[Projekt] Antec P182

mle|Anubis

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
1.533
Ort
Mögglingen
Hi Leute.

Evtl. erinenrn sich noch einige hier. Ich hatte hier einige Anfragen wegen meines P182 Wakü Projektes. Aus arbeitstechnischen Gründen war das Projekt jetz ne ganze weile auf Eis.

Nun nach meiner Hochzeit geht es endlich weiter.

Ziel ist es "alles" intern und damit unsichtbar zu verbauen.

Gekühlt wird zunächst nur CPU(e6420 bis mein neuer kommt) und Grafikkarte(hd3870)

Diese teile werden intern verbaut:
Zern PQ+
XSPC 5,25" Bay Reservoir Black
EK komplett Kühler für die hd3870
Aquastream XT Ultra + Shoggy
Magicool Slim 120
Magicool Slim 120 Elegant

Das ganze mit klarem Masterkleer 11,2 Schlauch und schwarzen Smartcoils

um die Kühlleistung etwas zu verbessern ;) werden die schläuche nach drausen geführt und mittels Schnellkupplungen an einen Cape Cora angschlossen welcher unter dem Schreibtisch an der Wand montiert ist.

Ziel ist es das er daheim Quasi passiv gekühlt wird und trotzdem auf ne Lan mitgenommen werden kann wo es nicht stört wenn die Lüfter volles Rohr blasen.

Wenn ich alles hier habe werd ich mal sehen ob ich noch einen dritten Magicool Slim reingefriemelt bekomme. Wird aber langsam alles eng. :stupid:

Wak PH1.jpg

Hier der erste Zwischenstand.

Bis dann Anubis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bin ich ja mal gespannt was dabei rauskommen wird. :) Sobald meine restlichen Teile da sind werde ich auch nen Thread aufmachen und mein Projekt auf Basis eines Antec P182 vorstellen.
Vielleicht lassen sich ja ein paar Erfahrungen austauschen ;)

Duck
 
Ich sag nur Enge sache XD Vorallem wenn man keine externen Radiatoren nutzen will sondern versucht alles intern unter zu bekommen. Wieviele Radiatoren und wo hast du eingeplant?
 
Coole Sache, ich warte auch auf meine Teile. Allerdings setze ich auf einen Mora unter dem Schreibtisch. ;)

mfg
CC_04
 
intern auch Radiatoren? Also Lan Party tauglich mit Mora zum abklemmen wie ich das mach? oder Mora Only und dafür nicht transportabel?
 
Ich sach nur: Drum prüfe, wer sich ewig bindet ;)
Glückwunsch zur Hochzeit, war bestimmt die bessere Wahl als P182 für WaKü :lol:
 
ganz sicher aber nach 6 Jahren Beziehung weis man was einen erwartet.

Und ja P182 für interne Wakü ist wirklich ne Herausforderung ^^
Aber einfach kann ja jeder *g* und das Antec ist seit langem das Gehäuse das mir mit Abstand am besten gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
intern auch Radiatoren? Also Lan Party tauglich mit Mora zum abklemmen wie ich das mach? oder Mora Only und dafür nicht transportabel?

Mora only, für Lan ist selbst mein Sohn schon fast zu alt. Aber back to topic, der Rest wird schon intern verbaut.

mfg
CC_04
 
Hier der erste Zwischenstand
Wak PH1.jpg


Hinten Past gerade so der Magicool slim. Die Elegant Version ist zu breit (wegen des Plexi). In der Front sollte nahezu jeder 120er Platz finden. Die schläuche die man nach hinten rausgehen sieht sind noch nicht an den Passiv Radi angeschlossen und dennoch habe ich recht annehmnbare Temperaturen und das bei herade einmal 700 RPM.

Die Aquastream kommt in den Bereich vor dem Frontradi. Leider ist mir hier während der Arbeiten ein kleines Maleur passiert so das diese erstmal zurück zu Aquacomputer muss. :wall: (Dürfte das erste mals ein das ich sagen kann das ich selbst Hardware kaputt gemacht habe :heul:)

Wenn ihr Vorschläge zwecks Optimierung verschlauchung habt und oder meint das die Montage der lüfter/Radi geändert werden sollte immer raus damit. Ich bin da selbst noch nicht zufrieden mit. Ich hab mal die Arbeitsrichtung der Lüfter mit Paint eingezeichnet.

Und das Ziel ist erreicht. In geschlossenem Zustand ist nichts von der Wakü zu sehen. :cool:
(bis auf die 2 Schläuche die rausgehen und zukünftig zu dem versteckten Radi führen)
 
Zuletzt bearbeitet:
sei mir nicht böse, aber das sieht aus wie: reingepackt & fertig.

optimierungen:

  • kabel sortieren
  • verschlauchung ändern (siehe bild) und kürzere schläuche verwenden, die sind doch tw. nen ganzes stk zu lang.
  • Radi-Lüfter auf die andere Seite (radis anblasen)
 
Richtig erkannt. Nachdem mir das Maleur mit der Aquastream passiert ist hab ich wirklich erstmal alles nur reingepackt und das mit ordentlich Schlauchzugabe.

Und danke für die Tipps. Ach und wegen Kabelsalat XD Die Lüfterkabel und co gehen schlicht so quer durch alles weil die ja eigentloch an die Aquastream hätten sollen und jetzt Temporär doch am board hängen. Sobald die Aquastream da ist werd ich alles von dir umsetzen.

Gruß und Danke
Anubis
 
BTW. bei deiner Zeichnung fehlt sozusagen die Aquastream. Desweiteren hab ich den Front Radi bewusst sorum verschlaucht um das entlüften zu erleichtern. hatte ihn zunächst andersherum angeschlossen und habe ihn dadurch kaum luftfrei bekommen.

Und bis zum Waküeinbau waren alle kabel sauber aufgeräumt nur hab ich eben im Zuge des Waküeinbaus fast alles weider auseinander gerissen. Aber versprochen das nächste Bild ist aufgeräumt.
 
:bigok: für die Bereitwilligkeit als Pionier darzustehen, wollte nämlich in meinem P182 auch eine Wasserkühlung unterbringen. Einzig und allein die CPU sollte wassergekühlt werden, deshalb möchte ich, wenn ich darf, ohne extra ein neues Thema aufzumachen, folgende Frage stellen: es wird ein PhenomII 955 gekühlt werden (OC Reserven sollten berücksichtigt werden).

Reicht ein 120er Radi dafür aus, um anständige Temperaturen zu haben?

Danke
 
Naja kommt wohl drauf an wie es von deinen Lautstärkeansprüchen her ist.
Aber warum nicht gleich 2? Dann sollte das wohl sicher kein problem sein.
 
Stimmt :)
Wenn du so lieb wärst und mir noch eine Frage beantworten würdest: welchen single Radi hast du in obigem Bild verwendet? Wäre interessant zu wissen wegen der Maße, würde nämlich beide Radis hinten und im "Dach" einbauen...
 
der hintere ist ein Magicool slim 120.
Ist so ziemlich das dünste was man als Radi bekommt.

Oben ist bei mir leider nicht genug Platz für Radi und Lüfter.
Selbst bei Verwendung eines nur 20mm dickem Lüfters lässt mein Mainboard oben nicht genug Platz.

Radi: 30 mm
Lüfter: 20 mm
und ich habe bis Mainboard gerademal etwas über 40 mm(Gemessen bis Kühlelement der Spannungswandler).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Mühe!!

Ausserdem möchte ich mich entschuldigen, du hast mehrmals hier erwähnt um welches Modell es sich handelt....sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Terrorhai!

Hättest du zufälligerweise ;) ein Foto von deinem Deckel? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken einen Tripel im Dach- oder im Bodendeckel zu verstauen :banana:

Danke

edit: habe mir dein Video auf youtube angesehen, deshalb vergiss meine obige Frage :) sehr schönes Teil und gute Musik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht wenn man den lüfter außen ansetzt aber eben das will ich ja nicht. Soll ja alles intern verbaut werden.
 
Man bekommt auch nen Triple komplett intern unter.

Genaueres siehe hier!

Ist zwar nur n Magicool Slim, hat bei niedrigen Lüfterdrehzahlen (ca 700-800rpm) aber immernoch mehr als genug Kühlleistung für die Hardware bereitstellen können.

Gruß,
HazZarD
 
Und bei dir sieht man warum das auch nicht in frage kommt. Hierfür ist das Abnehmen der Spawa Kühler nötig und es wird teilweise das Board verdeckt was dazu führt das bei einem Boardwechsel der Radi ausgebaut werdeb muss. Kommt also auch nicht in Frage. ;)
 
Echt nicht schlecht, bin auch am überlegen das intern zu gestalten, allerdings mit nem MagiCool Elegant und den neuen Noiseblocker Lüftern (Name entfallen, die 20€ das Stück kosten).
Erstmal werden aber meine Victa um zwei 300er und den Center vervollständigt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh