Asrock Extreme6 fiept ! Hilfe -.-

2h4y

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2012
Beiträge
324
Moin :fresse2:
Ich hab mir gerade ein komplett neues System zusammen gestellt:
6700k
Asrock Extreme6 z170
AIO Arctic 240
g.skill ripjaws V 3200cl15
1070gtx
Be quiet cm10 500w
Case In Win 303

Nachdem ich den Rechner das erste mal gestartet habe, musste ich leider feststellen, dass das Mainboard ein unheimlich starkes Soulenfiepen von sich gibt. Es war sogar so laut, das ich Kopfschmerzen davon bekommen habe. Im Idle einfach die Maus bewegen und schon gehts los :-[

Anschließen habe ich die Vcore auf einen festen wert gestellt. Das hat die Geräuschkulisse drastisch gesenkt. Wahrnehmbar ist es aber dennon...Nun ist es aber so, das ich eigentlich mal ein Silent System haben wollte. Alleine die 6 Riing12 Lüfter haben ja schon 120 Euro gekostet :/

Es kommt auch eindeutig vom Mainboard. Getestet auch ohne Graka und mit einem CM Netzteil.
Hilft ein Austausch des Mainboard überhaupt ? Oder wird es dann genauso sein und kann nur durch ein Mainboard eines anderen Herstellers, Modells abhilfe schaffen ?
Anbei ein Foto, aus dem das Geräusch im Markierten Bereich herkommt.

Danke schonmal im Voraus :)
1.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry, kann dir bei deinem eigentlichen Thema garnicht weiterhelfen. :fresse2:

Aber wie hast du den CPU-Block von der AiO da durch bekommen? Den Ausschnitt mit einem Dremel vergrößert?
 
Hallo 2h4y,

konnte ich bei mir auch beobachten. Ich hatte erst einen meiner Lüfter im Verdacht, habe diese aber alle nach und nach abgeklemmt. Bei mir kommt es aus dem selben Bereich
 
Der Tausch des Netzteils könnte unter Umständen auch etwas bewirken.

Habe schon einige Extreme6 verbaut, meistens mit Seasonic 80+ Gold Netzteil.

Spulenfiepen vom Board konnte ich bisher nicht vernehmen.
 
500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
habe ich verbaut. Könnte wohl das gleich sein wie das des Threaderstellers
 
Hab gerade eins mit 4.50 GHz am laufen und höre da nichts. Hab die BIOS Einstellung wie auf dem Video bei FB ASRock (DE) zu sehen.

TE, die Grafikkarte ist im falschen Slot !!!

- - - Updated - - -

BCLK mal fest auf 100.1 versucht ?
 
@Zippy0
jap ;)

Am Netzteil wird es nicht liegen denke ich. Hab mich etwas unklar ausgedrückt.
Hab es sowohl mit eine 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM ausprobiert, welches ja immerhin auch gute 100 Euro kostet und mit einem Cooler Master Netzteil.

Grafikkarte im falschen Slot ? Auf dem Bild ist doch gar keine Grafikkarte zu sehen^^
Mit dem BCLK habe ich es noch nicht probiert, danke ich werde es mal testen.
Also mein restliches System ist wirkich so gut wie lautlos, nur deswegen höre ich das Fiepen noch bei einer Mausbewegung. Es kann ja aber auch nicht sein, das ich die Vcore fixen muss um das Problem zu lösen. Meiner Meinung nach darf sowas bei einem 170 Euro Board nicht sein....
 
Jüngere Ohren hören da sowieso mehr ... mit 45+ hat man bessere Karten ... Emissionen nicht mehr wahrnehmbar. ;)
 
Von Vcore fest war keine Rede. Sah unten aus, als würde da ne Grafikkarte laufen. Hast aber recht, nach dem vergrößern habe ich es auch gesehen :)
 
Ich hatte meine Vcore via Offset geregelt. Ich habe sie nun auch mal fixiert und da ist es wirklich deutlich leiser.
Graka habe ich auch testweise ausgebaut.
Im Bios höre ich komischerweise keine Mausbewegung

Wenn ich Speedstep aktiviere und er auf 800mhz taktet ist es ziemlich leise
Wenn der Rechner unter Last läuft, ist es auch leise
Wenn Speedstep deaktiviert ist und die vcore runter geht aber er auf 4,5ghz fixiert ist, ist es besonders laut.

Zusammengefasst.. wenn mein Rechner geschlossen ist und ich Speedstep aktiviert habe und die Spannung per Offset regel, höre ich nichts mehr.
Scheinbar gibt es ein Problem damit, wenn der Prozessor auf Maximaltakt läuft aber keine Last anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe ein Extreme6 und ein Dark Power Pro 11 aber kein Spulenfiepen.
Du sagst, dass es fiept, wenn du die Maus bewegst? Dann habe ich vllt. einen Tipp für dich, der mir schön öfter bei diesem Problem geholfen hat:

Stell mal die Polling Rate der Maus herunter, z.B. von 1000 auf 500. Testweise auch gerne mal auf 250. Ist vielleicht keine ideale Lösung, hat bei mir aber noch immer das Fiepen bei Mausbewegungen behoben, wenn es mal auftrat.
 
Das ist in der Tat eine Lösung. Ich habe gerade mal von 1000 auf 500 gestellt.. damit ist es viel leiser.
Von 500 auf 125 und es ist weg...

Also Energiesparoptionen aktivieren und Pollingrate heruntersetzen und das System ist leise ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur ärgerlich für Leute, die sich extra dicke Gamingmäuse mit drölf billionen Gigamegas kaufen und sie dann derart "eindrosseln" müssen :)
Aber ich betreibe meine G700s auch nur mit einer Abtastrate von 500 und habe keinen Unterschied bemerkt. Aber ich bin wahrscheinlich auch schon zu alt, um das noch zu erfühlen.
 
Ich hatte mich damit bislang nicht beschäftigt. Meine Zowie EC-2 habe ich nur gekauft weil bei meiner 12 Jahre alten Intelli die linke Maustaste den Geist aufgegeben hat. Und hier sind die 1000hz voreingestellt. Also beim MSI gaming m7 hatte ich dieses "Problem" nicht. Aber vermutlich weil dies gewiss speziell aufs Gaming und diesen Anforderungen ausgelegt sind.
 
ich habe die Lösung damals auch nur nach sehr langem Suchen in englischen Foren gefunden und meine mich zu erinnern, dass es etwas mit den USB Ports an sich zu tun hatte. Aber wenn man mit der geringeren Polling Rate leben kann ist dies wohl die beste Lösung.
 
Hallo,

Ich habe nun noch ein wenig gelesen und ausprobiert was so in diverse Foren steht:
Womit ich es bis unterhalb der Hörschwelle am Arbeitsplatz bekommen habe ist:
- das Herabsenken der Pollingrate von 1000hz auf 500hz,
- aktivieren der Intel Speedstep Technologie und Regelung per Offset.

Was allerdings den größten Erfolg bringt und alles andere hinfällig ist:
Deaktivieren C State Support.
Egal welche Pollingsrate ich drin habe oder welche Spannung, bzw. Takt anliegt, da surrt nichts mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
gut zu wissen, darauf würde ich allerdings nicht verzichten wollen. Ich bin aktuell mit meiner Hardware von diesem Problem nicht betroffen, aber die Maus läuft eh dauerhaft nur noch auf 500Hz, merk da auch keinen Unterschied :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh