
Nach dem Installieren läuft der Lüfter gar nicht an - auch nicht nach Direktanschluss (ohne Fanmate2) an das Board .
Schließe ich den Zalman allerdings an den 3-Pin CHA-FAN-Konnektor des Boards an, läuft der Lüfter an und läßt sich auch über Fanmate2 regeln.
Frage1:
Können durch diese Lösung Probleme entstehen?
Frage2:
Der Lüfter ist sehr laut und die Regelung finde ich gelinde gesagt katastrophal. Am Liebtsen würde ich den Lüfter tauschen. Doch gegen welchen?
Am Besten einen leisen, zum Board passenden (4-Pin PWM) Lüfter, der über Software zu regeln ist. (Funktioniert das eigentlich gut?)
Frage3:
Braucht es überhaput einen Lüfter, oder reicht bei der Gehäuse-CPU-Kombination ein CPU-Kühlkörper (welcher???), da 2 x 120mm-Gehäuselüfter direkt über die CPU blasen.
Hinweis:
Der HTPC soll nur für TV, Video, Fotos, Musik und DVD eingesetzt werden. Keine Spiele.
Danke für Euren Rat.
JBK
habe mir unter anderen folgende Teile für einen HTPC zugelegt:
- Gehäuse: Antec Fusion V2 Media Center 430 schwarz
- Board: Asus M2A-VM HDMI
- CPU: AMD Athlon X2 BE-2400 (Tray)
- CPU-FAN: Zalman CNPS8700
Das Board hat einen 4-Pin CPU-Fan-Anschluss, der Zalman-Lüfter einen 3-Pin-Anschluss mit einer manuellen Lüftersteuerrung (Fan-Mate2).
Nach dem Installieren läuft der Lüfter gar nicht an - auch nicht nach Direktanschluss (ohne Fanmate2) an das Board .
Schließe ich den Zalman allerdings an den 3-Pin CHA-FAN-Konnektor des Boards an, läuft der Lüfter an und läßt sich auch über Fanmate2 regeln.
Frage1:
Können durch diese Lösung Probleme entstehen?
Frage2:
Der Lüfter ist sehr laut und die Regelung finde ich gelinde gesagt katastrophal. Am Liebtsen würde ich den Lüfter tauschen. Doch gegen welchen?
Am Besten einen leisen, zum Board passenden (4-Pin PWM) Lüfter, der über Software zu regeln ist. (Funktioniert das eigentlich gut?)
Frage3:
Braucht es überhaput einen Lüfter, oder reicht bei der Gehäuse-CPU-Kombination ein CPU-Kühlkörper (welcher???), da 2 x 120mm-Gehäuselüfter direkt über die CPU blasen.
Hinweis:
Der HTPC soll nur für TV, Video, Fotos, Musik und DVD eingesetzt werden. Keine Spiele.
Danke für Euren Rat.
JBK