Artefakte bei Twitch Streams

MrBalbo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2014
Beiträge
116
Guten Tag,

Ich habe das Problem das ich in Twitch-Streams und manchen Youtube-Streams(nicht bei Youtube Videos) Rot-Grüne Artefakte habe (siehe Bild). Diese Artefakte fingen urplötzlich heute Abend an, ohne das ich bewusst irgend etwas verstellt habe. In Spielen treten keine Bildfehler auf (getestet in CS:GO und DOOM (2016))
Wenn ich in Chrome die Hardwarebeschleunigung deaktiviere verschwinden die Artefakte wieder. Also habe ich mit DDU den Grafikkartentreiber neu installiert, aber auch danach waren die Artefakte noch da. Auch ein Wechsel auf eine ältere Treiber Version brachte keinen Erfolg.
Nun weiß ich nicht mehr weiter was ich noch unternehmen könnte um das Problem zu beheben.
Weiß jemand wie ich diese Artefakte wieder wegbekomme?

Vielen Dank im Voraus.

Mein System:

Cpu: i7-870 @ 2,93Ghz
Mainboard: ASRock P55 Extreme4
Ram: 12GB DDR3 Ram
GPU: ZOTAC GeForce GTX 1070 AMP! Edition nicht zusätzlich übertaktet (getestete Treiber 398.11 & 397.64)
Festplatte: Crucial MX100 256GB
Netzteil: BeQuiet E9 480W
Twitch.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Artefakte entstehen bei der Komprimierung, also auf Seiten desjenigen der halt streamt.
Du kannst da gar nix machen.
 
Aber dann wäre die Artefakte auch da wenn Hardware Beschleunigung deaktiviert ist, sind sie aber nicht. Die Artefakte treten auch nicht nur sporadisch auf sonder sind Permanent vorhanden.
 
Stimmt, ich habe die Hardwarebeschleunigung übersehen. Das Prinzip bleibt aber das gleiche.
Es handelt sich um Kompressionsartefakte die nur bei der Komprimierung oder Dekomprimierung (Encoding/Decoding) entstehen können.
Wenn der Fehler an der Hardware liegt, würde ich entweder auf einen defekten Pixel-Shader, oder den Monitor, respektive das Kabel tippen.

Wobei ich mir gerade beim schreiben denke: Ein Hardwaredefekt würde sich aber durch alle Anwendungsgebiete ziehen.
Daher scheint es mir am wahrscheinlichsten das die Video-Codecs nicht mehr sauber funktionieren. Mit den Codecs ist das aber so eine Sache: Nicht alle lassen sich sauber deinstallieren. Daher empfehle ich einmal alle Video-Codecs zu deinstallieren (ja, alle, nicht nur *.264), ein neues, sauberes Codec-Pack drauf zu hauen und dann noch einmal zu schauen. Unglücklicherweise weiß ich aus Erfahrung das es nötig sein kann (!) Windows neu zu installieren um es zu überreden die neuen Codecs zu akzeptieren bzw. nicht mehr auf veraltete zurückzugreifen.
Will sagen: Bleibt das Problem nach der Neuinstallation der Codes bestehen, musst Du Windows neu aufsetzen um ein Software-Problem auszuschließen.
Vllt. hast Du ja noch eine HDD rumfliegen auf der Du einfach mal ein neues Windows aufsetzen kannst ohne gleich Dein eigentlich System platt machen zu müssen, denn ein Hardwaredefekt ist nach wie vor nicht ausgeschlossen.
 
Das Problem mit HW-Beschleunigung ist bekannt, tritt immer wieder einmal auf. (die Foren sind voll mit dem Thema)
Am hartnäckigsten bei Chrome, versuch einmal einen anderen Browser.
Meiner Meinung nach entstehen die Artefakt vor allem dadurch dass die Karten eigentlich ein höheres Powerstate brauchen. (Zusammenspiel Treiber mit Browser)

Nur so nebenbei, am besten spart man sich generell Codec-Packs zu installieren.
Für die üblichen Formate braucht man keine Codec-Packs, für die Streams oder Videos der ganzen grossen Plattformen sowieso nicht.
 
Meiner Meinung nach entstehen die Artefakt vor allem dadurch dass die Karten eigentlich ein höheres Powerstate brauchen. (Zusammenspiel Treiber mit Browser)

Da bin ich jetzt aber neugierig wie Du darauf kommst?
Ich kenne nur S0-S5 (naja, und G3; PWR Off), wobei alles über Powerstate S0 schon Sleep-Mode ist.
 
Ganz einfach, Artefakte entstehen immer wenn Takt und Leistungsversorgung bzw Verbrauch nicht zusammenpassen
Bei AMD kenn ich mich zu wenig mit den Boost-States aus, bei NV ist das Thema anscheinend etwas komplexer mit der Boost-Table.
Fakt ist aber dass die Karte bei Artefakten einfach nicht stabil läuft, die HW-Beschleunigung braucht Ressourcen und die Karte läuft aber in einem Modus bei den die Komponenten nicht ausreichend versorgt werden => Artefakte

@MrBalbo:
Kannst du mal schauen welche Taktraten und Spannungen bei Dir mit und ohne HW-Beschleuningung anliegen (zB mit Afterburner)
 
Ich hab jetzt mal im Afterburner ein wenig beobachtet und anscheinend sind die Artefakte mein kleineres Problem. Ich hab Furmark angeworfen und auch bei 90°C drehen sich die Lüfter nicht :( Auch wenn ich im Afterburner 100% Lüfter Geschwindigkeit einstelle tut sich nichts. Da muss ich wohl mal den Support anschreiben.
Ich danke auf jeden Fall allen die sich die Zeit genommen haben mir zu helfen.
 
Ganz einfach, Artefakte entstehen immer wenn Takt und Leistungsversorgung bzw Verbrauch nicht zusammenpassen
Bei AMD kenn ich mich zu wenig mit den Boost-States aus, bei NV ist das Thema anscheinend etwas komplexer mit der Boost-Table.
Fakt ist aber dass die Karte bei Artefakten einfach nicht stabil läuft, die HW-Beschleunigung braucht Ressourcen und die Karte läuft aber in einem Modus bei den die Komponenten nicht ausreichend versorgt werden => Artefakte

Ah, Danke für die Erklärung :)
Bei GraKa's kenne ich mich zu wenig mit den Boost-States bzw. der damit einhergehenden Leistungsversorgung aus.
Allerdings ergibt sich daraus eine Anschlussfrage:
Wäre es dann nicht ein Problem mit dem Netzteil? Also das man zum Beispiel die Karte zunächst an 2 separate PCI-E Anschlüsse am Netzteil hängt und dann mal weiter sieht?​

Wobei natürlich nicht verkehrt gewesen wäre, hätte man schon vorher bemerkt das die Lüfter nicht laufen :rolleyes:


Aber jetzt weißt Du es und solltest Dich auf's einschicken vorbereiten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mal abgesehen von deinem temp problem und sollte es hoffentlich noch nicht der vram sein. wenn das mal wieder auftritt wackel mal am moni kabel an der graka und guck obs weg geht. bei meiner frau gibts da nämlich n leichten wackelkontakt der genau das verursacht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh