Armbanduhr > gefunden

-=[Baal]=-

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2006
Beiträge
2.521
Ort
Wolfsburg
Hi,

Hardware hab ich mittlerweile genug
und das Geld ists mir nicht wert in Butter
investiert zu werden und dazu steht
Weihnachten vor der Tür.

Kurz: Ich suche eine schicke
Alltags-Herrenuhr bis 400€

Welche soll ich nehmen / sieht am besten aus / ist Qualität?

http://www.uhrzeit.org/uhren/Citize.....eserve-710-AV0030-60E.php

http://www.schmiemann.de/index.php?......37&product=TCABDS.SS

Weitere Vorschläge?

[Update: jetzt bis 400€]

________________________________________

Ich bin fündig geworden. Relativ sicher die
Citizen Promaster Eco-Drive Power Reserve
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

generell solltest Du erst einmal eine Entscheidung treffen ob Du eine Quarzuhr oder eine Automatik haben willst. Für mich ist nur eine Automatik eine Uhr :-)
Ein gutes und bewährtes Werk ist das Valjoux 7750.

Gruß
Mike
 
Ich find auch die Analog/Digitalen am besten.
Wollte mir "demnächst" auch ne neue kaufen, aber ehr so bis maximal 150€

Aber ich buddel den Thread dann nochmal aus und störe hier nicht weiter :wink:
 
Meine Meinung Real ACC

@ XNO: Das hab ich auch nicht vor.
Keine der Uhren ist Noname. Wenn du die Marken nicht
kennst, hat das nichts zu heißen :)

Neuer Favourit is die Perigaum 1972. Ich setz sie mal oben hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Digital ist absolutes noGo!
*Analog mit digital hat*:fresse:
die einzige uhr die sich das erlauben kann ist die alte metall-casio der 70er / 80er jahre die in einer neuauflage grade bei ebay wieder für ein paar euro zu haben ist.

für mich ist ne automatik auch irgendwie "cooler" wengleich ich mit meiner uhr (ist ne dugena aus den 70ern) das problem habe, das trotz reinigung beim uhrmacher die gangreserve max. 1-2 tage hält wenn ich sie nicht trage.

meine alte swatch hingegen die ich vor , ich glaube 6 jahren gekauft habe, läuft immer noch mit der ersten batterie.
 
Wie lange tickt ne Automatik nachdem sie voll aufgezogen ist bis zum nächsten Aufziehen?
 
Meine Meinung Real ACC

@ XNO: Das hab ich auch nicht vor.
Keine der Uhren ist Noname. Wenn du die Marken nicht
kennst, hat das nichts zu heißen :)

Neuer Favourit is die Perigaum 1972. Ich setz sie mal oben hin.
Hi,

ich glaube eher Du kennst Dich nicht mir Uhren aus...
Ich würde mich mal zu Deinem Favoriten in einschlägigen Uhrenforen schlau machen :hmm:
Ein Zitag gefällig: "Eine der unzähligen "Edelmarken", die in China für Spottpreise hergestellt und fast ausschließlich über Ebay verscherbelt werden... "
Zum Werk ist im ganzen WWW nichts zu finden.

Wie bereits geschrieben, sinnhafter Eeinstieg für Automaten ab ca. Valjoux 7750

Wie lange tickt ne Automatik nachdem sie voll aufgezogen ist bis zum nächsten Aufziehen?
Ein gutes Werk ca. 45 Stunden, diese Informationen kann man normalerweise (Marke) beim Hersteller des Werkes nachlesen.

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen die Perigaum und die Casio am besten von den oben stehenden. Bin selbst auf der Suche nach einer schicken Armbanduhr :)
 
hallo, ich bin selbst Juwelier FACHMANN, kauf dir keine Uhr mit Chenisichen Werken, ich emphele: Citizen Eco-Drive Funk und Titan, Junkers Automatik Schweizer Werk: ETA 2824, Pulsar (Seiko Werke), das sind die gute Marken. Jetzt ist gerade eine neue schöne Citizen Funkuhr rausgekommen, habe ich heute verkauft für 595 €, spitzenmodell: http://www.junkers-uhren.com/junkers-uhren/junkers-automatikuhr-6256-2.html
 
@ KinG: Jep genau vor den 2 Uhren stehe ich auch immoment

@ Merkur: Was kann man zu der Perigaum 1972 sagen? Qualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nicht gerade ein HipHop Gangster Prolet bist, der keine Uhr lesen kann, kauf Dir eine Analoge.
Von solchen No-Name Marken würde ich aber die Finger lassen. Ebenso von Edelstahl. Kauf Dir eine Titan-Uhr mit Saphirglass, von der hast Du sehr lange etwas. Citizen hat ein paar Modelle, die gut aussehen und in der Preisklasse liegen. Ich habe einem Kumpel vor 3 Jahren eine Citizen Titan empfohlen und das Ding sieht heute noch aus wie am ersten Tag, da der Titan relativ kratzerunempfindlich ist.
Meinem Vater habe ich letztens die Citizen an3090-53e geschenkt. Super Teil für das Geld. :)

Ich persönlich habe eine D&G Madrid mit schwarzen Armband weil ich oft Anzug trage. Aber aufpassen. Polierter Titan kann leider doch zerkratzen. :( Man sieht es aber aus der "Ferne" deutlich weniger als bei Edelstahldingern.

Zum Thema Automatik: Das ist eher Luxus. Wenn Du eine brauchbare Automatik kaufen willst, dann rechne mindestens 500 Euro ein. Wenn Du eine gute willst, wird es vierstellig. Irgendwelchen Billigplunder von eBay der mit UVPs von 2000 Euro beworben aber für 99 Euro verkauft wird, würde ich nicht haben wolllen. Ich find's immer lustig wie normale Leute, deren Wohnung meist nur aus einer Matratze und einer PS2 besteht, immer rumlabern das nur Automatik-Uhren wahre Uhren sind. Eine Uhr soll die Zeit anzeigen. Alles andere unterliegt privaten Präferenzen und ist eher Luxus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine letzte hatte ein Titanarmband und es wurde doch recht schnell zerkratzt desswegen tendiere ich zu Edelstahl.

Für mich war im Vorhinein klar, das nur eine Analoge in Frage kommt, ist auch schon hier in diesem Thread zu lesen. Ich glaub ich hab mich entschieden.
 
Und welche solls werden?
 
Die Perigaum. Gefällt mir einfach am besten. Hab per Livechat
mit nem Supporter kommuniziert der sie ebenfalls in seiner Sammlung hat.

Dazu sieht sie nach mehr als 230€ aus.
 
Hab mir diese vor einigen monaten diese gekauft Klick, bin recht zufrieden damit verarbeitung und design sind für die gezahlten 49 € völlig in Ordnung :xmas: .. nur mal so als vorschlag weil 250 € für ne noname uhr wäre mir dann auch zuviel.

Für meinen absoluten Favoriten der Breitling NaviTimer hat es bei mir dann leider (noch) nicht gerreicht .. ;)
 
Ich geb ja auch keine 250€ für ne Noname Uhr aus.

PS: Casio lässt in Japan produzieren.
 
Das Casio aus japan oder China kommt war mir klar, dafür hab ich auch nur 50 € hingeblättert .. mir gefällt sie jedenfalls :)
 
Die meisten Hersteller bekannter Marken lassen in China herstellen.

Boss, Diesel, Esprit, Hilfiger usw... da ists letztendlich auch egal.
Ändert nix dran, dasses gute Uhren sind.

Perigaum is designed in Germany und die Firma sitzt in UK soweit ich weiß.
 
Sieht gut aus aber ich mag die Automatik lieber. Dazu sind mir 1000g zu schwer. -> Siehe unter Details. :fresse:
 
Ja, die 1000g hab ich auch gesehen :shot:
Aber anonsten gefällt mir die sehr gut.
Aber naja, Geld habe ich keins, und 170€ schenken mir meine eltern auchnicht in form einer uhr zu weihnachten :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh