Aquaero kompatibel mit folgenden Durchflussmesser

Hallo,

ich weiß das das Thema schon erledigt ist, aber zum Thema aufbohren und Genauigkeit, das ist ohne Probleme (bei entsprechendem Equipment) möglich.

Ich komme aus dem Metallbereich und es gibt die Bohrer in 1/10mm Schritten, sprich ja es gibt einen 5,60mm Bohrer. Die Toleranz einer solchen Bohrung liegt, bei Verwendung einer Standbohrmaschine und Spannzangen im 1/100mm Bereich. Ob das nun Plastik oder Metall ist spielt keine Rolle, da man ja die Drehzahl entsprechend wählen muss und ggf. durch Kühlung die Wärme aus dem Werkstück zieht.

Also guter Bohrer + Standbohrmaschine + Kühlung + Fachkraft = Bohrungen mit einer Genauigkeit im 100stel mm Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel interessanter finde ich, dass es von aqua-computer einen Digmesa Sensor mit 5,6mm Lochdurchmesser fertig zu kaufen gibt. Dieser ist in Zusammenarbeit mit Digmesa "entwickelt" worden, und wird auch direkt von Digmesa so produziert.


Gruß Tobei
 
So Heute ist es raus ^^ dann kann es sogar mit Glück noch am Wochenende da sein :-)
Aber ob ich es gleich einbaue ... das muss ich noch sehen *g*
Kann sein das ich warte bis die Schnellkupplungen da sind von CPC mit 10mm NW und dann gleich mal nen eichtigen Test mache ;)
 
So also er ist da und habe gleich mal nen kleinen Test gemacht.

Sensor%20-%2001.jpg


Zu erst habe ich 3 mal einen Liter ohne irgendetwas gestoppt...
Also da komme ich auf 3,4 Liter pro Minute...

Sensor%20-%2010.jpg


Jetzt habe ich den Durchflussmesser allein mal rangebaut
So jetzt habe ich keine Ahnung wie viele Impulse ich pro Liter einstellen soll.:hmm:

Sensor%20-%2008.jpg


Hab’s mal euch aufgeschrieben was da so zu Stande kam.

600 Impulse/Liter = 1,40 Liter/min
492 Impulse/Liter = 2,03 Liter/min
400 Impulse/Liter = 2,46 Liter/min
300 Impulse/Liter = 3,32 Liter/min
200 Impulse/Liter = 4,93 Liter/min
100 Impulse/Liter = 10,20 Liter/min

Wie viele Impulse soll ich denn nun Einstellen??
Die 492 die bei http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=135 stehen wären ja so was von shice, denn das wären ja ca ~1,4 Liter pro Minute die der Messer alleine schon bremst.:stupid:
 
So also 492 Impulse/Liter = 2,03 Liter/min
das ist der Richtige Wert.
Leider habe ich durch die CPC Schnellkupplungen nur noch 1,1 Liter/min.
Dadurch eine Wassertemp bei voll Last von 23°C vorher auf 27-28°C und bei voller Last von 40°C auf 43-44°C CPU Temp (X2 6000+).
Ich werde mal schauen ob ich vielleicht noch mal mit Kugelhähne kaufe und das dann probiere.
Wenn ich mal die Tage Zeit habe werde ich über meine ganze Wakü (auqamtic 2) nen Bericht schreiben ;)
 
Wir hatten im Test noch einen Prototypen. Es kann sein, dass sich die Pulszahl in der Serie noch geändert hat. Um das zu prüfen befindet sich ein Serien-Sensor bereits bei mir. In den nächsten Wochen gibt es ein Update des Tests.
 
Wir hatten im Test noch einen Prototypen. Es kann sein, dass sich die Pulszahl in der Serie noch geändert hat. Um das zu prüfen befindet sich ein Serien-Sensor bereits bei mir. In den nächsten Wochen gibt es ein Update des Tests.

:banana: bist Du einer vom effizienzgurus-team?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh